Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Wettstreit in der Sprache
    ein empirischer Diskursvergleich zur Agonalität im Deutschen und Englischen am Beispiel des Mensch-Natur-Verhältnisses
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Sprachlicher Wettstreit zwischen kontroversen Positionen und unterschiedlichen Geltungsansprüchen prägt Diskurse zu umstrittenen Themen und Wissensbeständen; Wissen wird dabei sprachlich ausgehandelt. Diese Diskursstudie untersucht sprachvergleichend... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprachlicher Wettstreit zwischen kontroversen Positionen und unterschiedlichen Geltungsansprüchen prägt Diskurse zu umstrittenen Themen und Wissensbeständen; Wissen wird dabei sprachlich ausgehandelt. Diese Diskursstudie untersucht sprachvergleichend zwischen dem Deutschen und Englischen mittels einer systematischen Kombination aus qualitativen und quantitativen Verfahren, welche sprachlichen und visuellen Formen Agonalität induzieren und Konflikte anzeigen. Damit steht eine neu entwickelte Diskursmethodologie für weitere diskurs- und sprachvergleichende Arbeiten zur Verfügung. Die empirische Analyse vergleicht exemplarisch Medientextkorpora um das Energiegewinnungsverfahren Fracking und den Hurrikan Sandy, der 2012 vor allem die USA traf, im Hinblick auf sprachlichen Wettstreit. Der entwickelte methodische Ansatz eignet sich ebenfalls für eine Analyse multimodaler Formen und fiktionaler Texte, was in zwei Exkursen gezeigt wird. Das Buch richtet sich in erster Linie an Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, die sich für vergleichende Herangehensweisen und Formen sprachlichen Wettstreits in Diskursen interessieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110565621; 9783110562958
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 670
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 32
    Schlagworte: Competition; Discourse; Diskurs; Language Comparison; Sprachvergleich; Wettkampf; Aussage; Durchsetzung; Englisch; Diskursanalyse; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 440 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2017

  2. Wettstreit in der Sprache
    ein empirischer Diskursvergleich zur Agonalität im Deutschen und Englischen am Beispiel des Mensch-Natur-Verhältnisses
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110562897; 3110562898
    Weitere Identifier:
    9783110562897
    RVK Klassifikation: ES 670
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen (SuW) ; 32
    Schlagworte: Diskursanalyse; Durchsetzung; Deutsch; Englisch; Aussage
    Weitere Schlagworte: competition; discourse; language comparison; Wettkampf; Sprachvergleich; Diskurs
    Umfang: XV, 440 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2017

  3. Wettstreit in der Sprache
    ein empirischer Diskursvergleich zur Agonalität im Deutschen und Englischen am Beispiel des Mensch-Natur-Verhältnisses
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Sprachlicher Wettstreit zwischen kontroversen Positionen und unterschiedlichen Geltungsansprüchen prägt Diskurse zu umstrittenen Themen und Wissensbeständen; Wissen wird dabei sprachlich ausgehandelt. Diese Diskursstudie untersucht sprachvergleichend... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprachlicher Wettstreit zwischen kontroversen Positionen und unterschiedlichen Geltungsansprüchen prägt Diskurse zu umstrittenen Themen und Wissensbeständen; Wissen wird dabei sprachlich ausgehandelt. Diese Diskursstudie untersucht sprachvergleichend zwischen dem Deutschen und Englischen mittels einer systematischen Kombination aus qualitativen und quantitativen Verfahren, welche sprachlichen und visuellen Formen Agonalität induzieren und Konflikte anzeigen. Damit steht eine neu entwickelte Diskursmethodologie für weitere diskurs- und sprachvergleichende Arbeiten zur Verfügung. Die empirische Analyse vergleicht exemplarisch Medientextkorpora um das Energiegewinnungsverfahren Fracking und den Hurrikan Sandy, der 2012 vor allem die USA traf, im Hinblick auf sprachlichen Wettstreit. Der entwickelte methodische Ansatz eignet sich ebenfalls für eine Analyse multimodaler Formen und fiktionaler Texte, was in zwei Exkursen gezeigt wird. Das Buch richtet sich in erster Linie an Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, die sich für vergleichende Herangehensweisen und Formen sprachlichen Wettstreits in Diskursen interessieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110565621; 9783110562958
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 670
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 32
    Schlagworte: Competition; Discourse; Diskurs; Language Comparison; Sprachvergleich; Wettkampf; Aussage; Durchsetzung; Englisch; Diskursanalyse; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 440 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2017

  4. Wettstreit in der Sprache
    ein empirischer Diskursvergleich zur Agonalität im Deutschen und Englischen am Beispiel des Mensch-Natur-Verhältnisses
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:ET 760 0021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/6561
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri087.m435
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BFH4698
    Universitätsbibliothek Trier
    nc60737
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format