Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Autodidaktik, Artistik, Medienpraktik
    Erscheinungsweisen des Dilettantismus bei Karl Philipp Moritz, Carl Einstein und Thomas Bernhard
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Seit dem späten 18. Jahrhundert ist die Diskussion um Kunst, Handwerk und Wissenschaft immer auch eine Auseinandersetzung mit dem Dilettantismus. Die Literatur inszeniert und reflektiert anhand von Praktiken die historisch wandelbaren und auf... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Seit dem späten 18. Jahrhundert ist die Diskussion um Kunst, Handwerk und Wissenschaft immer auch eine Auseinandersetzung mit dem Dilettantismus. Die Literatur inszeniert und reflektiert anhand von Praktiken die historisch wandelbaren und auf unterschiedliche Wissensfelder bezogenen Auffassungen vom Dilettantischen. Die Autorin verbindet zunächst die kritische Reflexion über Aufklärung und Klassizismus anhand des künstlerischen Dilettantismus mit der Autodidaktik als pädagogisch fundierter Variante des Scheiterns. Sie untersucht ferner, wie vor dem Hintergrund von Kolonialismus und Primitivismus ein nobilitierter Dilettantismus in Gestalt von Artistik erscheint, und zeigt schließlich, dass sich der Dilettantismus im Zeichen der Postmoderne in obsolet gewordenen Medienpraktiken niederschlägt oder programmatisch in Selbstsorge wendet.; Since the late 18th century, thoughts on arts, crafts und sciences are inevitably thoughts on dilettantism as well. In literature this phenomenon is illustrated and reflected by certain techniques, which embody historically varying concepts of dilettantism. As an element of rethinking enlightenment and classicism, dilettantism in art is linked to autodidacticism in education. Within the context of colonialism and primitivism, dilettantism was recuperated as it was performed in the guise of circus arts and artistry. In postmodernism, dilettantism can be found either in obsolete ways of dealing with media or is used in technologies of the self.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2661 ; GK 5804 ; GL 1461 ; GM 3010 ; GN 3224
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 344
    Schlagworte: Dilettantismus <Motiv>; Dilettantismus
    Weitere Schlagworte: Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser; Einstein, Carl (1885-1940): Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders; Bernhard, Thomas (1931-1989): Der Untergeher
    Umfang: Online-Ressource (429 S.), Ill.
  2. Goethes Dilettantismus-Kritik
    Wilhelm Meisters Lehrjahre im Lichte einer ästhetischen Kategorie der Moderne
    Autor*in: Joo, Ill-Sun
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.614.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631346395
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schriftenreihe: Heidelberger Beiträge zur deutschen Literatur ; 4
    Schlagworte: Dilettantismus
    Weitere Schlagworte: Harfner Literarische Gestalt; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meister; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 338 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Heidelberg, Univ., Diss., 1998

  3. "Moi simple amateur"
    Johann Heinrich Merck und der naturwissenschaftliche Dilettantismus im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.072.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3932324757
    RVK Klassifikation: GK 5484 ; NZ 67100
    Schlagworte: Dilettantismus; Naturwissenschaften; Gelehrsamkeit
    Weitere Schlagworte: Merck, Johann Heinrich (1741-1791); Shaftesbury, Anthony Ashley Cooper of (1671-1713): An inquiry concerning virtue, or merit
    Umfang: 262 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tromsø, 1999

  4. Dilettantismus - Wesen und Geschichte
    am Beispiel von Heinrich und Thomas Mann
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.794.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826011201
    RVK Klassifikation: GM 4755 ; GM 4791
    Schriftenreihe: Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 9
    Schlagworte: Dilettantismus
    Weitere Schlagworte: Mann, Heinrich (1871-1950); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 439 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994

  5. Dilettantismus und Meisterschaft
    zum Problem des Dilettantismus bei Goethe ; Praxis, Theorie, Zeitkritik
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Winkler, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.289.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 43/3153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    rot GOE VIII 615
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4220
    Schriftenreihe: Winkler Studien
    Schlagworte: Dilettantismus
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 262 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: New York, Columbia Univ., Diss., 1969

  6. Dilettantismus als Beruf
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.544.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Azzouni, Safia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865990800; 9783865990808
    RVK Klassifikation: EC 2400 ; NU 1500 ; TB 2380 ; AK 24000
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; 43
    Schlagworte: Wissenschaft; Dilettantismus
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Der Dilettantismus-Begriff um 1800 im Spannungsfeld psychologischer und prozeduraler Argumentationen
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2007

    Der Dilettant ist, so heißt es in den von Schiller und Goethe 1799 gemeinsam verfaßten Fragmenten Über den Dilettantismus, ein "Liebhaber der Künste, der nicht allein betrachten und genießen sondern auch an ihrer Ausübung Teil nehmen will". Damit ist... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der Dilettant ist, so heißt es in den von Schiller und Goethe 1799 gemeinsam verfaßten Fragmenten Über den Dilettantismus, ein "Liebhaber der Künste, der nicht allein betrachten und genießen sondern auch an ihrer Ausübung Teil nehmen will". Damit ist ein Kernsatz des "klassischen Dilettantismus-Konzepts" angesprochen - ein Konzept, das auf die Differenzierung zwischen "Künstler", "Liebhaber" und "Kenner" abzielt. Auf die Frage, warum die Auseinandersetzung mit dem Dilettanten ausgerechnet um 1800 virulent wird, kann man mit Hans-Rudolf Vaget antworten, weil die Auseinandersetzung mit den Dilettanten immer dann stattfindet, wenn die Kunst Autonomie für sich reklamiert. Dies ist im Klassizismus um 1800 der Fall, aber auch im Ästhetizismus um 1900, wo der fin-de-siècle-Dilettant indes nicht allein durch seine Einstellung zur Kunst, sondern vor allem durch seine Einstellung zum Leben bzw. zur Kultur bestimmt wird. In diesem Sinne bezeichnet Paul Bourget den Dilettantismus als eine bestimmte Geisteshaltung, eine psychologische "disposition de l'esprit", deren Resultat die Schwächung des Willens sei.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Dilettantismus um 1800; Heidelberg : Winter, 2007; (2007), Seite 25-33; 398 Seiten, Illustrationen

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Dilettantismus; Amateur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Später Dilettantismus
    Studien zur Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.182.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865251411
    Weitere Identifier:
    9783865251411
    RVK Klassifikation: GM 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Troll ; Bd. 6
    Schlagworte: Dilettantismus
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939); Doderer, Heimito von (1896-1966); Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 79 Seiten, 21 cm, 126 gr.
  9. Dilettantismus um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.507.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GL 1461 B646
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Blechschmidt, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825353247
    Weitere Identifier:
    9783825353247
    RVK Klassifikation: GK 1111 ; GL 1461
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Naturwissenschaften und Mathematik (500); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Ereignis Weimar-Jena ; 16
    Schlagworte: Schriftsteller; Dilettantismus; Naturwissenschaften
    Umfang: 398 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Dilettantism and its values
    from Weimar classicism to the fin de siècle
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Legenda, London

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.955.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781904350552; 1904350550
    RVK Klassifikation: GL 1451
    Schriftenreihe: Studies in comparative literature ; 9
    Schlagworte: Literatur; Dilettantismus
    Umfang: 192 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [179] - 186

  11. Ästhetizismus und Demagogie
    der Dilettant in Thomas Manns Frühwerk
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.525.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826036392
    Weitere Identifier:
    9783826036392
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 602
    Schlagworte: Dilettantismus; Amateur <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 235 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2006

    Dissertation, Universität Venedig, 2006

  12. Autodidaktik, Artistik, Medienpraktik
    Erscheinungsweisen des Dilettantismus bei Karl Philipp Moritz, Carl Einstein und Thomas Bernhard
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.748.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847105800; 3847105809
    Weitere Identifier:
    9783847105800
    RVK Klassifikation: GK 2661 ; GK 5804 ; GL 1461 ; GM 3010 ; GN 3224
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 344
    Schlagworte: Dilettantismus <Motiv>; Dilettantismus
    Weitere Schlagworte: Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser; Einstein, Carl (1885-1940): Bebuquin; Bernhard, Thomas (1931-1989): Der Untergeher
    Umfang: 429 Seiten, Illustrationen (Abbildungen), 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 393-429

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen,