Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Augspurgische Reformations Iubel-Fey͏̈er, das ist, Allerhand inventirte Kupffer-Stiche
    welche im Jahr Christi 1717. auf das võ einer hohẽ Obrigkeit A.C. allhier verordnete wegen des Anno 1517. Angefangenen Reformations-Werkes, mit Danck und Preiss zu celebrirende Iubel-Fest
    Autor*in:
    Erschienen: [1717 or 1718]
    Verlag:  [Roth], [Augsburg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 10000-2152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4113-445
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 95-111:445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2010 R 59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 827-445
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-692 5:445
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 1:445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rothwald, Balthasar; Pfauts, Gottfried; Baeck, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Weitere Schlagworte: Array; Confessio Augustana; Array; Engraving, German
    Umfang: 30 leaves, chiefly ill, 40 cm
    Bemerkung(en):

    An additional engraving (view & symbol of Augsburg) is mounted on the original floral paste-paper cover; ten designers & engravers named: Gottfried Pfauts, Gottfried I. Haupt, Gottfried Rogg, Joh. Christian Steinberger, Joh. Christoph Hafner, Joh. August Corvinus, Elias Baeck, Carolus Remshart, J.F. Leopold; all the poems and emblems, however are anonymous; possibly the engraver Elias Baeck & the numerologist Augustin Schlemmer wrote the verses accompanying their contributions; the editor was "bestallter Stadt Musicus."

    OCLC: 21-08-91