Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 315 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 315.
Sortieren
-
Praktiken medialer Transformationen
Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum -
Spiel-Werke
Perspektiven auf literarische Spiele und Games -
Das Gesicht der Welt
Medien in der digitalen Kultur -
"System ohne General"
Schreibszenen im digitalen Zeitalter -
Von Wangels in die virtuelle weite Welt. Die Daten des Archivs der Grafen v. Platen in Forschungsdateninfrastrukturen
-
Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach
Vielfalt, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Formaten und Methoden des virtuellen Coachings -
Ready for Transformation
Neue Arbeitswelt, digital und agil. Wie Sie als Führungskraft, UnternehmerIn und Change-Agent die Transformationsreise erfolgreich begleiten und die Organisation in eine gute Zukunft führen -
Ist da eine Veränderung in den Geisteswissenschaften?
Infrastrukturen und ihre Folgen für die Praxis der Geisteswissenschaften -
Konzepte digitaler (Re-)Präsentationen von Literatur zwischen Pluralisierung und Standardisierung
-
Aristoteles auf Reisen
Handschriftenforschung in der digitalen Infrastruktur des SFB 980 "Episteme in Bewegung" -
Die Wortkrieger des Web 2.0
Laienliterarische Praktiken im Mikrofeld digitaler Schreibforen -
Einleitung
-
Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften
wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? -
Das Thomas-Mann-Projekt. Eine literarische Edition auf neuen Wegen
-
Thomas Mann und Topic Maps. Potentiale neuer Informationstechnologien
-
Planning a new type of literary edition: The Thomas Mann Project
-
Geschichte des virtuellen Denkens
-
Organization, Representation and Description through the Digital Age
Information in Libraries, Archives and Museums -
Weiter gegen den Untergang – Eine Auffrischung
Die Fortschrittskritik des Astrophysikers und Systemtheoretikers Peter Kafka -
Digitalisierungstechniken und ihr Einsatz für buchwissenschaftliche Forschung, insbesondere für die analytische Druckforschung
-
Digital Humanities
Praktiken der Digitalisierung, der Dissemination und der Selbstreflexivität -
Ein Werkzeug zur datengetriebenen Visualisierung von Shakespeare-Dramen. Konzeption und Implementierung von To See or Not to See
-
Handbuch Digital Humanities
Anwendungen, Forschungsdaten und Projekte -
Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst
Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag -
Einleitung