Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Tribunal der Blicke
    Kulturtheorien von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412213794; 3412213799
    Weitere Identifier:
    9783412213794
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Kleine Reihe ; 30
    Schlagworte: Schuld <Motiv>; Scham <Motiv>; Tragödientheorie; Schuld; Scham
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Jungfrau von Orleans; Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Braut von Messina; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Familie Schroffenstein; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000
    Umfang: Online-Ressourcen, 267 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Tribunal der Blicke
    Kulturtheorien von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800
    Erschienen: April 2011; © 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Weimar ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412213794
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2019 ; GK 2062
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht ; Array
    Schlagworte: Scham; Deutsch; Schuld; Schuld <Motiv>; Tragödientheorie; Kulturtheorie; Scham <Motiv>; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Braut von Messina; Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Jungfrau von Orleans; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Familie Schroffenstein; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea
    Umfang: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
  3. Tribunal der Blicke
    Kulturtheorien von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412206840
    Weitere Identifier:
    9783412206840
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht : [...], Kleine Reihe ; Bd. 30
    Schlagworte: Schuld <Motiv>; Scham <Motiv>; Tragödientheorie; Schuld; Scham
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Jungfrau von Orleans; Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Braut von Messina; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Familie Schroffenstein; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000
    Umfang: 267 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Tribunal der Blicke
    Kulturtheorien von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln ; Weimar ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412206840
    RVK Klassifikation: GK 2019 ; GK 2062
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: [Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe] ; 30
    Schlagworte: Schuld <Motiv>; Tragödientheorie; Scham <Motiv>; Scham; Deutsch; Tragödie; Kulturtheorie; Schuld
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Braut von Messina; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Familie Schroffenstein; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea; Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Jungfrau von Orleans
    Umfang: 267 S., 210 mm x 130 mm
  5. Tribunal der Blicke
    Kulturtheorien von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

    In der Tragödientheorie von der Antike bis zur Gegenwart fehlt bislang eine Auseinandersetzung mit der Kategorie der Scham – ihr kommt, im Unterschied zur extensiv behandelten Kategorie der Schuld, kaum Beachtung zu. Zwar gilt Schuld als der edlere,... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In der Tragödientheorie von der Antike bis zur Gegenwart fehlt bislang eine Auseinandersetzung mit der Kategorie der Scham – ihr kommt, im Unterschied zur extensiv behandelten Kategorie der Schuld, kaum Beachtung zu. Zwar gilt Schuld als der edlere, ethisch wertvollere und für »das Tragische« maßgebliche Affekt, doch ist es eigentlich die Scham, die in Kulturtheorien so eng mit dem für die Tragödie leitenden Konzept autonomer Subjektivität und deren existenzieller Beschädigung verbunden wird, denn Scham betrifft immer die ganze Person. Um 1800 entstand überdies mit der Philosophie des Tragischen eine Auf­fassung der menschlichen Existenz, die die der Tragödie entnommene Schuldkonzeption anthropologisiert und universalisiert. Das Buch erörtert aktuelle kulturtheoretische Ansätze zu Scham und Schuld und nimmt sie zur Grundlage einer Neuinterpretation bedeutender Tragödien von Fried­rich Schiller (»Die Jungfrau von Orleans«, »Die Braut von Messina«) und Heinrich von Kleist (»Die Familie Schroffen­stein«, »Penthesilea«).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412213794
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4740 ; GL 1706
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Kleine Reihe ; 30
    Schlagworte: Drama; Schuld <Motiv>; Scham <Motiv>; Tragödientheorie; Schuld; Scham
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Jungfrau von Orleans; Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Braut von Messina; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Familie Schroffenstein; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea
    Umfang: 1 Online-Ressource(267 p.), Illustrations
  6. Tribunal der Blicke
    Kulturtheorien von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 1706 B476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.434.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GL 1706 B476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KA 7002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    254.504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 74 - B 111
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 1706 B476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412206840; 3412206849
    Weitere Identifier:
    9783412206840
    RVK Klassifikation: EC 4740 ; GL 1706
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht. Kleine Reihe ; 30
    Schlagworte: Schuld <Motiv>; Scham <Motiv>; Tragödientheorie; Schuld; Scham; Drama
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Jungfrau von Orleans; Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Braut von Messina; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Familie Schroffenstein; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea
    Umfang: 267 S., 210 mm x 130 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. [235] - 267

  7. Tribunal der Blicke
    Kulturtheorien von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800
    Erschienen: April 2011; © 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Weimar ; Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412213794
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2019 ; GK 2062
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht ; Array
    Schlagworte: Scham; Deutsch; Schuld; Schuld <Motiv>; Tragödientheorie; Kulturtheorie; Scham <Motiv>; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Braut von Messina; Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Jungfrau von Orleans; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Familie Schroffenstein; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea
    Umfang: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
  8. Tribunal der Blicke
    Kulturtheorien von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln ; Weimar ; Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412206840
    RVK Klassifikation: GK 2019 ; GK 2062
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: [Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe] ; 30
    Schlagworte: Schuld <Motiv>; Tragödientheorie; Scham <Motiv>; Scham; Deutsch; Tragödie; Kulturtheorie; Schuld
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Braut von Messina; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Familie Schroffenstein; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea; Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Jungfrau von Orleans
    Umfang: 267 S., 210 mm x 130 mm
  9. Tribunal der Blicke
    Kulturtheorien von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.434.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412206840; 3412206849
    Weitere Identifier:
    9783412206840
    RVK Klassifikation: EC 4740 ; GL 1706
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht. Kleine Reihe ; 30
    Schlagworte: Schuld <Motiv>; Scham <Motiv>; Tragödientheorie; Schuld; Scham; Drama
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Jungfrau von Orleans; Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Braut von Messina; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Familie Schroffenstein; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea
    Umfang: 267 Seiten, 210 mm x 130 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [235]-267

  10. Flaws, mistakes, misreadings
    error and the human sciences in drama around 1800
    Erschienen: 2011

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MP 34956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Körper <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Miss Sara Sampson; Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Räuber; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Familie Schroffenstein
    Umfang: VII, 243 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.:

    Cambridge, Mass., Harvard Univ., Diss., 2011