Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
Prager Moderne(n)
interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur -
Sprache und (Post)Kolonialismus
Linguistische und interdisziplinäre Aspekte -
Wettstreit in der Sprache
ein empirischer Diskursvergleich zur Agonalität im Deutschen und Englischen am Beispiel des Mensch-Natur-Verhältnisses -
Wissenschaftsdiskurse kontrastiv
Kulturalität als Textualitätsmerkmal im deutsch-chinesischen Vergleich -
Grenzfall Krieg
zur Darstellung der neuen Kriege nach 9/11 in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Prager Moderne(n)
interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur -
Grenzfall Krieg
Zur Darstellung der neuen Kriege nach 9/11 in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Prager Moderne(n)
Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur -
Grenzfall Krieg
Zur Darstellung der neuen Kriege nach 9/11 in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Prager Moderne(n)
interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur -
Wettstreit in der Sprache
ein empirischer Diskursvergleich zur Agonalität im Deutschen und Englischen am Beispiel des Mensch-Natur-Verhältnisses -
Wissenschaftsdiskurse kontrastiv
Kulturalität als Textualitätsmerkmal im deutsch-chinesischen Vergleich -
Grenzfall Krieg
zur Darstellung der neuen Kriege nach 9/11 in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Wissenschaftsdiskurse kontrastiv
Kulturalität als Textualitätsmerkmal im deutsch-chinesischen Vergleich -
Grenzfall Krieg
Zur Darstellung der neuen Kriege nach 9/11 in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Formelhafte Sprache in Text und Diskurs
-
Theaters of error
problems of performance in German and French enlightenment theater -
Prager Moderne(n)
interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur -
Wettstreit in der Sprache
ein empirischer Diskursvergleich zur Agonalität im Deutschen und Englischen am Beispiel des Mensch-Natur-Verhältnisses -
Prager Moderne(n)
interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur