Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Text - Verstehen
    Grammatik und darüber hinaus
    Autor*in:
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik; Breindl, Eva; Waßner, Ulrich Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110199963
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; ER 300 ; GC 7365 ; GB 1724
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2005
    Schlagworte: Kohärenz (Sprache); Sprachpsychologie; Textgrammatik; Verstehen; Discourse analysis; Language and culture; Written communication; Textverstehen
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 415 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  2. Satzverknüpfungen
    Zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Eva Breindl, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg;Gisella Ferraresi,undAnna Volodina,Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die Verknüpfung von einfachen Sätzen zu komplexen Einheiten ist ein elementares... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Eva Breindl, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg;Gisella Ferraresi,undAnna Volodina,Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die Verknüpfung von einfachen Sätzen zu komplexen Einheiten ist ein elementares Verfahren, das alle Sprachen nutzen, um die Brücke zwischen der Struktur des einfachen Satzes und der von Texten zu schlagen. Der Band versammelt Beiträge, die sich diesem Thema aus verschiedenen Perspektiven nähern: systembezogen, sprachgeschichtlich, sprachvergleichend, diskursbezogen, korpuslinguistisch. Linking simple sentences to complex units is an elementary process which all languages use to bridge the gap between the structure of the simple sentence and that of texts. This volume is a collection of articles which explore this theme from different perspectives: system-related, history of the language, comparative linguistics, discourse-related, corpus linguistics. Review text: "Der auf eine DGfS-Tagung 2009 zurückgehende Bd. versammelt 12 Arbeiten zur Textkohärenz auf lexikalisch-semantischer Ebene, auf formaler Verknüpfungsebene [...] sowie semantisch-pragmatischer Ebene [...]. Dabei kommen wichtige wissenschaftsaktuelle Themen zur Sprache: prosodische Gestaltung der mündlichen Sprache, Common-ground Voraussetzung für Text- und Diskurskohärenz (erinnernd an den früheren GEI-Begriff aus der DDR-Linguistik), Origo-Kriterien nach Karl Bühler, Satzverschränkungstypen (Apokoinu) als eine der Regulärtypiken des mündlichen Diskurses."Werner Abraham in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva; Ferraresi, Gisella; Volodina, Anna; Volodina, Anna; Breindl, Eva; Ferraresi, Gisella
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110252378
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7205
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 534
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Discourse analysis; German language; German language; German language; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: Online-Ressource
  3. Text - Verstehen
    Grammatik und darüber hinaus
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Main description: Der Band untersucht die Frage: Was geschieht beim Verstehen von Texten? Die 19 Hauptbeiträge von anerkannten Fachgelehrten aus mehreren Ländern beleuchten grammatische, psychologische, kulturelle und didaktische Gesichtspunkte des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Der Band untersucht die Frage: Was geschieht beim Verstehen von Texten? Die 19 Hauptbeiträge von anerkannten Fachgelehrten aus mehreren Ländern beleuchten grammatische, psychologische, kulturelle und didaktische Gesichtspunkte des Textverstehens. In der Zusammenschau ergibt sich ein repräsentativer und verständlicher Überblick über die Textverstehensforschung. Main description: This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the grammatical, psychological, cultural, and didactic aspects of reading comprehension. Overall, the result is an extensive, intelligible synopsis of reading comprehension research. Biographical note: Hardarik Blühdorn, Institut für Deutsche Sprache Mannheim & Universität Mannheim; Eva Breindl, Institut für Deutsche Sprache Mannheim; Ulrich Hermann Waßner, Institut für Deutsche Sprache Mannheim.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik; Breindl, Eva; Waßner, Ulrich Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110199963; 9783110188714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7365 ; ER 300
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2005
    Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2005
    Schlagworte: Written communication; Language and culture; Discourse analysis; Discourse analysis.; Language and culture.; Written communication.; Kohärenz (Sprache).; Sprachpsychologie.; Textgrammatik.; Verstehen.; grammar of texts
    Umfang: Online-Ressource (XV, 415 S.), Ill., graph. Darst.
  4. Text - Verstehen
    Grammatik und darüber hinaus ; [Beiträge zur 41. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache vom März 2005]
    Autor*in:
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    In der Kommunikations- und Informationsgesellschaft spielt der souveräne Umgang mit Texten eine kaum zu überschätzende Rolle: in der Ausbildung, im Berufsleben und im Alltag. Texte sind Werkzeuge der Verständigung und bestimmen die soziale Identität... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 591040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kx 3671
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z asl 025 ja/31-2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 7365 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GC 7365 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Ids 1.0, 2005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GC 7365 B658
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/GC 7365 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/GC 7365 B658+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/GC 7365 B658+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/GC 7365 B658+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 17499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 567:2005
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 13776 (2005)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Kupä-G 1386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Kupä-G 1386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 181
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GB/30/9-2005a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GB/30/9-2005b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1a/342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 2194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 17.72 / Text
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z GER : J28-05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z GER : J28-05,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SE:0578:Blü::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 1497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 20 ins 00-2005
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 3353-2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 355.022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2541-58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2006.01096:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QA 3582
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QA 3582
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QA 3582
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 0542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2012:641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    alphabetisch aufgestellt / arranged alphabetically
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z asl 025 ja ZA 3599-2005
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 5438: 2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5312-038 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7365 BLUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 6409 (2005)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 4009:2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    3.6.0.1 D Blu 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Campusbibliothek für Informatik und Mathematik, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek Computerlinguistik, Phonetik und Sprachtechnologie
    SLT RECG 5434
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Z ok 400: 2005 Lesesaal
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/13205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GM 020.413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BUAjah = 671537/2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3743:2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Kommunikations- und Informationsgesellschaft spielt der souveräne Umgang mit Texten eine kaum zu überschätzende Rolle: in der Ausbildung, im Berufsleben und im Alltag. Texte sind Werkzeuge der Verständigung und bestimmen die soziale Identität von Individuen und Gruppen.Der vorliegende Band enthält die Beiträge zur 41. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache vom März 2005. 19 Hauptbeiträge von anerkannten Fachgelehrten aus mehreren Ländern untersuchen das Textverstehen unter grammatischem, psychologischem, kulturellem und didaktischem Blickwinkel und zeigen Anwendungsbezüge für Journalismus, Computerlinguistik, Schreibdidaktik. In der Zusammenschau ergibt sich ein verständlicher Überblick über den aktuellen Stand der Textverstehensforschung. Hinzu kommen 14 Kurzpräsentationen aktueller Forschungsprojekte, die deutlich machen, dass auf diesem Gebiet noch laufend neue Erkenntnisse gewonnen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Hrsg.); Breindl, Eva; Waßner, Ulrich Hermann; Breindl, Eva; Waßner, Ulrich Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110188716; 9783110188714
    Weitere Identifier:
    9783110188714
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 7365
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2005
    Schlagworte: Discourse analysis; Language and culture; Written communication
    Umfang: XV, 415 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Beiträge zur 41. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache vom März 2005

  5. Satzverknüpfungen
    zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion
    Autor*in:
    Erschienen: © 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva (Sonstige); Ferraresi, Gisella (Sonstige); Volodina, Anna (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110252378; 3110252376; 3110234351; 9783110234350
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten (Max Niemeyer Verlag) ; 534
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Vocabulary; REFERENCE / Word Lists; Discourse analysis; German language / Connectives; German language / Discourse analysis; German language / Syntax; Grammar, Comparative and general / Connectives; Grammar, Comparative and general / Syntax; Deutsch; Grammatik; Grammar, Comparative and general; Discourse analysis; Grammar, Comparative and general; German language; German language; German language; Satzverbindung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 381 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Einführung - Eva Breindl, Gisella Ferraresi & Anna Volodina -- - Was wird verknüpft, mit welchen Mitteln, und wozu? Zur Mehrdimensionalität der Satzverknüpfung - Cathrine Fabricius-Hansen -- - Peripheral adverbial clauses, their licensing and the prefield in German - Werner Frey -- - "Al die wîle und ich lebe": Und nicht nur koordinierend - Gisella Ferraresi & Helmut Weiß -- - Zur Interdependenz von Diskursrelationen und Konnektoren in indogermanischen Sprachen: Kontrast und Korrektur - Rosemarie Lühr & Susanne Zeilfelder -- - Zur Rolle der Verknüpfungsebene am Beispiel der Kausalkonnektoren - Manfred Stede & Maik Walter -- - Von der Hypotaxe zur Paratase: ein Wandel im Ausdruck von Konzessivität in neueren populärwissenschaftlichen Texten - Viktor Becher -- - Das Adverb da im Deutschen als eine Topiksituationis-Proform: eine SDRT-Analyse - Fabienne Salfner & Felix Salfner -- - Zur Funktionalität des Konnektors geschweige denn - Frederike Eggs -- - Prosodische Gestaltung von Satzverknüpfungen: wie interagieren Konnektoren und Intonation? - Hardarik Blühdorn -- - Intonation und Interpretation von Satzverknüpfungen in literarischen Hörbuchtexten - Ewald Lang & Barbara Pheby -- - Prosodische Anbindung syntaktischer Konstruktionen nach der rechten Satzklammer - Karina Schneider-Wiejowski -- - Das ist was ziemlich Komisches ist das! The syntax of apokoinu-constructions in colloquial German and other languages - André Meinunger

  6. Text - Verstehen
    Grammatik und darüber hinaus
    Autor*in:
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik; Breindl, Eva; Waßner, Ulrich Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110199963
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; ER 300 ; GC 7365 ; GB 1724
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2005
    Schlagworte: Kohärenz (Sprache); Sprachpsychologie; Textgrammatik; Verstehen; Discourse analysis; Language and culture; Written communication; Textverstehen
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 415 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  7. Satzverknüpfungen
    Zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Thema Satzverknüpfung hat sich in den letzten Jahren in der Linguistik als wichtiges Thema für die Beschreibung der Schnittstellen zwischen den verschiedenen Bereichen im Rahmen einer modularen Sprachauffassung etabliert. Der vorliegende Band... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das Thema Satzverknüpfung hat sich in den letzten Jahren in der Linguistik als wichtiges Thema für die Beschreibung der Schnittstellen zwischen den verschiedenen Bereichen im Rahmen einer modularen Sprachauffassung etabliert. Der vorliegende Band präsentiert theoretisch und methodisch unterschiedliche Herangehensweisen und unterschiedliche Teilaspekte des Themas. Er versammelt Beiträge aus sprachgeschichtlicher, syntaktischer, diskurssemantischer, lexikalischer und korpuslinguistischer Perspektive und ermöglicht auf diese Weise Einsichten in das Funktionieren des Zusammenhangs zwischen den Ebenen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Satzverknüpfungen
    Zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Biographical note: Eva Breindl, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg;Gisella Ferraresi,undAnna Volodina,Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die Verknüpfung von einfachen Sätzen zu komplexen Einheiten ist ein elementares... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Eva Breindl, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg;Gisella Ferraresi,undAnna Volodina,Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die Verknüpfung von einfachen Sätzen zu komplexen Einheiten ist ein elementares Verfahren, das alle Sprachen nutzen, um die Brücke zwischen der Struktur des einfachen Satzes und der von Texten zu schlagen. Der Band versammelt Beiträge, die sich diesem Thema aus verschiedenen Perspektiven nähern: systembezogen, sprachgeschichtlich, sprachvergleichend, diskursbezogen, korpuslinguistisch. Linking simple sentences to complex units is an elementary process which all languages use to bridge the gap between the structure of the simple sentence and that of texts. This volume is a collection of articles which explore this theme from different perspectives: system-related, history of the language, comparative linguistics, discourse-related, corpus linguistics. Review text: "Der auf eine DGfS-Tagung 2009 zurückgehende Bd. versammelt 12 Arbeiten zur Textkohärenz auf lexikalisch-semantischer Ebene, auf formaler Verknüpfungsebene [...] sowie semantisch-pragmatischer Ebene [...]. Dabei kommen wichtige wissenschaftsaktuelle Themen zur Sprache: prosodische Gestaltung der mündlichen Sprache, Common-ground Voraussetzung für Text- und Diskurskohärenz (erinnernd an den früheren GEI-Begriff aus der DDR-Linguistik), Origo-Kriterien nach Karl Bühler, Satzverschränkungstypen (Apokoinu) als eine der Regulärtypiken des mündlichen Diskurses."Werner Abraham in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva; Ferraresi, Gisella; Volodina, Anna; Volodina, Anna; Breindl, Eva; Ferraresi, Gisella
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110252378
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7205
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 534
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Discourse analysis; German language; German language; German language; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: Online-Ressource
  9. Satzverknüpfungen
    zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion ; [Beiträge einer Arbeitsgruppe im Rahmen der 31. DGfS-Tagung in Osnabrück (4.3.-6.3.2009)]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 798686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 208.1/212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 7205 B835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/1052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.2 Bre 0.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-10 8/772
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 7492
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.52/136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 50443
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/630/534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 2516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sh 599,70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 116 : S12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:SE:0645:Bre::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 3904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 8846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 7205 B835
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDX 5077-240 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7285 BRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 7205 B835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/8451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GJ 600.449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GJ 600.449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Breindl, Eva (Hrsg.); Ferraresi, Gisella; Volodina, Anna; Volodina, Anna
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110234351; 9783110234350
    Weitere Identifier:
    9783110234350
    RVK Klassifikation: GC 7205
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 534
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Discourse analysis; Grammar, Comparative and general; German language; German language; German language
    Umfang: VI, 381 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Einführung / Eva Breindl, Gisella Ferraresi & Anna Volodina

    Was wird verknüpft, mit welchen Mitteln, und wozu? Zur Mehrdimensionalität der Satzverknüpfung / Cathrine Fabricius-Hansen

    Peripheral adverbial clauses, their licensing and the prefield in German / Werner Frey

    "Al die wîle und ich lebe": Und nicht nur koordinierend / Gisella Ferraresi & Helmut Weiss

    Zur Interdependenz von Diskursrelationen und Konnektoren in indogermanischen Sprachen: Kontrast und Korrektur / Rosemarie Lühr & Susanne Zeilfelder

    Zur Rolle der Verknüpfungsebene am Beispiel der Kausalkonnektoren / Manfred Stede & Maik Walter

    Von der Hypotaxe zur Paratase: ein Wandel im Ausdruck von Konzessivität in neueren populärwissenschaftlichen Texten / Viktor Becher

    Das Adverb da im Deutschen als eine Topiksituationis-Proform: eine SDRT-Analyse / Fabienne Salfner & Felix Salfner

    Zur Funktionalität des Konnektors geschweige denn / Frederike Eggs

    Prosodische Gestaltung von Satzverknüpfungen: wie interagieren Konnektoren und Intonation? / Hardarik Blühdorn

    Intonation und Interpretation von Satzverknüpfungen in literarischen Hörbuchtexten / Ewald Lang & Barbara Pheby

    Prosodische Anbindung syntaktischer Konstruktionen nach der rechten Satzklammer / Karina Schneider-Wiejowski

    Das ist was ziemlich Komisches ist das! The syntax of apokoinu-constructions in colloquial German and other languages / André Meinunger.

  10. Text - Verstehen
    Grammatik und darüber hinaus
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Main description: Der Band untersucht die Frage: Was geschieht beim Verstehen von Texten? Die 19 Hauptbeiträge von anerkannten Fachgelehrten aus mehreren Ländern beleuchten grammatische, psychologische, kulturelle und didaktische Gesichtspunkte des... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Lizenzfreie elektronische Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    Lizenzfreie elektronische Ressource
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Band untersucht die Frage: Was geschieht beim Verstehen von Texten? Die 19 Hauptbeiträge von anerkannten Fachgelehrten aus mehreren Ländern beleuchten grammatische, psychologische, kulturelle und didaktische Gesichtspunkte des Textverstehens. In der Zusammenschau ergibt sich ein repräsentativer und verständlicher Überblick über die Textverstehensforschung. Main description: This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the grammatical, psychological, cultural, and didactic aspects of reading comprehension. Overall, the result is an extensive, intelligible synopsis of reading comprehension research. Biographical note: Hardarik Blühdorn, Institut für Deutsche Sprache Mannheim & Universität Mannheim; Eva Breindl, Institut für Deutsche Sprache Mannheim; Ulrich Hermann Waßner, Institut für Deutsche Sprache Mannheim.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik; Breindl, Eva; Waßner, Ulrich Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110199963; 9783110188714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7365 ; ER 300
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2005
    Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2005
    Schlagworte: Written communication; Language and culture; Discourse analysis; Discourse analysis.; Language and culture.; Written communication.; Kohärenz (Sprache).; Sprachpsychologie.; Textgrammatik.; Verstehen.; grammar of texts
    Umfang: Online-Ressource (XV, 415 S.), Ill., graph. Darst.