Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Bilderbuchanalyse
    Narrativik – Ästhetik – Didaktik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Narr Francke Attempto

  2. Bilderbuchanalyse
    Narrativik - Ästhetik - Didaktik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825254797 (UTB); 3825254798
    Weitere Identifier:
    9783825254797
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 4826. Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Bilderbuch; Erzähltheorie; Gattungstheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Bilderbuch; Bilderbücher; Didaktik; Didaktik des Bilderbuchs; Narrativik; Kinderbuch; Jugendbuch; Ästhetik; Lehrbuch; Germanistik; Fachdidaktik Deutsch; Frühkindliche Bildung; Kindergarten; Kindertagesstätte; Vorlesen; Sprachentwicklung; Medienerziehung; Erzählung; Frühförderung; Lehrbuch; utb; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 328 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 493 g
  3. Bilderbuchanalyse
    Narrativik – Ästhetik – Didaktik
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart

    Bilderbücher spielen nicht nur für die frühkindliche Bildung und Medienerziehung eine zentrale Rolle. In den letzten Jahrzehnten haben sich komplexe Formen der Interdependenzen von Bild und Text und eine lebhafte Rezeption der Bildenden Kunst sowie... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Bilderbücher spielen nicht nur für die frühkindliche Bildung und Medienerziehung eine zentrale Rolle. In den letzten Jahrzehnten haben sich komplexe Formen der Interdependenzen von Bild und Text und eine lebhafte Rezeption der Bildenden Kunst sowie der Medienkultur entwickelt. Dieser Band führt umfassend in das Bilderbuch als Buchgattung ein, dabei steht die narratoästhetische Analyse in Bild und Text im Zentrum. Exemplarisch angewandt wird der Ansatz durch Beispielanalysen von Mareile Oetken, Annika Sevi, Mirijam Steinhauser und Michael Staiger, die verschiedene Bilderbücher und Apps untersuchen. Kapitel zur Didaktik des Bilderbuchs sowie ein Glossar zur Fachterminologie runden die Einführung ab. Die 2. Auflage wurde aktualisiert, ergänzt und um ein Kapitel zur historischen Entwicklung des Bilderbuchs erweitert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Bilderbuchanalyse
    Narrativik – Ästhetik – Didaktik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    IJR Kurw
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL630 K96(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAA11751:2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BPOB 101
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BOH4953(2)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BOH4953(2)
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2020/2811
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/U 2017 13861(2)/3
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/U 2017 13861(2)
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/U 2017 13861(2)/4
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/U 2017 13861(2)/2
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    L-VIII/21
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/KEc/Kur1-2
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/VI/Gc26+2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 89-333b
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/DX 1061 K96(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/DX 1061 K96(2)+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/DX 1061 K96(2)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOH3567(2)+3
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOH3567(2)+1
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOH3567(2)
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOH3567(2)+2
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOH3907(2)
    Universitätsbibliothek Trier
    HX/nc61776(2)
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IJR1435(2)+3
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IJR1435(2)
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IJR1435(2)+4
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IJR1435(2)+5
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IJR1435(2)+2
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IJR1435(2)+1
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IJR1435(2)+6
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düerkop, Katharina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825254797; 3825254798
    Weitere Identifier:
    9783825254797
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 4826
    Schlagworte: Bilderbuch; Gattungstheorie; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Bilderbuch; Bilderbücher; Didaktik; Didaktik des Bilderbuchs; Narrativik; Kinderbuch; Jugendbuch; Ästhetik; Lehrbuch; Germanistik; Fachdidaktik Deutsch; Frühkindliche Bildung; Kindergarten; Kindertagesstätte; Vorlesen; Sprachentwicklung; Medienerziehung; Erzählung; Frühförderung; Lehrbuch; utb
    Umfang: 328 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm