Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 315 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 315.

Sortieren

  1. Praktiken medialer Transformationen
    Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Grenzen zwischen analogen und digitalen Medien sind längst durchlässig geworden. Dieser Band versammelt literatur- und medienwissenschaftliche Zugänge, die Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum beschreibbar machen und aus einer... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Grenzen zwischen analogen und digitalen Medien sind längst durchlässig geworden. Dieser Band versammelt literatur- und medienwissenschaftliche Zugänge, die Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum beschreibbar machen und aus einer (medien-)kulturellen Perspektive reflektieren. Die Beiträge fokussieren ästhetische und künstlerische Wechselwirkungen zwischen analogen und digitalen Medienphänomenen sowie Aspekte der Partizipation und Konvergenz in der Medienrezeption und -produktion. Dabei werden sowohl spezifische mediale Formen (etwa Motion Graphics, Memes oder Gedichte) als auch kulturelle Praktiken (etwa Ausstellungen, Techniken des Lesens und Schreibens oder Fankultur) diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Veits, Andreas (Herausgeber); Vorrath, Wiebke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441145
    RVK Klassifikation: ES 700 ; EC 1300 ; AP 13550 ; AP 15000 ; EC 8795
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; 19
    Schlagworte: Digitalisierung; Literatur; Medien; Partizipation; Rezeption; Produktion; Medienästhetik; Medienkonvergenz; Neue Medien; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 p.)
  2. Spiel-Werke
    Perspektiven auf literarische Spiele und Games
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Amann, Wilhelm; Sieburg, Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450987
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 10750
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Digitalisierung; Spiel <Motiv>; Sprachspiel; Spiel; Sozialpsychologie; Soziologie; Kultur; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten), Illustrationen
  3. Das Gesicht der Welt
    Medien in der digitalen Kultur
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Engell, Lorenz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770539443
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; AP 15000 ; EC 2410 ; MS 7850 ; AP 15942 ; AP 15950
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Forum
    Schlagworte: Neue Medien; Digitalisierung; Soziokultureller Wandel
    Umfang: 219 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. "System ohne General"
    Schreibszenen im digitalen Zeitalter
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Giuriato, Davide
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770543505; 9783770543502
    Weitere Identifier:
    9783770543502
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 8795 ; ES 680
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 3
    Schlagworte: Schreiben; Digitalisierung; Informationsgesellschaft; Literaturproduktion
    Umfang: 256 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Von Wangels in die virtuelle weite Welt. Die Daten des Archivs der Grafen v. Platen in Forschungsdateninfrastrukturen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölfen, Hermann (Herausgeber); Filiz, Sevgi (Herausgeber); Helmer, Karl (Herausgeber); Herchert, Gaby (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Arbeitsstelle für Edition und Editionstechnik (AEET) ; 9
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Forschungsdaten; Datenmanagement; Archiv; Digitalisierung
    Weitere Schlagworte: Grafen von Platen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: "Aller Ehre werth und nicht leicht zu ersetzen ...": Wandlungen und Umbrüche. Symposion der AEET in Hansühn am 22-2-2019. - Duisburg : Universitätsverlag Rhein-Ruhr, 2020., S. 13-28, ISBN 978-3-95605-073-2, Schriftenreihe der Arbeitsstelle für Edition und Editionstechnik (AEET) ; 9

  6. Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach
    Vielfalt, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Formaten und Methoden des virtuellen Coachings
    Erschienen: 2019
    Verlag:  ManagerSeminare Verlags-GmbH, Bonn

  7. Ready for Transformation
    Neue Arbeitswelt, digital und agil. Wie Sie als Führungskraft, UnternehmerIn und Change-Agent die Transformationsreise erfolgreich begleiten und die Organisation in eine gute Zukunft führen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  ManagerSeminare Verlags-GmbH, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Ist da eine Veränderung in den Geisteswissenschaften?
    Infrastrukturen und ihre Folgen für die Praxis der Geisteswissenschaften
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Infrastruktur; Digitalisierung; Änderung; Edition; Transformation; Geisteswissenschaften; Digitalisierung; Infrastruktur; Entwicklung; Methode
    Weitere Schlagworte: Digitale Infrastrukturen; Methodenentwicklung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften : wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? / Martin Huber, Sybille Krämer und Claus Pias (Hg.) ; Symposienreihe "Digitalität in den Geisteswissenschaften", Frankfurt am Main : CompaRe, November 2019, S. 27-38

  9. Konzepte digitaler (Re-)Präsentationen von Literatur zwischen Pluralisierung und Standardisierung
    Autor*in: Nantke, Julia
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Edition; Archiv; Digitalisierung; Präsentation; Digitalisierung; Elektronische Publikation; Edition; Archiv; Präsentation
    Weitere Schlagworte: Resemantisierung; Textuelle Netzwerke; Digitale Paradigmen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften : wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? / Martin Huber, Sybille Krämer und Claus Pias (Hg.) ; Symposienreihe "Digitalität in den Geisteswissenschaften", Frankfurt am Main : CompaRe, November 2019, S. 58-76

  10. Aristoteles auf Reisen
    Handschriftenforschung in der digitalen Infrastruktur des SFB 980 "Episteme in Bewegung"
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Handschriftenkatalogisierung; Handschriftenkunde; Schrift; Codex; Aristoteles; De interpretatione; Handschrift; Digitalisierung; Infrastruktur
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322); Handschriften; Digitale Infrastruktur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften : wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? / Martin Huber, Sybille Krämer und Claus Pias (Hg.) ; Symposienreihe "Digitalität in den Geisteswissenschaften", Frankfurt am Main : CompaRe, November 2019, S. 77-87

  11. Die Wortkrieger des Web 2.0
    Laienliterarische Praktiken im Mikrofeld digitaler Schreibforen
  12. Einleitung
    Autor*in: Huber, Martin
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Forschung; Digitale Revolution; Infrastruktur; Geisteswissenschaften; Forschungsdaten; Digitale Revolution; Digitalisierung; Forschung; Infrastruktur; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Digitale Transformation; Digitalität; Forschungsinfrastrukturen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften : wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? / Martin Huber, Sybille Krämer und Claus Pias (Hg.) ; Symposienreihe "Digitalität in den Geisteswissenschaften", Frankfurt am Main : CompaRe, November 2019, S. 3-6

  13. Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften
    wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften?
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Forschung; Infrastruktur; Forschungsdaten; Digital Humanities; Forschung; Infrastruktur; Digitalisierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Symposienreihe „Digitalität in den Geisteswissenschaften“ ; Herausgeber: Martin Huber, Sybille Krämer, Claus Pias, 1. Auflage November 2019. Vorträge anlässlich des Symposiums „Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften. Wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften?“ (September 2018)

  14. Das Thomas-Mann-Projekt. Eine literarische Edition auf neuen Wegen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Spitzer, Carolin (Verfasser); Cölfen, Hermann (Herausgeber); Liebert, Wolf-Andreas (Herausgeber); Storrer, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mann, Thomas; Edition; Elektronische Publikation; Gesamtausgabe; Digitalisierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hypermedien und Wissenskonstruktion. - Oldenburg : OBST, 2001., S. 97-114, ISBN 3-924110-63-8, Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie ; 63

  15. Thomas Mann und Topic Maps. Potentiale neuer Informationstechnologien
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Spitzer, Carolin (Verfasser); Knorz, Gerhard (Herausgeber); Otto, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mann, Thomas; Digitale Edition; Digitalisierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings des anwendungsorientierten Programms des 7. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2000). Fachhochschule Darmstadt. - Darmstadt, 2000.

  16. Planning a new type of literary edition: The Thomas Mann Project
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Spitzer, Carolin (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mann, Thomas; Elektronische Publikation; Digitalisierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Markup Languages: Theory & Practice. 2, 2001., 4., S. 353-365

  17. Geschichte des virtuellen Denkens
  18. Organization, Representation and Description through the Digital Age
    Information in Libraries, Archives and Museums
  19. Weiter gegen den Untergang – Eine Auffrischung
    Die Fortschrittskritik des Astrophysikers und Systemtheoretikers Peter Kafka
  20. Digitalisierungstechniken und ihr Einsatz für buchwissenschaftliche Forschung, insbesondere für die analytische Druckforschung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Alles Buch : Studien der Erlanger Buchwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Analytische Druckforschung; Buchwissenschaft; Forschung; Handschriftenkunde; Digitalisierung; Analytische Druckforschung; Digitalisierung
    Umfang: Online-Ressource
  21. Digital Humanities
    Praktiken der Digitalisierung, der Dissemination und der Selbstreflexivität
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

  22. Ein Werkzeug zur datengetriebenen Visualisierung von Shakespeare-Dramen. Konzeption und Implementierung von To See or Not to See
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Christian (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Drama; Visualisierung; Implementierung <Informatik>; Werkzeug; Digitalisierung; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Moretti, Franco (1950-); Visualisierung, quantitative Dramenanalyse, Shakespeare, digital humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Regensburg, Universität Regensburg, Masterarbeit, 2014

  23. Handbuch Digital Humanities
    Anwendungen, Forschungsdaten und Projekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737568180
    Weitere Identifier:
    9783737568180
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 0 Jahre bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)LAN025000; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)SCI043000; Digital Humanities; Digitale Geisteswissenschaften; Visualisierung; Forschungsdaten; Forschungsinfrastruktur; Digitalisierung; DARIAH-DE; Textanalyse; Editionen; Metadaten; (VLB-WN)1820
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  24. Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst
    Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

  25. Einleitung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pias, Claus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Digitalisierung; Semasiologie; Begriff; Digitalisierung; Kultur; Digital Humanities; Computerunterstütztes Verfahren
    Weitere Schlagworte: Digitales Verfahren; Digitale Kultur; Neukonzeptualisierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wovon sprechen wir, wenn wir von Digitalisierung sprechen? : Gehalte und Revisionen zentraler Begriffe des Digitalen. Frankfurt am Main : CompaRe, 2020, S. 3-11