Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.
Sortieren
-
Prager Moderne(n)
interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur -
Protest twittern
Eine medienlinguistische Untersuchung von Straßenprotesten -
Die Emanzipation des hybriden Selbst
Identität, Kultur und Literatur in Luxemburg -
Erkenntnisquellen eigener Art? Literarische Texte als Stimulanzien erziehungswissenschaftlicher Reflexion
Sources of knowledge sui generis? Literary texts as incentives for educational-scientific reflection -
Sprache und (Post)Kolonialismus
Linguistische und interdisziplinäre Aspekte -
Der öffentliche Autor
über die Selbstinszenierung von Schriftstellern -
Polemische Öffentlichkeiten
Zur Geschichte und Gegenwart von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik -
Wettstreit in der Sprache
ein empirischer Diskursvergleich zur Agonalität im Deutschen und Englischen am Beispiel des Mensch-Natur-Verhältnisses -
Wissenschaftsdiskurse kontrastiv
Kulturalität als Textualitätsmerkmal im deutsch-chinesischen Vergleich -
Grenzfall Krieg
zur Darstellung der neuen Kriege nach 9/11 in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Prager Moderne(n)
interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur -
Der öffentliche Autor
Über die Selbstinszenierung von Schriftstellern -
Das Wortfeld "Nation" in den türkischen und deutschen Regierungserklärungen : Forschungsergebnisse eines politolinguistischen Diskurses
-
Skizzen, Romane, Karikaturen
Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert -
Sprachliche Repräsentationen der derzeitigen Migration im deutschen medialen Diskurs
-
Sammeln "in" der Literatur vs. Sammeln "als" Literatur : Überlegungen zur Interdiskursivität des poietischen Sammelns aus slavistischer Perspektive
-
Die Emanzipation des hybriden Selbst
Identität, Kultur und Literatur in Luxemburg -
Währung - Krise - Emotion
Kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen -
Polemische Öffentlichkeiten
Zur Geschichte und Gegenwart von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik -
Grenzfall Krieg
Zur Darstellung der neuen Kriege nach 9/11 in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Währung - Krise - Emotion
kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen -
Die Emanzipation des hybriden Selbst
Identität, Kultur und Literatur in Luxemburg -
Textuelle Historizität
Interdisziplinäre Perspektiven auf das historische Apriori -
Die Emanzipation des hybriden Selbst
Identität, Kultur und Literatur in Luxemburg -
Diskursethik als Maximenethik
von der Prinzipienbegründung zur Handlungsorientierung