Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Nicht-ikonische Chronologie
    Zeitlichkeit und Zeitreferenz im Deutschen, Englischen und Russischen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Alle Ereignisse, die in der aussersprachlichen Welt stattfinden, werden in literarischen oder nichtliterarischen Texten in einer bestimmten Reihenfolge wiedergegeben. Wenn diese textuelle Anordnung mit der realen Reihenfolge übereinstimmt ? etwa "Ich... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alle Ereignisse, die in der aussersprachlichen Welt stattfinden, werden in literarischen oder nichtliterarischen Texten in einer bestimmten Reihenfolge wiedergegeben. Wenn diese textuelle Anordnung mit der realen Reihenfolge übereinstimmt ? etwa "Ich kam, ich sah, ich siegte" ? handelt es sich um ikonische Chronologie, falls die umgekehrte Reihenfolge bevorzugt wird ? etwa "Ich siegte, als ich kam und sah" ?, gilt die Anordnung der Ereignisse als nicht-ikonisch. In diesem Buch wird nicht-ikonische Chronologie als besonderes syntaktisches Phänomen im Deutschen, Englischen und Russischen am Material literarischer Texte und unter Heranziehung von Korpora ? insgesamt knapp 20.000 Belege ? analysiert und beschrieben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glück, Helmut (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412507881; 9783412507886
    Weitere Identifier:
    9783412507886
    RVK Klassifikation: KG 1029 ; ET 745
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Iconicity (Linguistics); Grammar, Comparative and general; Discourse analysis; German language; English language; Russian language
    Umfang: 322 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung einer Habilitationsschrift, die im Jahr 2014 von der Fakultät für Geistes- und Kulturwissesnchaften der Universität Bamberg angenommen wurde

    Habilitationsschrift, Universität Bamberg, 2014

  2. Nicht-ikonische Chronologie
    Zeitlichkeit und Zeitreferenz im Deutschen, Englischen und Russischen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Alle Ereignisse, die in der aussersprachlichen Welt stattfinden, werden in literarischen oder nichtliterarischen Texten in einer bestimmten Reihenfolge wiedergegeben. Wenn diese textuelle Anordnung mit der realen Reihenfolge übereinstimmt ? etwa "Ich... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 995673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/3831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 124: Ff 146 ye
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KG 1029 Y48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/2652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ppc 731.18
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:LA:5400:Yev::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ET 745 Y48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GJ 660.444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2047:N.F.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alle Ereignisse, die in der aussersprachlichen Welt stattfinden, werden in literarischen oder nichtliterarischen Texten in einer bestimmten Reihenfolge wiedergegeben. Wenn diese textuelle Anordnung mit der realen Reihenfolge übereinstimmt ? etwa "Ich kam, ich sah, ich siegte" ? handelt es sich um ikonische Chronologie, falls die umgekehrte Reihenfolge bevorzugt wird ? etwa "Ich siegte, als ich kam und sah" ?, gilt die Anordnung der Ereignisse als nicht-ikonisch. In diesem Buch wird nicht-ikonische Chronologie als besonderes syntaktisches Phänomen im Deutschen, Englischen und Russischen am Material literarischer Texte und unter Heranziehung von Korpora ? insgesamt knapp 20.000 Belege ? analysiert und beschrieben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Glück, Helmut (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412507881; 9783412507886
    Weitere Identifier:
    9783412507886
    RVK Klassifikation: KG 1029 ; ET 745
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Iconicity (Linguistics); Grammar, Comparative and general; Discourse analysis; German language; English language; Russian language
    Umfang: 322 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung einer Habilitationsschrift, die im Jahr 2014 von der Fakultät für Geistes- und Kulturwissesnchaften der Universität Bamberg angenommen wurde

    Habilitationsschrift, Universität Bamberg, 2014

  3. Nicht-ikonische Chronologie
    Zeitlichkeit und Zeitreferenz im Deutschen, Englischen und Russischen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Alle Ereignisse, die in der aussersprachlichen Welt stattfinden, werden in literarischen oder nichtliterarischen Texten in einer bestimmten Reihenfolge wiedergegeben. Wenn diese textuelle Anordnung mit der realen Reihenfolge übereinstimmt ? etwa "Ich... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe

     

    Alle Ereignisse, die in der aussersprachlichen Welt stattfinden, werden in literarischen oder nichtliterarischen Texten in einer bestimmten Reihenfolge wiedergegeben. Wenn diese textuelle Anordnung mit der realen Reihenfolge übereinstimmt ? etwa "Ich kam, ich sah, ich siegte" ? handelt es sich um ikonische Chronologie, falls die umgekehrte Reihenfolge bevorzugt wird ? etwa "Ich siegte, als ich kam und sah" ?, gilt die Anordnung der Ereignisse als nicht-ikonisch. In diesem Buch wird nicht-ikonische Chronologie als besonderes syntaktisches Phänomen im Deutschen, Englischen und Russischen am Material literarischer Texte und unter Heranziehung von Korpora ? insgesamt knapp 20.000 Belege ? analysiert und beschrieben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glück, Helmut (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783412508869
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KG 1029 ; ET 745
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen ; Band 086
    Schlagworte: Iconicity (Linguistics); Grammar, Comparative and general; Discourse analysis; German language; English language; Russian language; Russistik; Germanistik; Slavistik; Anglizistik
    Umfang: 1 Online-Rressource (324 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung einer Habilitationsschrift, die im Jahr 2014 von der Fakultät für Geistes- und Kulturwissesnchaften der Universität Bamberg angenommen wurde

    Es handelt sich um eine überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift

    Habilitationsschrift, Universität Bamberg, 2014

  4. Ikonizität und Taxis
    ein Beitrag zur Natürlichkeitstheorie am Beispiel des Deutschen und Russischen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631503326
    RVK Klassifikation: GC 1723 ; GC 7365 ; KG 4646
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 254
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Naturalness (Linguistics); German language; Russian language; Discourse analysis
    Umfang: 307 S, graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2002

  5. Ikonizität und Taxis
    ein Beitrag zur Natürlichkeitstheorie am Beispiel des Deutschen und Russischen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 482359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.m.5460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/3584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ppc 859.35
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 15.95:n28/e98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QA 3283
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 258.7 CL 7416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Eq A/Ev 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631503326
    RVK Klassifikation: GC 1723 ; GC 7365 ; KG 4646
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 254
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Naturalness (Linguistics); German language; Russian language; Discourse analysis
    Umfang: 307 S, graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2002