Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Smart und digital
    wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662595206; 3662595206
    Weitere Identifier:
    9783662595206
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Sachbuch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)TEC000000; (BISAC Subject Heading)PDZ; Arbeit 4.0; Bewusstsein von Maschinen; Change Management; Chatbot; Digitale Transformation; Digitaler Wandel; Digitales Lernen und Arbeiten; Hybride Intelligenz; Intelligente Maschinen; Intelligente Systeme; Künstliche Intelligenz; Mensch-Maschine Interaktion; Menschen und Roboter; New Work; Robotik; Smart und Digital; Zukunft der Arbeit; (BISAC Subject Heading)PSY000000; (BISAC Subject Heading)PSY021000; (BISAC Subject Heading)TEC037000; (BISAC Subject Heading)LAN025000; (BIC subject category)VSP; (BIC subject category)JMJ; (BIC subject category)TJFM1; (BIC subject category)DS; (Springer Nature Marketing Classification)A; (Springer Nature Subject Code)SCQ36000: Popular Science in Technology; (Springer Nature Subject Code)SCQ18003: Popular Science in Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCY20030: Industrial and Organizational Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCT19020: Robotics and Automation; (Springer Nature Subject Code)SC836000: Digital Humanities; (Springer Nature Subject Collection)SUCO11647: Engineering; (BISAC Subject Heading)TEC000000; (BIC subject category)PDZ; (VLB-WN)1986: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Natur, Technik/Technik
    Umfang: XVII, 168 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 340 g
  2. Smart und digital
    Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Einleitung
    Autor*in: Huber, Martin
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Forschung; Digitale Revolution; Infrastruktur; Geisteswissenschaften; Forschungsdaten; Digitale Revolution; Digitalisierung; Forschung; Infrastruktur; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Digitale Transformation; Digitalität; Forschungsinfrastrukturen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften : wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften? / Martin Huber, Sybille Krämer und Claus Pias (Hg.) ; Symposienreihe "Digitalität in den Geisteswissenschaften", Frankfurt am Main : CompaRe, November 2019, S. 3-6

  4. Kooperationen in den digitalen Geisteswissenschaften gestalten
    Herausforderungen, Erfahrungen und Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carius, Hendrikje (Herausgeber); Prell, Martin (Herausgeber); Smolarski, René (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2700-1318
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: DH&CS ; 1
    Schlagworte: Digital Humanities; Wissenschaftliche Kooperation
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Digital History; Citizen Science; Digitale Geisteswissenschaften; Kooperative Forschungsprozesse; Digitale Transformation; Informationstechnologie; Softwareentwicklung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2020

  5. Digitalisierung von (geistes)wissenschaftlichen Arbeitspraktiken im Alltag

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheel, Christian (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Berliner Blätter; [Berlin] : GfE, Gesellschaft für Ethnographie e.V., [2020?]-; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Annotation; Digitalisierung geisteswissenschaftlichen Arbeitens; scholarly primitives; Digital Humanities; Digitale Transformation; Umfrage; Digitale Forschungsprozesse
    Umfang: Online-Ressource
  6. Digitalisierung von (geistes)wissenschaftlichen Arbeitspraktiken im Alltag
    Entwicklung eines Werkzeugs zur digitalen Annotation
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Dem Beitrag liegen die durch die Digitalisierung bedingten Veränderungen der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens zugrunde. Als Beispiel dient das Annotieren und die interdisziplinäre Entwicklung eines digitalen Annotationswerkzeugs, parallel der... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dem Beitrag liegen die durch die Digitalisierung bedingten Veränderungen der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens zugrunde. Als Beispiel dient das Annotieren und die interdisziplinäre Entwicklung eines digitalen Annotationswerkzeugs, parallel der Frage folgend, ob und wie dieses von den Mitarbeiter*innen des Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung als gewinnbringend angesehen wird. Um die Akzeptanz eines solchen Tools zu prüfen, wurde eine Umfrage durchgeführt. Ergebnisse dieser waren, dass sich das persönliche Informations- und Wissensmanagement durch die Digitalisierung ändert. Schon jetzt arbeiten die Nutzer*innen sowohl analog als auch digital, vor allem mit klassischen Bürowerkzeugen wie Microsoft Office und stehen digitalen Werkzeugen aufgeschlossen gegenüber. Darüber hinaus geht hervor, dass für Akzeptanz der Dialog gesucht werden muss und dass das Digitale vor allem im Bereich der Visualisierung dem Analogen nachempfunden werden sollte. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    ISSN: 2702-2536
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Berliner Blätter / Gesellschaft für Ethnographie (GfE), Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin; : Humboldt Universität zu Berlin, 2020; ,2020,82, Seiten 119-132
    Weitere Schlagworte: Annotation; Digitalisierung geisteswissenschaftlichen Arbeitens; scholarly primitives; Digital Humanities; Digitale Transformation; Umfrage; Digitale Forschungsprozesse; Sozialwissenschaften; Soziologie, Anthropologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
  7. Kooperationen in den digitalen Geisteswissenschaften gestalten
    Herausforderungen, Erfahrungen und Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carius, Hendrikje (Herausgeber); Prell, Martin (Herausgeber); Smolarski, René (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847111771; 3847111779
    Weitere Identifier:
    9783847111771
    Schriftenreihe: DH&CS - Schriften des Netzwerks für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science ; Band 1
    Schlagworte: Digital Humanities; Wissenschaftliche Kooperation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Digital Humanities; Digital History; Citizen Science; Digitale Geisteswissenschaften; Kooperative Forschungsprozesse; Digitale Transformation; Informationstechnologie; Softwareentwicklung; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 182 Seiten, Diagramme, 24 cm
  8. Smart und digital
    wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Smart und digital
    wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Teilbibliothek Triesdorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Smart und digital
    wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften
    615:CC 7270 0002
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Iserlohn
    M/P-Tgc4 94
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    00/TVQ1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = TVU3441
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Recht und Digitalisierung Trier (IRDT), Bibliothek
    05_13
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783662595206; 3662595206
    Weitere Identifier:
    9783662595206
    RVK Klassifikation: CC 7270
    DDC Klassifikation: Technik, Technologie (600)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)TEC000000; (BISAC Subject Heading)PDZ; Arbeit 4.0; Bewusstsein von Maschinen; Change Management; Chatbot; Digitale Transformation; Digitaler Wandel; Digitales Lernen und Arbeiten; Hybride Intelligenz; Intelligente Maschinen; Intelligente Systeme; Künstliche Intelligenz; Mensch-Maschine Interaktion; Menschen und Roboter; New Work; Robotik; Smart und Digital; Zukunft der Arbeit; (BISAC Subject Heading)PSY000000; (BISAC Subject Heading)PSY021000; (BISAC Subject Heading)TEC037000; (BISAC Subject Heading)LAN025000; (BIC subject category)VSP; (BIC subject category)JMJ; (BIC subject category)TJFM1; (BIC subject category)DS; (Springer Nature Marketing Classification)A; (Springer Nature Subject Code)SCQ36000: Popular Science in Technology; (Springer Nature Subject Code)SCQ18003: Popular Science in Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCY20030: Industrial and Organizational Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCT19020: Robotics and Automation; (Springer Nature Subject Code)SC836000: Digital Humanities; (Springer Nature Subject Collection)SUCO11647: Engineering; (BISAC Subject Heading)TEC000000; (BIC subject category)PDZ; (VLB-WN)1986: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Natur, Technik/Technik
    Umfang: XVII, 168 Seiten, Illustrationen
  11. Kooperationen in den digitalen Geisteswissenschaften gestalten
    Herausforderungen, Erfahrungen und Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    AGK2155
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BTW/CARI
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 87897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AGK2147
    Universitätsbibliothek Trier
    CZ/nh929
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carius, Hendrikje (Herausgeber); Prell, Martin (Herausgeber); Smolarski, René (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847111771; 3847111779
    Weitere Identifier:
    9783847111771
    Schriftenreihe: DH&CS ; Band 1
    Schlagworte: Wissenschaftliche Kooperation; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Digital History; Citizen Science; Digitale Geisteswissenschaften; Kooperative Forschungsprozesse; Digitale Transformation; Informationstechnologie; Softwareentwicklung
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm