Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Digitale Herausforderungen – analoge Desiderate: Vom Knechtungsakt bildwissenschaftlicher Sprachlogistik im Museum
    Erschienen: 2014
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Museum; Digital Humanities; Kunsthistoriker; Bildwissenschaft; Hochschule; Kunsthistoriker; Museum; Bestandserschließung; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Senckenberg-Tagung "Das Museum von Babel" in Frankfurt

  2. Das Museum als Sehnsuchtsort im digitalen Raum. Impulsvortrag für den 1. Workshop des Museumsclusters im Rahmen des 7. Vernetzungstreffens von DArtHist Austria – Netzwerk für Digitale Kunstgeschichte in Österreich, Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Museum; Computerkunst; Museum; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  3. Introduction
    Erschienen: 2017
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knickmeier, Ralph (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kunst; Kunstwissenschaft; Computerkunst; Bildwissenschaft; Digital Humanities; Kunstgeschichte <Fach>; Kunstwissenschaft; Bildwissenschaft; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: 3rd Conference on Empirical Methods in Art History and Visual Studies ; Ort: Wien ; Datum: 17.–18.11.2017

  4. Introduction
    Erschienen: 2017
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knickmeier, Ralph (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kunstgeschichte <Fach>; Kunstwissenschaft; Bildwissenschaft; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: 3rd Conference on Empirical Methods in Art History and Visual Studies ; Ort: Wien ; Datum: 17.–18.11.2017

  5. Aufbruch der Digital Humanities in Passau. - [Rezension]
    Erschienen: 2017
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Computerkunst; Rezension; Geisteswissenschaften; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte (Wiki), [Tagungsbericht zu:] 1. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2014), Universität Passau, 25.–28.3.2014 [Wien, 2.4.2014], (2014),

  6. DHd 2015 Graz - Arbeitstreffen der Digital Humanities. - [Rezension]
    Erschienen: 2017
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Rezension; Museum; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte (Wiki), [Tagungsbericht zu:] 2. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2015), Karl-Franzens-Universität Graz, 23.–27.2.2015 [Wien, 26.3.2015], (2015),

  7. Semiotik und Digitale Geisteswissenschaften. Zur Sektion "Digital Humanities" der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knickmeier, Ralph (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Semiotik; Deutsche Gesellschaft für Semiotik / Sektion Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  8. Semiotik als Theorie der Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siefkes, Martin (Herausgeber); Knickmeier, Ralph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3958096689; 9783958096684
    RVK Klassifikation: AK 39950
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Semiotik ; Band 39, Heft 1/2 (2017)
    Schlagworte: Digital Humanities; Semiotik
    Umfang: 157 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  9. Semiotik als Theorie der Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: © 2018; [2018]
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siefkes, Martin (Herausgeber); Knickmeier, Ralph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958096684; 3958096689
    Weitere Identifier:
    9783958096684
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Semiotik ; Band 39, Heft 1/2 (2017)
    Schlagworte: Digital Humanities; Semiotik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Card cover; Digital Humanisties; Gestenforschung; Motion-Capture-Aufzeichnungen; Multimodale Semiotik; Zeichentheorie; digitale Semiotik; (VLB-WN)3510: Zeitschrift, Loseblatt-Ausgabe / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 157 Seiten, Diagramme, 24 cm
  10. Semiotik als Theorie der Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    290.311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siefkes, Martin (Herausgeber); Knickmeier, Ralph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958096684; 3958096689
    Weitere Identifier:
    9783958096684
    RVK Klassifikation: AK 39950
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Semiotik ; Band 39, Heft 1/2 (2017)
    Schlagworte: Digital Humanities; Semiotik
    Umfang: 157 Seiten, Diagramme, 24 cm
  11. Digitale Herausforderungen – analoge Desiderate: Vom Knechtungsakt bildwissenschaftlicher Sprachlogistik im Museum
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schlagworte: Museum; Digital Humanities; Kunsthistoriker; Bildwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Senckenberg-Tagung "Das Museum von Babel" in Frankfurt

  12. Introduction
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knickmeier, Ralph (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst; Kunstwissenschaft; Computerkunst; Bildwissenschaft; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: 3rd Conference on Empirical Methods in Art History and Visual Studies ; Ort: Wien ; Datum: 17.–18.11.2017

  13. Das Museum als Sehnsuchtsort im digitalen Raum
    Impulsvortrag für den 1. Workshop des Museumsclusters im Rahmen des 7. Vernetzungstreffens von DArtHist Austria - Netzwerk für Digitale Kunstgeschichte in Österreich, Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg ; arthistoricum.net

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060); Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060)
    Schlagworte: Museum; Digital Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  14. Aufbruch der Digital Humanities in Passau
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Digital Humanities; Computerkunst; Rezension; Geisteswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Aus: Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte (Wiki), [Tagungsbericht zu:] 1. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2014), Universität Passau, 25.-28.3.2014 [Wien, 2.4.2014], (2014)

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  15. DHd 2015 Graz - Arbeitstreffen der Digital Humanities
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Digital Humanities; Rezension; Museum
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Aus: Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte (Wiki), [Tagungsbericht zu:] 2. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2015), Karl-Franzens-Universität Graz, 23.-27.2.2015 [Wien, 26.3.2015], (2015)

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  16. Digitale Herausforderungen - analoge Desiderate: Vom Knechtungsakt bildwissenschaftlicher Sprachlogistik im Museum
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Hochschule; Kunsthistoriker; Museum; Bestandserschließung; Digital Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  17. Introduction/Einführung, Workshop Digital Art History - Intersections. A question of theory?/Digitale Kunstgeschichte - Schnittmengen. Eine Frage der Theorie?
    at the 3rd Conference on Empirical Methods in Art History and Visual Studies, Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien 17.-18.11.2017
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg ; arthistoricum.net

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knickmeier, Ralph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunstgeschichte <Fach>; Kunstwissenschaft; Bildwissenschaft; Digital Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Aus: 3rd Conference on Empirical Methods in Art History and Visual Studies ; Ort: Wien ; Datum: 17.-18.11.2017

  18. Introduction/Einführung, Workshop Digital Art History - Intersections. A question of theory?/Digitale Kunstgeschichte - Schnittmengen. Eine Frage der Theorie?
    at the 3rd Conference on Empirical Methods in Art History and Visual Studies, Department of Art History of the University of Vienna 17.-18.11.2017
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg ; arthistoricum.net

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knickmeier, Ralph
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunstgeschichte <Fach>; Kunstwissenschaft; Bildwissenschaft; Digital Humanities
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Aus: 3rd Conference on Empirical Methods in Art History and Visual Studies ; Ort: Wien ; Datum: 17.-18.11.2017

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  19. Semiotik als Theorie der Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siefkes, Martin (Herausgeber); Knickmeier, Ralph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3958096689; 9783958096684
    RVK Klassifikation: AK 39950
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Semiotik ; Band 39, Heft 1/2 (2017)
    Schlagworte: Digital Humanities; Semiotik
    Umfang: 157 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  20. Zeichentheoretische Ansätze in den Digitalen Geisteswissenschaften
    Erschienen: 2018

    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knickmeier, Ralph (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel: Zeitschrift für Semiotik / Deutsche Gesellschaft für Semiotik ; Österreichische Gesellschaft für Semiotik ; Schweizerische Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik; Tübingen, 1979-; Band 39, Heft 1/2 (2017), Seite [3]-9
    Schlagworte: Semiotik; Digital Humanities
    Bemerkung(en):

    Text deutsch, Zusammenfassung auch in englischer Sprache

  21. Semiotik als Theorie der Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/ZSE
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    XB474-39.2017,1/2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 83306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    04z2
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BFJ1150
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siefkes, Martin (Herausgeber); Knickmeier, Ralph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3958096689; 9783958096684
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Semiotik ; Band 39, Heft 1/2 (2017)
    Schlagworte: Semiotik; Digital Humanities
    Umfang: 157 Seiten, Illustrationen