Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 552 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 552.

Sortieren

  1. Franz Darpe als Lehrer und Editor in Coesfeld
    mit einem Ausblick auf die Neubearbeitung Coesfelder Urkunden im digitalen Zeitalter ; [Beiträge des Kolloquiums "100 Jahre Prof. Dr. Franz Darpe" am Samstag dem 22. Oktober 2011 im Zentrum für Wissen, Bildung und Kultur in Coesfeld]
    Erschienen: 2012

    Bibliothek des Ruhrgebiets, Dokumentation Ruhrgebiet
    in:IBZ 138:162 (2012), S. 155-165
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Westfälische Zeitschrift; Paderborn; 162 (2012), S. 155-165
    Schlagworte: Regest; Urkunde; Edition; Digitalisierung
    Weitere Schlagworte: Darpe, Franz (1842-1911)
  2. Ready for Transformation
    neue Arbeitswelt, digital und agil : wie Sie als Führungskraft, UnternehmerIn und Change-Agent die Transformationsreise erfolgreich begleiten und die Organisation in eine gute Zukunft führen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Praktiken medialer Transformationen
    Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Grenzen zwischen analogen und digitalen Medien sind längst durchlässig geworden. Dieser Band versammelt literatur- und medienwissenschaftliche Zugänge, die Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum beschreibbar machen und aus einer... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Grenzen zwischen analogen und digitalen Medien sind längst durchlässig geworden. Dieser Band versammelt literatur- und medienwissenschaftliche Zugänge, die Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum beschreibbar machen und aus einer (medien-)kulturellen Perspektive reflektieren. Die Beiträge fokussieren ästhetische und künstlerische Wechselwirkungen zwischen analogen und digitalen Medienphänomenen sowie Aspekte der Partizipation und Konvergenz in der Medienrezeption und -produktion. Dabei werden sowohl spezifische mediale Formen (etwa Motion Graphics, Memes oder Gedichte) als auch kulturelle Praktiken (etwa Ausstellungen, Techniken des Lesens und Schreibens oder Fankultur) diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Veits, Andreas (Herausgeber); Vorrath, Wiebke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441145
    RVK Klassifikation: ES 700 ; EC 1300 ; AP 13550 ; AP 15000 ; EC 8795
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; 19
    Schlagworte: Digitalisierung; Literatur; Medien; Partizipation; Rezeption; Produktion; Medienästhetik; Medienkonvergenz; Neue Medien; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 p.)
  4. Spiel-Werke
    Perspektiven auf literarische Spiele und Games
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Amann, Wilhelm; Sieburg, Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450987
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 10750
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Digitalisierung; Spiel <Motiv>; Sprachspiel; Spiel; Sozialpsychologie; Soziologie; Kultur; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten), Illustrationen
  5. Neue Methoden der Theaterwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Vom Verschwinden des Originals
    Herausforderungen des Literaturarchivs im digitalen Zeitalter ; Erfahrungen und Anregungen aus der Praxis des Österreichischen Literaturarchivs
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "... das hohe Geistergespräch"; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2008; 2008, S. 93-97; 178 S., Ill.
    Schlagworte: Literatur; Digitalisierung
  7. Spinne und Netz
    über das Verhältnis der Originale in Literaturmuseen zu ihrer globalen Medialisierung
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "... das hohe Geistergespräch"; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2008; 2008, S. 99-102; 178 S., Ill.
    Schlagworte: Literarisches Museum; Literatur; Digitalisierung
  8. Einige Gedanken über die Kriterien bei der Auswahl von zu digitalisierenden Archivalien
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "... das hohe Geistergespräch"; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2008; 2008, S. 103-108; 178 S., Ill.
    Schlagworte: Literarisches Museum; Literatur; Digitalisierung
  9. Der Leser als Editor
    Editionskritik als Möglichkeit digitaler Editionen am Beispiel des Heinrich-Heine-Portals
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "... das hohe Geistergespräch"; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2008; 2008, S. 108-116; 178 S., Ill.
    Schlagworte: Literatur; Digitalisierung
  10. Der multimediale Leser der Zukunft
    Überlegungen, wie wir die Veränderungen der Lese- und Schriftkultur im Zeitalter der digitalen Speicher erfassen können
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zagreber germanistische Beiträge; Zagreb, 1992-; 16, 2007, S. 1-11
    Schlagworte: Lesen; Lesekultur; Literatur; Digitalisierung
  11. Vom "Ambraser Heldenbuch" zum Internet
    Autor*in: Boggs, Roy A.
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Rahmenthema: Das Ambraser Heldenbuch; Wien [u.a.] : Lit, 2008; 2008, S. 191-212; 328 S., Ill.
    Schlagworte: Digitalisierung
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210)
  12. Praxishandbuch Informationsmarketing
    konvergente Strategien, Methoden und Konzepte
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter Saur, Berlin

    Das Praxishandbuch ist der zweite Band des 2012 erschienenen Praxishandbuchs Bibliotheks- und Informationsmarketing. Es stellt dessen Ergänzung und Erweiterung dar und zeigt aktuelle Entwicklungen und Trends im Informationsmarketing auf. Die digitale... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    02 Sch
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Campus Bad Mergentheim Bibliothek
    QP 620 141
    keine Fernleihe
    Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Bibliothek
    02 Praxishandbuch
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2959-0371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.3324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    BID 705 P
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 77600 G352-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 380 044
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 1750 /20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    X 716.3''ME 4656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV am Campus Heilbronn-Sontheim
    QP 600 W343 S292 (2019)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    BID:KN:1000:::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A18-6494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    BAL P 1000.412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 3512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum, Bibliothek
    QP 620 S292
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-0651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    AUA 158 740(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    AUF 42(2)
    keine Fernleihe
    INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH, NTNM-Bibliothek
    80/AN 96000 S292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/13974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 1321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    WA fb 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    012z

     

    Das Praxishandbuch ist der zweite Band des 2012 erschienenen Praxishandbuchs Bibliotheks- und Informationsmarketing. Es stellt dessen Ergänzung und Erweiterung dar und zeigt aktuelle Entwicklungen und Trends im Informationsmarketing auf. Die digitale Transformation durchdringt heute alle Bereiche des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Lebens. Sie ist Treiber der Wertschöpfung in Wirtschaft und Gesellschaft. Schnell ändern sich Methoden der Informationsgewinnung, -bereitstellung und -verarbeitung. Auf dem Informationsmarkt entwickeln sich in einem rasanten Tempo neue Geschäftsmodelle und Distributionsstrategien, steigt und verändert sich der Wettbewerb mit neuen Anbietern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schade, Frauke (HerausgeberIn); Georgy, Ursula (HerausgeberIn); Furchner, Ingrid (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110536966
    Weitere Identifier:
    9783110536966
    RVK Klassifikation: QP 620
    Schriftenreihe: Praxishandbuch
    Schlagworte: Digitalisierung; Marketing; Informationsdienstleistung; Bibliothek
    Umfang: VIII, 605 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält zahlreiche Beiträge. - Literaturangaben

  13. Das Digitale Mittelhochdeutsche Textarchiv
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Texte des Mittelalters zwischen Handschriftennähe und Rekonstruktion; Tübingen : Niemeyer, 2005; 2005, S. 311-315; VI, 330 S.
    Schlagworte: Edition; Mittelhochdeutsch; Literatur; Computerunterstütztes Verfahren; Digitalisierung
  14. Handschriftenarchiv online
    Autor*in: Wolf, Jürgen
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Texte des Mittelalters zwischen Handschriftennähe und Rekonstruktion; Tübingen : Niemeyer, 2005; 2005, S. 325-328; VI, 330 S.
    Schlagworte: Altgermanistik; Edition; Handschrift; Deutsch; Literatur; Digitalisierung; Internet
  15. "System ohne General"
    Schreibszenen im digitalen Zeitalter
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Giuriato, Davide (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770543505
    Weitere Identifier:
    9783770543502
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; ES 680
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 3
    Schlagworte: Literaturproduktion; Digitalisierung
    Umfang: 256 S.
  16. (Digitalisiertes) Schreiben
    Einleitung
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "System ohne General"; Paderborn : Fink, 2006; 2006, S. 7-26; 256 S.
    Schlagworte: Literaturproduktion; Digitalisierung
  17. Demonstration, Straßenkampf und ein brutaler Mord
    die Flugschriftensammlung 1848 im Netz
    Erschienen: 2007

    Eine Sammlung der Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Frankfurt am Main mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Eine Sammlung der Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Frankfurt am Main

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Schmidt, Wilhelm Richard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Forschung Frankfurt; Frankfurt, M. : Univ. Frankfurt, Campusservice, 1983-; 25, 2007, H. 1, S. 67-70; 30 cm
    Schlagworte: Revolution <1848>; Flugschrift; Flugblatt; Sammlung; Digitalisierung; Online-Publizieren
    Umfang: Ill.
  18. Das digitale "Deutsche Wörterbuch" der Brüder Grimm

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Gärtner, Kurt; Schares, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: www.germanistik2001.de ; 2; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2002; 2, 2002, S. 713-728; S. [691] - 1183, Ill.
    Schlagworte: Digitalisierung
    Weitere Schlagworte: Grimm, Jacob (1785-1863); Grimm, Wilhelm (1786-1859)
  19. Benutzerorientierte digitale Editionen
    eine empirische Annäherung
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: www.germanistik2001.de ; 2; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2002; 2, 2002, S. 729-742; S. [691] - 1183, Ill.
    Schlagworte: Edition; Digitalisierung
  20. Das Gesicht der Welt
    Medien in der digitalen Kultur
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Engell, Lorenz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770539443
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; AP 15000 ; EC 2410 ; MS 7850 ; AP 15942 ; AP 15950
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Forum
    Schlagworte: Neue Medien; Digitalisierung; Soziokultureller Wandel
    Umfang: 219 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  21. "System ohne General"
    Schreibszenen im digitalen Zeitalter
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Giuriato, Davide
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770543505; 9783770543502
    Weitere Identifier:
    9783770543502
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 8795 ; ES 680
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 3
    Schlagworte: Schreiben; Digitalisierung; Informationsgesellschaft; Literaturproduktion
    Umfang: 256 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Illuminierte Urkunden
    Beiträge aus Diplomatik, Kunstgeschichte und Digital Humanities = Illuminated charters : essays from diplomatic, art history and digital humanities
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Nürnberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Regensburg
    keine Fernleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartz, Gabriele; Gneiß, Markus
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783412511081
    RVK Klassifikation: ND 4555
    Körperschaften/Kongresse: Illuminierte Urkunden. Von den Rändern zweier Disziplinen ins Herz der Digital Humanities (Veranstaltung) (2016, Wien)
    Schriftenreihe: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde ; Beiheft 16
    Schlagworte: Digitalisierung; Digital Humanities; Computerunterstütztes Verfahren; Buchmalerei; Urkundenlehre; Kunstgeschichte; Urkunde
    Weitere Schlagworte: Urkundenforschung; Urkunden, illuminierte; Diplomatik; Kunstgeschichte; Digital Humanities
    Umfang: 544 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vorwort: Im vorliegenden Band sind Aufsätze versammelt, die aus Referaten der Wiener Tagung "Illuminierte Urkunden. Von den Rändern zweier Disziplinen ins Herz der Digital Humanities/Illuminated Charters. From the Margins of two Disciplines to the Core of Digital Humanities" vom 12. bis 14. September 2016 im Haus-, Hof- und Staatsarchiv entstanden sind, welche vom Projekt "Illuminierte Urkunden" organisiert wurde

  23. Bildgeschichte digital greifbar
    Die Glasdiasammlung des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Bericht von einem work in progress
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Der Text ist die überarbeitete Fassung eines am 27.6.2018 vorgetragenen Berichts von der Digitalisierung und Erschließung der Glasdiasammlung des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Hierbei werden vier Elemente... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Text ist die überarbeitete Fassung eines am 27.6.2018 vorgetragenen Berichts von der Digitalisierung und Erschließung der Glasdiasammlung des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Hierbei werden vier Elemente der konzeptionellen Grundlage des Projekts, das nach Prinzipien des open access arbeitet, erläutert, nämlich die Zielstellung, das Digitalisierungskonzept, das Erschließungskonzept und das Prinzip des flächendeckenden Vorgehens. Außerdem werden erste Beispiele für inhaltliche Erkenntnisse gezeigt, die durch die digitale Erschließung ermöglicht wurden, insbesondere die Zuordnung von einzelnen Dias zu Personen des damaligen Lehrkörpers, wie etwa Heinrich Wölfflin, Oskar Wulff, oder Adolph Goldschmidt. The text is the revised version of a report presented on 27 June 2018 on the digitisation and cataloguing of the glass slide collection of the Department for Art and Visual History of the Humboldt-Universität zu Berlin. Four elements of the conceptual basis of the project, which focusses on the principles of open access, are explained: the objective, the digitisation concept, the indexing concept and the principle of a full coverage approach. In addition, the first examples of insights into the content made possible by digital indexing are shown, in particular the attribution of individual slides to persons of the former faculty, such as Heinrich Wölfflin, Oskar Wulff, or Adolph Goldschmidt. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  24. Von Wangels in die virtuelle weite Welt. Die Daten des Archivs der Grafen v. Platen in Forschungsdateninfrastrukturen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölfen, Hermann (Herausgeber); Filiz, Sevgi (Herausgeber); Helmer, Karl (Herausgeber); Herchert, Gaby (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Arbeitsstelle für Edition und Editionstechnik (AEET) ; 9
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Forschungsdaten; Datenmanagement; Archiv; Digitalisierung
    Weitere Schlagworte: Grafen von Platen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: "Aller Ehre werth und nicht leicht zu ersetzen ...": Wandlungen und Umbrüche. Symposion der AEET in Hansühn am 22-2-2019. - Duisburg : Universitätsverlag Rhein-Ruhr, 2020., S. 13-28, ISBN 978-3-95605-073-2, Schriftenreihe der Arbeitsstelle für Edition und Editionstechnik (AEET) ; 9

  25. Narrative der Überwachung
    Typen, mediale Formen und Entwicklungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hauptmann, Kilian (Herausgeber); Krah, Hans (Herausgeber); Hennig, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631790403; 3631790406
    Weitere Identifier:
    9783631790403
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004240; (BISAC Subject Heading)ART043000: ART / Business Aspects; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)PER004000: PERFORMING ARTS / Film & Video / General; (BISAC Subject Heading)PER011030: PERFORMING ARTS / Theater / Playwriting; (BIC subject category)APF: Films, cinema; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)JFDV: Advertising & society; (BIC subject category)UD: Digital lifestyle; Digitale Überwachung; Digitalisierung; Disziplinargesellschaft; Entwicklungen; Formen; Hans; Hauptmann; Hennig; Kilian; Kontrollgesellschaft; Krah; Literarische Dystopien; Martin; mediale; Michael; Narrative; Rücker; Typen; Überwachung; Überwachungsästhetik; Überwachungsdokumente; Überwachungsnarrative; Videoüberwachung; (BISAC Subject Heading)LIT004240; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 286 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 441 g