Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
Jugendrevolte
eine erzählerische Moritat ; Elfriede Jelinek, "Die Ausgesperrten" (1980) -
Probleme der intertextuellen Harmonisierung von Translaten ("Die Ausgesperrten" in polnischer Sprache)
-
"Die Ausgesperrten"
intermediale Blickpunkte und Hörweisen -
Ideology and criticism in the novel and the film "Die Ausgesperrten" ("Wonderful, wonderful times")
-
Existentialismus im Nachkriegsösterreich
zu Jelineks Roman "Die Ausgesperrten" -
Zum Schaden den Spott
-
Hass auf den Nazi-Vater
zum Roman 'Die Ausgesperrten' (1980) -
Elfriede Jelinek's political feminism
'Die Ausgesperrten' -
Das Schwerverbrechen der Fünfzigerjahre
-
Mythendestruktion und "Wissen"
Aspekte der Intertextualität in Elfriede Jelineks Roman 'Die Ausgesperrten' -
Family secrets and the contemporary German novel
literary explorations in the aftermath of the Third Reich -
Enjeux esthétiques et idéologiques de la nature et des paysages autrichiens dans "Die Ausgesperrten" (Les exclus), "Die Klavierspielerin" (La pianiste) et "Lust" d'Elfriede Jelinek
-
Gewalt von Jugendlichen als Symptom gesellschaftlicher Krisen
literarische Gewaltdarstellungen in Elfriede Jelineks Die Ausgesperrten und in ausgewählten Jugendromanen der neunziger Jahre -
The grand fraud "made in Austria"
economic miracle, existentialism, and private fascism in Elfriede Jelinek's 'Die Ausgesperrten' -
Body language as expression of repression
lethal reverberations of fascism in 'Die Ausgesperrten' -
"Vorgänge im Insektenvolk"
signos da violência em 'Die Ausgesperrten' de Elfriede Jelinek -
Die feinen Unterschiede der Männlichkeiten
geschlechtsspezifische Figurenkonzeptionen in Elfriede Jelineks Erzähltexten -
Gewalt von Jugendlichen als Symptom gesellschaftlicher Krisen
literarische Gewaltdarstellungen in Elfriede Jelineks "Die Ausgesperrten" und in ausgewählten Jugendromanen der neunziger Jahre -
Gewalt von Jugendlichen als Symptom gesellschaftlicher Krisen
literarische Gewaltdarstellungen in Elfriede Jelineks Die Ausgesperrten und in ausgewählten Jugendromanen der neunziger Jahre -
"Gegen Ironie sind sie machtlos"
eine medienkritische Untersuchung von Elfriede Jelineks subversiver Rhetorik -
Modern Austrian literature through the lens of adaptation
-
Wer erzählt den modernen Roman?
eine Betrachtung zu den Verwandlungen der Erzählerfigur in Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz' und Elfriede Jelineks 'Die Ausgesperrten' -
Liebe, Ekel und Amok
'Die Ausgesperrten' von Franz Novotny nach einem Roman von Elfriede Jelinek -
Was leistet Literatur für die Diskussion ethischer Werte bei Jugendlichen?
Beobachtungen aus einer Unterrichtsreihe zu Elfriede Jelineks Adoleszenzroman 'Die Ausgesperrten' -
Mythen. Schmutz. Existentialismus. Film
zu Elfriede Jelineks 'Die Ausgesperrten'