Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Wir sind Faust
    Teufelspakt und Erlösung bei Goethe, Thomas Mann und Klaus Mann
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631760499
    RVK Klassifikation: GK 4441
    Schlagworte: Erlösung <Motiv>; Teufelspakt
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Klaus (1906-1949): Mephisto
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  2. Doktor Faustus als Musik
    Kompositionen zu Werken, Motiven und Figuren in Thomas Manns Roman
    Erschienen: 2018

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schlagworte: Vertonung; Rezeption; Musik
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus
    Umfang: 267 Seiten, Illustration, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2016

  3. The pen confronts the sword
    exiled German scholars challenge Nazism
    Autor*in: Zakhai, Avihu
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  SUNY Press, Albany

    "During 1942, the decisive battles of Stalingrad and El Alamein raged and the Nazi genocide was at its lethal peak. The Pen Confronts the Sword examines the shared motives behind four remarkable texts German exiles began writing that year: Thomas... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.020.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "During 1942, the decisive battles of Stalingrad and El Alamein raged and the Nazi genocide was at its lethal peak. The Pen Confronts the Sword examines the shared motives behind four remarkable texts German exiles began writing that year: Thomas Mann's Doctor Faustus (1947); Ernst Cassirer's The Myth of the State (1946); Erich Auerbach's Mimesis: The Representation of Reality in Western Literature (1946); and Max Horkheimer and Theodor Adorno's Dialectic of Enlightenment (1944). Each identified a specific danger in Nazi ideology and mustered new theories, approaches, and sources to combat it. The books aimed to expose the encompassing catastrophes of German culture (Mann), politics (Cassirer), philology (Auerbach), and philosophy and sociology (Horkheimer and Adorno). Their scope, mastery, and sense of urgency constitute a comprehensive Kulturkampf (culture war) against Nazi barbarism. Avihu Zakai cogently analyzes each work, explains the context of its creation, and draws connections between these four landmark books in Western intellectual history"-- Einband hinten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. The pen confronts the sword
    exiled German scholars challenge Nazism/
    Autor*in: Zakai, Avihu
    Erschienen: 2018
    Verlag:  State University of New York Press, Albany ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781438471655
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Exilliteratur; Antifaschismus
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus; Cassirer, Ernst (1874-1945): The myth of the state; Auerbach, Erich (1892-1957): Mimesis; Adorno, Theodor W. (1903-1969): Dialektik der Aufklärung
    Umfang: 1 Online-Ressource (376 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  5. Die Schulen der Männlichkeit
    Männerbünde in Wissenschaft und Literatur um 1900
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.152.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 1411 Z69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    286.351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 1411 Z69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der deutschen Jugendbewegung
    B/205-158
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412509200; 3412509205
    Weitere Identifier:
    9783412509200
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; MS 3160
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht ; Band 71
    Schlagworte: Diskurs; Männlichkeit <Motiv>; Männerbund <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Die Verwirrungen des Zöglings Törless; Mann, Heinrich (1871-1950): Der Untertan; Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus; Werfel, Franz (1890-1945)
    Umfang: 378 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016

  6. Wir sind Faust
    Teufelspakt und Erlösung bei Goethe, Thomas Mann und Klaus Mann
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Im Zentrum des Buches stehen der Teufelspakt und die Erlösungsfrage. Der Autor fragt nach den Parallelen bei Goethes Faust, Thomas Manns Komponisten Adrian Leverkühn und Klaus Manns Theaterintendanten Hendrik Höfgen. Im Gegensatz zu Goethes Faust... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum des Buches stehen der Teufelspakt und die Erlösungsfrage. Der Autor fragt nach den Parallelen bei Goethes Faust, Thomas Manns Komponisten Adrian Leverkühn und Klaus Manns Theaterintendanten Hendrik Höfgen. Im Gegensatz zu Goethes Faust können Adrian Leverkühn und Hendrik Höfgen nicht erlöst werden. Der Band zeigt auf, dass die Rettung von Faust an seiner «Selbsterlösung von unten» liegt, die er mit seiner Kolonisierung erreicht, und an der «Liebe von oben», an die Goethe als Anhänger der Allversöhnung glaubt. - Teufelspakt und Erlösungsproblematik stehen am Anfang des Buches. Anschließend folgen die Wege, die die Protagonisten der drei Werke bis zur Rettungsfrage zurücklegen. Äußerer Anstoß und innerer Antrieb der drei Autoren zu diesem Thema bilden den Abschluss.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631747544; 3631747543
    Weitere Identifier:
    9783631747544
    RVK Klassifikation: GK 4441 ; GM 4761 ; GM 4782
    Schlagworte: Erlösung <Motiv>; Teufelspakt
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Klaus (1906-1949): Mephisto; Dieter; Erlösung; Erlösung; Faschismus; Faust; Flow; Goethe; Holocaust; Klaus; Mann; Rücker; sind; Strauss; Teufelspakt; Teufelspakt; Thomas; Zwölftonmusik
    Umfang: 134 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 252 g
  7. The pen confronts the sword
    exiled German scholars challenge Nazism
    Autor*in: Zakhai, Avihu
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  SUNY Press, Albany

    Zusammenfassung: "During 1942, the decisive battles of Stalingrad and El Alamein raged and the Nazi genocide was at its lethal peak. The Pen Confronts the Sword examines the shared motives behind four remarkable texts German exiles began writing that... mehr

    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Zusammenfassung: "During 1942, the decisive battles of Stalingrad and El Alamein raged and the Nazi genocide was at its lethal peak. The Pen Confronts the Sword examines the shared motives behind four remarkable texts German exiles began writing that year: Thomas Mann's Doctor Faustus (1947); Ernst Cassirer's The Myth of the State (1946); Erich Auerbach's Mimesis: The Representation of Reality in Western Literature (1946); and Max Horkheimer and Theodor Adorno's Dialectic of Enlightenment (1944). Each identified a specific danger in Nazi ideology and mustered new theories, approaches, and sources to combat it. The books aimed to expose the encompassing catastrophes of German culture (Mann), politics (Cassirer), philology (Auerbach), and philosophy and sociology (Horkheimer and Adorno). Their scope, mastery, and sense of urgency constitute a comprehensive Kulturkampf (culture war) against Nazi barbarism. Avihu Zakai cogently analyzes each work, explains the context of its creation, and draws connections between these four landmark books in Western intellectual history"--(Provided by publisher.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. The pen confronts the sword
    exiled German scholars challenge Nazism
    Autor*in: Zakhai, Avihu
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  SUNY Press, Albany

    "During 1942, the decisive battles of Stalingrad and El Alamein raged and the Nazi genocide was at its lethal peak. The Pen Confronts the Sword examines the shared motives behind four remarkable texts German exiles began writing that year: Thomas... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.020.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "During 1942, the decisive battles of Stalingrad and El Alamein raged and the Nazi genocide was at its lethal peak. The Pen Confronts the Sword examines the shared motives behind four remarkable texts German exiles began writing that year: Thomas Mann's Doctor Faustus (1947); Ernst Cassirer's The Myth of the State (1946); Erich Auerbach's Mimesis: The Representation of Reality in Western Literature (1946); and Max Horkheimer and Theodor Adorno's Dialectic of Enlightenment (1944). Each identified a specific danger in Nazi ideology and mustered new theories, approaches, and sources to combat it. The books aimed to expose the encompassing catastrophes of German culture (Mann), politics (Cassirer), philology (Auerbach), and philosophy and sociology (Horkheimer and Adorno). Their scope, mastery, and sense of urgency constitute a comprehensive Kulturkampf (culture war) against Nazi barbarism. Avihu Zakai cogently analyzes each work, explains the context of its creation, and draws connections between these four landmark books in Western intellectual history"-- Einband hinten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781438471631
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Exilliteratur; Antifaschismus
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus; Cassirer, Ernst (1874-1945): The myth of the state; Auerbach, Erich (1892-1957): Mimesis; Adorno, Theodor W. (1903-1969): Dialektik der Aufklärung
    Umfang: ix, 363 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 323-347

  9. Mann, Adorno, Schönberg
    pactiser avec le diable
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Excès, Romainville

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/1435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782955736838; 295573683X
    Schriftenreihe: Collection Sciences humaines
    Schlagworte: Teufelspakt
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus; Adorno, Theodor W. (1903-1969); Schönberg, Arnold (1874-1951)
    Umfang: 49 Seiten, Illustrationen, 21 cm