Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Gleiche Wörter - inkommensurable Bedeutungen. Zur interaktiven Entstehung von Undurchschaubarkeit in politischen Diskussionen am Beispiel von "Ökologie" in den Schlichtungsgesprächen zum Bahnprojekt "Stuttgart 21"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tuomarla, Ulla (Herausgeber); Härmä, Juhani (Herausgeber); Tiittula, Liisa (Herausgeber); Sairio, Anni (Herausgeber); Paloheimo, Maria (Herausgeber); Isosävi, Johanna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schlichtungsgespräch; Diskussion; Projekt; Umweltschutz; Ambiguität; Deutsch; Schlichtungsgespräch; Politische Sprache; Ökologie; Interaktionsanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Miscommunication and verbal violence. Dialogic Language Use: Miscommunication and Verbal Violence; 3 (Helsinki); 2012.08.15-17. - Helsinki : Société Néophilologique, 2015., S. 25-41, ISBN 978-951-9040-49-3, Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki ; 93

    In: Da malentendu à la violence verbale. Colloque International Dimensions du Dialogisme; 3 (Helsinki); 2012.08.15-17. - Helsinki : Société Néophilologique, 2015., S. 25-41, ISBN 978-951-9040-49-3, Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki ; 93

    In: Misskommunikation und verbale Gewalt. Dialogischer Sprachgebrauch; 3 (Helsinki); 2012.08.15-17 . - Helsinki : Société Néophilologique, 2015., S. 25-41, ISBN 978-951-9040-49-3, Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki ; 93

  2. Heinrich Heine als Dichter und Mensch
    Autor*in: Nietzki, Max
    Erschienen: 2014
    Verlag:  SEVERUS Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863478131
    Weitere Identifier:
    9783863478131
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, bearbeitete Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Ludwig Börne; Das Junge Deutschland; Jungdeutsche; Johann Friedrich von Cotta; Kritiker; Kritik; Meinung; Diskussion; Streit; Graf von Platen; Karl Marx; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover/Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: Online-Ressourcen, 176 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Darstellung des Forschungsstandes und die Diskussion um den Begriff Intertextualität
    Autor*in: Tausch, Peter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656962076
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Intertextualität; Textsorte; Forschung; Diskussion; Linguistik; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Intertextualität; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Eine Öffnungsdiskussionsorgie um Beschränkungen, Einschränkungen und Sperrungen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

  5. Zur Diskussion: Geschlechtergerechte Sprache als Thema der germanistischen Linguistik – exemplarisch exerziert am Streit um das sogenannte generische Maskulinum
    On the Discussion: Gender Equitable Language as a Topic of German Linguistics – Exercised Exemplarily in the Dispute about the so-called Generic Masculine
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Hannover ; Technische Informationsbibliothek (TIB)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Diewald, G.: Zur Diskussion: Geschlechtergerechte Sprache als Thema der germanistischen Linguistik – exemplarisch exerziert am Streit um das sogenannte generische Maskulinum. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 46 (2018), S. 283-299. DOI: https://doi.org/10.1515/zgl-2018-0016
    Schlagworte: Maskulinum; Linguistik; Germanistik; Sprache; Linguistik; Diskussion
    Umfang: Online-Ressource
  6. Protokoll der Diskussion ("Die Metapher im Wörterbuch")
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henne, Helmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 22
    Schlagworte: Wörterbuch; Metapher; Diskussion; Protokoll; Lexikogaphie; Metapher; Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Praxis der Lexikographie. Berichte aus der Werkstatt. - Tübingen : Niemeyer, 1979., S. 91-93, ISBN 3-484-10358-2, Germanistische Linguistik ; 22

  7. Diskussionsbericht
    literaturkritisches Werten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Diskussion; Literaturkritik; Literaturkritiker; Dandyismus; Rhetorik; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Literaturkritik - Anspruch und Wirklichkeit : DFG-Symposion 1989 / Barner, Wilfried (Hrsg.). - Stuttgart : Metzler, 1990. - (Germanistische Symposien-Berichtsbände ; 12). - S. 487-500. - ISBN 3-476-00727-8

  8. Förderung von Mündlichkeit an Schulen.
    Diskussion des Förderungspotentials mündlicher Prüfungsformen am Beispiel des Prüfungsgesprächs und des Argumentierens.
    Autor*in: Drewa, Helena
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  9. Höflichkeit als ein Schnittstellenphänomen im Rahmen der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion [Rezension]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Höflichkeit; Diskussion; Wissenschaftssprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Von Generation zu Generation: Germanistik : Festschrift für Kasım Eğit zum 65. Geburtstag, İzmir : Ege Üniv. Basımevi, 2013, S. 87-92, ISBN 978‐975‐483‐991‐3

  10. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2/2016
    Werte in der Erwachsenenbildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; 5B: Erwachsenenbildung : Zeitschriften & Abonnements; Erwachsenenbildung; Werteorientierung; Berufsethik; Diskussion; Ethik; Volkshochschule; allgemeine Erwachsenenbildung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Freiheitsaufbruch und Friedensverlangen
    Eine deutsche Diskussion über praktische Vernunft um 1800
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  12. Selbstdarstellung in der Wissenschaft
    eine linguistische untersuchung zum diskussionsverhalten von wissenschaftlern in interdisziplinären kontexten
    Autor*in: Rhein, Lisa
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main, [Germany]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631668108; 9783653059748
    Schriftenreihe: Wissen, Kompetenz, Text ; Band 8
    Schlagworte: Language arts; Interdisziplinarität; Diskussion; Wissenschaftssprache; Diskursanalyse; Selbstdarstellung; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (502 pages), illustrations, tables
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed November 10, 2015)

  13. Argumentieren und Diskutieren
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bührig, Kristin; Schlickau, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653065619; 9783631701003; 9783631701010
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; AK 28900
    Schriftenreihe: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation ; Band 8
    Schlagworte: Argumentation; Wissenschaftssprache; Diskussion
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
  14. Die Suche nach dem "neuen" Menschen in der deutschen und russischen Literatur der Jahrhundertwende
    Frank Wedekinds Mine-Haha und Michail Petrovič Arcybaševs Sanin
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  15. Spannungsfeld zwischen Materialismus und Mystik - Walter Benjamins Kafka-Essay als Ergebnis der Diskussion
  16. Der Apostroph in der Diskussion: Ein Beitrag zur Debatte um ein umstrittenes Zeichen
    Autor*in: Mann, Michael
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Apostroph; Zeichensetzung; Zeichen; Diskussion; Sprachgebrauch; Zeichensetzung
    Weitere Schlagworte: Mann, Michael (1919-1977); Apostroph
    Umfang: Online-Ressource
  17. Diskussionen im Geographieunterricht
    eine Untersuchung zum Umgang mit und zur Förderung von Kommunikationskompetenz
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Humboldt Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schultz, Hans-Dietrich (Akademischer Betreuer); Uhlenwinkel, Anke (Akademischer Betreuer); Bagolo-Simó, Péter (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Diskussion; Kommunikative Kompetenz; Geografieunterricht
    Weitere Schlagworte: Unterrichtsdiskussion; Geographieunterricht; Kommunikationskompetenz; geographical concepts; discussion; geography lessons; communication skills; geographical concepts
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, Diss., 2014

  18. Sprachwandel und Öffentlichkeit am Beispiel der Atomdiskussion in Deutschland
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638316576
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachwandel; Öffentlichkeit; Diskussion; Bedeutungswandel; Atom; Öffentliche Meinung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR000000; sprachwandel;beispiel;atomdiskussion;deutschland;sprache;politik;massenmedien; (VLB-WN)9745
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  19. Denkrahmen der Deutschdidaktik
    Die Identität der Disziplin in der Diskussion
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  20. Interkulturelle Intertextualität im «Widuwilt»
    Diskussion – Konzeption – Analyse
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631817346
    Weitere Identifier:
    9783631817346
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 36
    Schlagworte: Interkulturalität <Motiv>; Intertextualität; Intertextualität; Interkulturalität; Germanistik; Narrativ <Grammatik>
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (ca. Anfang 13. Jh.): Wigalois; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; ‹immanente› Interkulturalität; «Widuwilt»; Analyse; Artusroman; Bein; Deutungsmuster; Diskussion; Dukus Horant; Erzählschemata; Interkulturelle; Intertextualität; Intertextuelle Beziehung; Jennifer; Jiddische Literatur; Koch; Konzeption; Kulturmuster; Kulturthemen; Literatur; Michael; Parodie; Rücker; Thomas; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 348 Seiten, 2 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  21. Erfolgreiche Kommunikation auf dem Büroflur
    Wie Sie alltägliche Gesprächssituationen im Job meistern
  22. Mauerbau und Wehrpflicht
    die politischen Diskussionen am Rostocker Germanistischen Institut in den Jahren 1961 und 1962
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Univ., Rostock

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krüger, Kersten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783860090589; 3860090585
    Schriftenreihe: Rostocker Studien zur Universitätsgeschichte ; 7
    Schlagworte: Universität; Organisationsstruktur; Germanistik; Institut; Ideologische Arbeit; Student; Hochschullehrer; Diskussion; Wehrpflicht; Politische Meinungsbildung; Politische Steuerung
    Umfang: Online-Ressource, graph. Darst.
  23. Der Holocaust in deutschsprachigen publizistischen Diskursen
    Eine sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel der Diskussion um den Roman «Die Wohlgesinnten» von Jonathan Littell
    Autor*in: Gries, Britta
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Thema dieses Buchs sind die öffentlichen Diskurse um den Holocaust, die einen integralen Bestandteil der Vergangenheitsbewältigung in der Bundesrepublik seit den 1960er Jahren darstellen. Viele Konflikte, Brüche und Diskontinuitäten kennzeichnen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Thema dieses Buchs sind die öffentlichen Diskurse um den Holocaust, die einen integralen Bestandteil der Vergangenheitsbewältigung in der Bundesrepublik seit den 1960er Jahren darstellen. Viele Konflikte, Brüche und Diskontinuitäten kennzeichnen diesen Zeitraum und auch im 21. Jahrhundert sorgen literarisch-ästhetische Annäherungsversuche an den Genozid für mediale Skandale. Die Autorin fragt, von welchen Intentionen, Haltungen und Wissensbeständen diese publizistischen Kontroversen geleitet werden. Um die vielschichtige Thematik zu beleuchten, analysiert sie die Debatte über Jonathan Littells Roman «Die Wohlgesinnten» Anfang 2008 in deutschen Qualitätsmedien mit einem eigens konzipierten Diskurslinguistischen Vier-Ebenen-Modell, das Foucaults diskurstheoretische Überlegungen in Analysekategorien übersetzt und so die Dynamik zwischen Gesellschaft und Sprache erfasst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653072129; 9783631709177
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte ; 56
    Schlagworte: Literaturkritik; Judenvernichtung <Motiv>; Rezeption; Diskussion; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Littell, Jonathan (1967-): Les bienveillantes
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Selbstdarstellung in der Wissenschaft
    eine linguistische Untersuchung zum Diskussionsverhalten von Wissenschaftlern in interdisziplinären Kontexten
    Autor*in: Rhein, Lisa
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653059748
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8955
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Wissen - Kompetenz - Text ; Band 8
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Diskussion; Interdisziplinarität; Selbstdarstellung; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (499 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2015

  25. Dissension and Face-work Strategies in German Dialogues
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen  linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen  linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110918632
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; v.457
    Schlagworte: Deutsch; Konversationsanalyse; Interaktion; Norm; Höflichkeit; Widersprechen; Propositionale Einstellung; Diskussion; Meinungsverschiedenheit; Mündlicher Ausdruck; Mimik
    Umfang: 1 Online-Ressource (197 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources