Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Language, gender and children's fiction
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Continuum, London [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781441138187
    RVK Klassifikation: ES 150 ; EC 8500 ; HG 729
    Auflage/Ausgabe: Paperback ed. 1. publ.
    Schlagworte: Children's stories; Discourse analysis, Literary; Sex role in literature; Gender identity in literature; Language and sex; Geschlechtsunterschied; Sprache; Kinderliteratur
    Umfang: 259 S., Ill.
  2. Travel narratives, the new science, and literary discourse, 1569 - 1750
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hayden, Judy A. (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781409420422; 9781409449386
    RVK Klassifikation: EC 7458 ; HG 729 ; NN 1400 ; HG 437
    Schlagworte: Travelers' writings; Discourse analysis, Literary; Travel in literature; Wissenschaft; Reiseliteratur; Englisch
    Umfang: XI, 244 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Intersections and cross-fertilization / Judy A. Hayden -- Inquiries, heads, and directions: orienting early modern travel / Daniel Carey -- Forming knowledge: natural philosophy and English travel writing / Julia Schleck -- Geography and authority in the Royal Society's instructions for travelers / Jason H. Pearl -- Traditions of the monstrous in William Dampier's New Holland / Geraldine Barnes -- Writing "science fiction" in the shadow of war: bodily transgressions in Cavendish's Blazing World / Holly Faith Nelson and Sharon Alker -- 'As far as a woman's reasoning may go': Aphra Behn, Oroonoko, and the new science / Judy A. Hayden -- Roger Phequewell, colonial man of science: re-reading imperial fantasy in Merryland / Marcia Nichols -- Telescopic voyages: Galileo and the invention of lunar cartography / Howard Marchitello -- Defoe the geographer: redefining the wonderful in A tour thro' the whole island of Great Britain / Jesse Edwards -- Spectating science in the early modern collection / Barbara M. Benedict

    "The focus of this volume is the intersection and the cross-fertilization between the travel narrative, literary discourse, and the New Philosophy in the early modern to early eighteenth-century historical periods. Contributors examine how, in an historical era which realized an emphasis on nation and during a time when exploration was laying the foundation for empire, science and the literary discourse of the travel narrative become intrinsically linked. Together, the essays in this collection point out the way in which travel narratives reflect the anxiety from changes brought about through the discoveries of the 'new knowledge' and the way this knowledge in turn provided a new and more complex understanding of the expanding world in which the writers lived. The worlds in this text are many (for no 'world' is monomial), from the antipodes to the New World, from the heavens to the seas, and from fictional worlds to the world which contains and/or constructs one's nation and empire. All of these essays demonstrate the manner in which the New Philosophy dramatically changed literary discourse."--Publisher

  3. Meisterschaft im Prozess
    der Lange Ton Frauenlobs - Texte und Studien. Mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Biographical note: Franziska Wenzel ist derzeit Vertretungsprofessorin für Germanistische Mediävistik an der Ludwig Maximilians-Universität München. Die Wertschätzung des mittelalterlichen Textes an seinem historischen Ort, den Handschriften, steigt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Franziska Wenzel ist derzeit Vertretungsprofessorin für Germanistische Mediävistik an der Ludwig Maximilians-Universität München. Die Wertschätzung des mittelalterlichen Textes an seinem historischen Ort, den Handschriften, steigt beständig. Der Ton als textuelle Form eigenen Rechts avanciert mit diesem Buch das erste Mal zum analytischen Gegenstand, und zwar auf der Basis eines Textabdrucks des Langen Tons aller vier Hauptüberlieferungszeugen. Da die Sortierung von Strophen unterschiedlicher Thematik im Formmodell des Tons als einheitsstiftend begriffen wird, rückt die von Handschrift zu Handschrift je andere Strophenreihenfolge und die je andere Auswahl, Organisation und Literarisierung diskursiven Wissens in den Blick. Der Autor und dessen künstlerische Manier treten hinter den sich in den Strophenfügungen abzeichnenden Meisterschaftsanspruch zurück. Meisterschaft als historische Vorstellung der Dichtkunst wird als eine sich diachron wandelnde, je spezifische Verschränkung von Episteme und Poesie erörtert, die unter dem sprechenden Tonnamen Frauenlob mehr als 150 Jahre überdauerte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050060620
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7202
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; 10
    Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 10
    Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Schlagworte: German poetry; German language; Discourse analysis, Literary; Poetics
    Umfang: Online-Ressource (590 S.)
  4. Der literarische Text - eine Fiktion
    Aspekte der ästhetischen Kommunikation durch Sprache
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempo, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 879223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2928-2223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 440.1/113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 1840 N694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ES 300 N694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/1102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 12119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 03 nik 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1ca Nik
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1840 N694
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-1607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/16309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772084706
    Weitere Identifier:
    9783772084706
    RVK Klassifikation: ES 300 ; EC 1840
    Schlagworte: Literature; Anthropological linguistics; Discourse analysis, Literary; Fiction genres; Communication criticism; Linguistics
    Umfang: 248 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [218] - 248

  5. Meisterschaft im Prozess
    Der Lange Ton Frauenlobs - Texte und Studien. Mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Wertschätzung des mittelalterlichen Textes an seinem historischen Ort, den Handschriften, steigt beständig. Der Ton als textuelle Form eigenen Rechts avanciert mit diesem Buch das erste Mal zum analytischen Gegenstand, und zwar auf der Basis... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Die Wertschätzung des mittelalterlichen Textes an seinem historischen Ort, den Handschriften, steigt beständig. Der Ton als textuelle Form eigenen Rechts avanciert mit diesem Buch das erste Mal zum analytischen Gegenstand, und zwar auf der Basis eines Textabdrucks des Langen Tons aller vier Hauptüberlieferungszeugen. Da die Sortierung von Strophen unterschiedlicher Thematik im Formmodell des Tons als einheitsstiftend begriffen wird, rückt die von Handschrift zu Handschrift je andere Strophenreihenfolge und die je andere Auswahl, Organisation und Literarisierung diskursiven Wissens in den Blick

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wenzel, Franziska
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050060620; 305006062X
    RVK Klassifikation: GF 7202
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen
    Schlagworte: German poetry; Discourse analysis, Literary; German language; Poetics; Literature, Medieval; Literature, Medieval; Literature, Medieval
    Weitere Schlagworte: Frauenlob -1318; Frauenlob -1318
    Umfang: Online Ressource (592 pages)
    Bemerkung(en):

    Print version record

  6. Travel narratives, the new science, and literary discourse, 1569 - 1750
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hayden, Judy A. (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781409420422; 9781409449386
    RVK Klassifikation: EC 7458 ; HG 729 ; NN 1400 ; HG 437
    Schlagworte: Travelers' writings; Discourse analysis, Literary; Travel in literature; Wissenschaft; Reiseliteratur; Englisch
    Umfang: XI, 244 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Intersections and cross-fertilization / Judy A. Hayden -- Inquiries, heads, and directions: orienting early modern travel / Daniel Carey -- Forming knowledge: natural philosophy and English travel writing / Julia Schleck -- Geography and authority in the Royal Society's instructions for travelers / Jason H. Pearl -- Traditions of the monstrous in William Dampier's New Holland / Geraldine Barnes -- Writing "science fiction" in the shadow of war: bodily transgressions in Cavendish's Blazing World / Holly Faith Nelson and Sharon Alker -- 'As far as a woman's reasoning may go': Aphra Behn, Oroonoko, and the new science / Judy A. Hayden -- Roger Phequewell, colonial man of science: re-reading imperial fantasy in Merryland / Marcia Nichols -- Telescopic voyages: Galileo and the invention of lunar cartography / Howard Marchitello -- Defoe the geographer: redefining the wonderful in A tour thro' the whole island of Great Britain / Jesse Edwards -- Spectating science in the early modern collection / Barbara M. Benedict

    "The focus of this volume is the intersection and the cross-fertilization between the travel narrative, literary discourse, and the New Philosophy in the early modern to early eighteenth-century historical periods. Contributors examine how, in an historical era which realized an emphasis on nation and during a time when exploration was laying the foundation for empire, science and the literary discourse of the travel narrative become intrinsically linked. Together, the essays in this collection point out the way in which travel narratives reflect the anxiety from changes brought about through the discoveries of the 'new knowledge' and the way this knowledge in turn provided a new and more complex understanding of the expanding world in which the writers lived. The worlds in this text are many (for no 'world' is monomial), from the antipodes to the New World, from the heavens to the seas, and from fictional worlds to the world which contains and/or constructs one's nation and empire. All of these essays demonstrate the manner in which the New Philosophy dramatically changed literary discourse."--Publisher

  7. Meisterschaft im Prozess
    Der Lange Ton Frauenlobs - Texte und Studien. Mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050060620; 305006062X
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur, Studien und Quellen
    Schlagworte: Literature, Medieval / History and criticism / Congresses; Literature, Medieval / History and criticism; Literature, Medieval; LITERARY CRITICISM / General; TRAVEL / Special Interest / Literary; Deutsch; Geschichte; German poetry; Discourse analysis, Literary; German language; Poetics; Textgeschichte; Ton <Metrik>; Dichtersprache; Handschrift
    Weitere Schlagworte: Frauenlob (-1318); Frauenlob (-1318); Heinrich von Meißen (1255-1318)
    Umfang: 592 pages
    Bemerkung(en):

    Die Wertschätzung des mittelalterlichen Textes an seinem historischen Ort, den Handschriften, steigt beständig. Der Ton als textuelle Form eigenen Rechts avanciert mit diesem Buch das erste Mal zum analytischen Gegenstand, und zwar auf der Basis eines Textabdrucks des Langen Tons aller vier Hauptüberlieferungszeugen. Da die Sortierung von Strophen unterschiedlicher Thematik im Formmodell des Tons als einheitsstiftend begriffen wird, rückt die von Handschrift zu Handschrift je andere Strophenreihenfolge und die je andere Auswahl, Organisation und Literarisierung diskursiven Wissens in den Blick

  8. Language, gender and children's fiction
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Continuum, London [u.a.]

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781441138187
    RVK Klassifikation: ES 150 ; EC 8500 ; HG 729
    Auflage/Ausgabe: Paperback ed. 1. publ.
    Schlagworte: Children's stories; Discourse analysis, Literary; Sex role in literature; Gender identity in literature; Language and sex; Geschlechtsunterschied; Sprache; Kinderliteratur
    Umfang: 259 S., Ill.
  9. Meisterschaft im Prozess
    der Lange Ton Frauenlobs - Texte und Studien. Mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Biographical note: Franziska Wenzel ist derzeit Vertretungsprofessorin für Germanistische Mediävistik an der Ludwig Maximilians-Universität München. Die Wertschätzung des mittelalterlichen Textes an seinem historischen Ort, den Handschriften, steigt... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Franziska Wenzel ist derzeit Vertretungsprofessorin für Germanistische Mediävistik an der Ludwig Maximilians-Universität München. Die Wertschätzung des mittelalterlichen Textes an seinem historischen Ort, den Handschriften, steigt beständig. Der Ton als textuelle Form eigenen Rechts avanciert mit diesem Buch das erste Mal zum analytischen Gegenstand, und zwar auf der Basis eines Textabdrucks des Langen Tons aller vier Hauptüberlieferungszeugen. Da die Sortierung von Strophen unterschiedlicher Thematik im Formmodell des Tons als einheitsstiftend begriffen wird, rückt die von Handschrift zu Handschrift je andere Strophenreihenfolge und die je andere Auswahl, Organisation und Literarisierung diskursiven Wissens in den Blick. Der Autor und dessen künstlerische Manier treten hinter den sich in den Strophenfügungen abzeichnenden Meisterschaftsanspruch zurück. Meisterschaft als historische Vorstellung der Dichtkunst wird als eine sich diachron wandelnde, je spezifische Verschränkung von Episteme und Poesie erörtert, die unter dem sprechenden Tonnamen Frauenlob mehr als 150 Jahre überdauerte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050060620
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7202
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; 10
    Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 10
    Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Schlagworte: German poetry; German language; Discourse analysis, Literary; Poetics
    Umfang: Online-Ressource (590 S.)
  10. Literary community-making
    the dialogicality of English texts from the seventeenth century to the present
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 3800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EL/250/1711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6149-672 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sell, Roger D.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027210319; 9789027274175
    RVK Klassifikation: HG 129
    Schriftenreihe: Dialogue studies ; 14
    Schlagworte: Discourse analysis, Literary; English language; Literature; Intertextuality
    Umfang: x, 263 p., ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Travel narratives, the new science, and literary discourse, 1569-1750
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; @ 2012
    Verlag:  Ashgate, Farnham

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 858205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HG 729 H414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 9553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 8.4.-175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 6385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 699.3 DG 0403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-958 4771-693 3
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.1236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hayden, Judy A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781409420422
    RVK Klassifikation: HG 729 ; HG 437 ; EC 7458 ; NN 1400
    Schlagworte: Travelers' writings; Discourse analysis, Literary; Travel in literature
    Umfang: xi, 244 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Edited by Judy A. Hayden" - Unschlag vorne

    Literaturverzeichnis: Seiten 215-233

  12. The language of stories
    a cognitive approach
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "How do we read stories? How do they engage our minds and create meaning? Are they a mental construct, a linguistic one or a cultural one? What is the difference between real stories and fictional ones? This book addresses such questions by... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 847775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    359120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: LA IV e 145
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 11317
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SP AY 1515
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/2923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CE/820/2112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F BT 1852
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:LA:8600:Dan::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 7143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 125.014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.03037:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.03037:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 990 D175
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFW 5086-516 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-8088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U5--DAN20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/16712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 6314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 334.099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    467862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "How do we read stories? How do they engage our minds and create meaning? Are they a mental construct, a linguistic one or a cultural one? What is the difference between real stories and fictional ones? This book addresses such questions by describing the conceptual and linguistic underpinnings of narrative interpretation. Barbara Dancygier discusses literary texts as linguistic artifacts, describing the processes which drive the emergence of literary meaning. If a text means something to someone, she argues, there have to be linguistic phenomena that make it possible. Drawing on blending theory and construction grammar, the book focuses its linguistic lens on the concepts of the narrator and the story, and defines narrative viewpoint in a new way. The examples come from a wide spectrum of texts, primarily novels and drama, by authors such as William Shakespeare, Margaret Atwood, Philip Roth, Dave Eggers, Jan Potocki and Mikhail Bulgakov"-- "The relationship between language and literature is a contentious issue. On the one hand, it may simply be described as a relationship between raw material and a finished product - language provides the basis on which creative and unique works of literature emerge. On the other hand, once we look at meaning, the dividing lines begin to fade - it is difficult to define a sharp boundary separating the meaning of literary works and the meaning of other texts. One way of downplaying the obvious links is to claim that fiction engages knowledge much broader and culturally specific than every-day use of language does. But that would be an exaggeration. One could not follow an ordinary discussion of, say, climate change if one did not have any prior knowledge of the issue"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107005822; 1107005825; 9781107558618
    Weitere Identifier:
    9781107005822
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; ET 790 ; ER 990
    Schlagworte: Language and languages; Cognitive grammar; Discourse analysis, Literary; Language and languages; Cognitive grammar; Discourse analysis, Literary
    Umfang: xi, 228 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 210-222

    :

  13. Meisterschaft im Prozess
    der Lange Ton Frauenlobs - Texte und Studien ; mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.- Verl., Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 532.8 fra 7/37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/5750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 2990
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-FR 10 7/70
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NST I 98
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBl 2965
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 10705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 4955
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EF:6800:S31::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 7356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 0460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 7202 W482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-8367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--FRA8700
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/1073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lf 20/W 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heinrich
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3050058382; 9783050058382
    Weitere Identifier:
    9783050058382
    RVK Klassifikation: GF 2604 ; GF 2614 ; GF 7202
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; 10
    Schlagworte: German poetry; Discourse analysis, Literary; German language; Poetics
    Weitere Schlagworte: Frauenlob (-1318); Frauenlob (-1318)
    Umfang: 590 S., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [563] - 585

    Enth. die Texte auf den S. [344] - 549

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2010 [erm.]

  14. Poetry of attention in the eighteenth century
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York

    "Poetry of Attention in the Eighteenth Century" identifies a pervasive cultivation of attention in eighteenth-century poetry. The book argues that a plea from a 1692 ode by William Congreve-"Let me be all, but my attention, dead"-embodies a wider... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 882371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 6134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.04115:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/5864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HK 1181 K77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Poetry of Attention in the Eighteenth Century" identifies a pervasive cultivation of attention in eighteenth-century poetry. The book argues that a plea from a 1692 ode by William Congreve-"Let me be all, but my attention, dead"-embodies a wider aspiration in the period's poetry to explore overt themes of attention and demonstrate techniques of readerly attention. It historicizes eighteenth-century accounts of attention and pioneers a link between the period's poetry and recent discussions of attention in cognitive psychology. It contributes to the largely neglected history of a psychological trait that has assumed a recent cultural urgency, and it repositions eighteenth-century poems as a collective model for assiduous reading and supple, wide-ranging attention"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781137031129; 1137031123
    Weitere Identifier:
    9781137031129
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: English poetry; Psychology and literature; Interest (Psychology); Cognition in literature; Discourse analysis, Literary; English poetry; Psychology and literature; Interest (Psychology); Cognition in literature; Discourse analysis, Literary
    Umfang: XII, 263 S.
    Bemerkung(en):

    ""Poetry of Attention in the Eighteenth Century" identifies a pervasive cultivation of attention in eighteenth-century poetry. The book argues that a plea from a 1692 ode by William Congreve-"Let me be all, but my attention, dead"-embodies a wider aspiration in the period's poetry to explore overt themes of attention and demonstrate techniques of readerly attention. It historicizes eighteenth-century accounts of attention and pioneers a link between the period's poetry and recent discussions of attention in cognitive psychology. It contributes to the largely neglected history of a psychological trait that has assumed a recent cultural urgency, and it repositions eighteenth-century poems as a collective model for assiduous reading and supple, wide-ranging attention"--

    Includes bibliographical references (S. [247 - 257) and index