Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 450 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 450.

Sortieren

  1. "Ein Zeichen sind wir, deutungslos"
    Hölderlin lesen, Ikkyū Sōjun hören, Musik denken
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Waibel, Violetta L.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336704; 3835336703
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Ikkyū, Sōjun (1394-1481); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Zender, Hans (1936-2019); Friedrich Hölderlin; Ikkyū Sōjun; Hans Zender; Mnemosyne; Patmos; Dichtung; Haiku; Philosophie; Neue Musik
    Umfang: 460 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
  2. Johannes R. Becher und die literarische Moderne
    eine Neubestimmung
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Schweigen und Sprache
    literarische Begegnungen mit Ernst Wiechert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Quintus, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783947215768
    RVK Klassifikation: GM 6938
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Ernst-Wiechert-Gesellschaft ; Band 7
    Schlagworte: Wiechert, Ernst;
    Weitere Schlagworte: Wiechert, Ernst (1887-1950); Dichtung; Ernst Wiechert; Polen; Russland; Schriftsteller
    Umfang: 223 Seiten, Illustration, 21 cm x 14 cm
  4. "Nichts und niemand kann dich ersetzen."
    1950-1973, der Briefwechsel
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Nimbus. Kunst und Bücher, Wädenswil

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eich, Günter (Verfasser); Berbig, Roland
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783038500698
    Weitere Identifier:
    9783038500698
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Brambach, Rainer; Eich, Günter;
    Weitere Schlagworte: Brambach, Rainer (1917-1983); Eich, Günter (1907-1972); Briefwechsel; Deutschland; Dichtung; Gruppe 47; Gärtnerdichter; Günter Eich; Lyrik; Nachkriegsliteratur; Rainer Brambach; Schweiz; Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 543 Seiten, Illustrationen, 22.8 cm x 14.5 cm
  5. Der Traum vom Epos
    Romankritik und politische Poetik in Deutschland (1750 - 2000)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Dieses Buch verfolgt den Traum vom Epos von Herder bis Handke, aber es bietet keine Theorie des Epos. Nur die Beobachtung der Unterscheidung von Epos und Roman, so seine Argumentation, gibt Auskunft über den Gegenstand. Die seit dem 18. Jh. forciert... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch verfolgt den Traum vom Epos von Herder bis Handke, aber es bietet keine Theorie des Epos. Nur die Beobachtung der Unterscheidung von Epos und Roman, so seine Argumentation, gibt Auskunft über den Gegenstand. Die seit dem 18. Jh. forciert getroffene Unterscheidung beider Gattungen ist jenseits von Standesdistinktionen lesbar. Sie trennt nicht einfach zwei Literaturen voneinander, sondern konstituiert zwei hochgradig voraussetzungsreiche und anschlussfähige Wertungshinsichten, die mit denen von Dichtung und Unterhaltung oder Gemeinschaft und Gesellschaft leicht zur Deckung gebracht werden können. Von Interesse ist das Epos als uneigentliche Gattungsgestalt und Konzeption im Widerstreit mit dem Roman genannten emphatischen Individualitätskonzept. Dem so von soziologisch-historisch begründeter Normativität frei gewordenen Gattungssystem können nun ohne Ausschliesslichkeitsanspruch konkurrierende Programme aus den gleichermassen benachbarten politischen, religiösen oder ethischen Debatten eingepflanzt werden. Eine machtvolle Gattungspoetik und ein deutscher Sonderweg zeichnen sich ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093689
    Weitere Identifier:
    9783793093688
    RVK Klassifikation: GE 3227 ; GE 3929 ; GE 5801 ; GL 1326 ; GN 1901
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 118
    Schlagworte: Roman; Roman, 17./18. Jh.; Epos; Dichtung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 310 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 285 - 310

  6. Bruno Schönlank - ein Dichter der Großstadt
    Lesebuch und Bestandsverzeichnis seines literarischen Nachlasses
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Klartext-Verl., Essen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Teubel, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3898612767
    Weitere Identifier:
    9783898612760
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 12
    Schlagworte: Schönlank, Bruno <Bestandsverzeichnis>; Literatur; Dichtung; Großstadt; Stadt; Bestandsverzeichnis; Nachlass <Schönlank, Bruno>
    Weitere Schlagworte: Schönlank, Bruno (1891-); Schönlank, Bruno (1891-)
    Umfang: 239 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enthält Texte von und über Bruno Schönlank

  7. Poesie - Natur - Kinder
    die Brüder Grimm und ihre Idee einer "natürlichen Bildung" in den "Kinder- und Hausmärchen"
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825316726
    Weitere Identifier:
    9783825316723
    RVK Klassifikation: DX 1043 ; DX 4151 ; GB 2708 ; GE 6083 ; LC 57015 ; LC 81015
    Schriftenreihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik ; 43
    Schlagworte: Märchen; Dichtung <Begriff>
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Kinder- und Hausmärchen
    Umfang: 381 S., 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [367] -378

    Teilw. zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2004

  8. Montpellier und Heidelberg
    poetische Konturen einer historischen Beziehung im 16. Jahrhundert
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Manutius-Verl., Heidelberg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934877474; 3934877478
    RVK Klassifikation: FZ 46725 ; GG 4278
    Schlagworte: Universität; Partnerschaft; Student; Alltag; Studienbedingungen; Elegie; Wissenschaftler; Auslandsaufenthalt; Hochschule; Kulturaustausch; Geistesleben; Deutschland; Dichtung
    Umfang: 46 S., Ill., Kt., 21 cm
  9. Hrabanus Maurus
    Gelehrter, Abt von Fulda und Erzbischof von Mainz
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Publ. Bistum Mainz, Mainz

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Felten, Franz J. (Hrsg.); Lehmann, Karl
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3934450261; 9783934450264
    RVK Klassifikation: G:de S:ll Z:21 ; G:de S:rg Z:21 ; BO 4320 ; NV 5540 ; NM 6090 ; BM 3631
    Schriftenreihe: Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz ; 2006
    Schlagworte: Abt; Geistlicher; Mönch; Klosterbibliothek; Dichtung <Begriff>; Kirchliches Leben; Kirchliches Amt; Kirchenrecht; Gelehrter; Carolingians
    Weitere Schlagworte: Rabanus Maurus <Archbishop of Mainz, 784?-856>
    Umfang: 196 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Text dt., teilw. engl

  10. Minotaurus im Zeitkristall
    die Dichtung Hans Arps und die Malerei des Pariser Surrelaismus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Thomas Lischeid (Prof. Dr. phil.) lehrt und forscht an der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Bereich der Wissenschaft und Didaktik deutscher Sprache, Literatur und Medien. Long description: Gibt es einen originären... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Thomas Lischeid (Prof. Dr. phil.) lehrt und forscht an der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Bereich der Wissenschaft und Didaktik deutscher Sprache, Literatur und Medien. Long description: Gibt es einen originären deutschsprachigen Surrealismus in der Geschichte der deutschen Literatur? Detail- und kenntnisreich geht Thomas Lischeid dieser Frage nach, indem er Leben und nachdadaistische Dichtung Hans Arps mit der zeitgenössischen bildenden Kunst und Theorie des Pariser Surrealismus der Zwischenkriegszeit (Breton, Ernst, Magritte, Dalí u.v.m.) in Beziehung setzt. Auf diese Weise ist die erstaunliche Präsentation einer Reihe intermedial bedingter Entdeckungen nachzuverfolgen, die unter biographischen, inhaltlich-thematischen und insbesondere formbezogenen Perspektiven den Erweis für eine enge poetisch-ästhetische Konvergenz zwischen Arp und der Kunst des traumbildhaft-veristischen Surrealismus erbringt. Fluchtpunktartig zeichnet sich damit eine medien- und kulturtheoretische Dimension der Literatur und Kunst des Surrealismus ab, die bis heute nichts an Aktualität verloren hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421031
    Weitere Identifier:
    9783839421031
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kunst; Culture; German Literature; Media; Allgemeine Literaturwissenschaft; Art History of the 20th Century; Literature; Germanistik; General Literature Studies; Hans Arp; Medien; Dichtung; (Pariser) Surrealismus; Literaturwissenschaft; Kultur; Literary Studies; Arts; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
  11. Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Waxmann Verlag GmbH, [s.l.]

    Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Waxmann PDA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Waxmann
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein des Schönen“ zu umgeben. Die Gattungen, Publikationsformen und Autoren waren vielfältig; die Gesamtproduktion an Gedichten und Liedern kaum überschaubar – von Eisenbahnwaggon-Aufschriften bis hin zu Balladen.Dieser Band sondiert das Feld aus einer interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Perspektive. Long description: Die populäre Kriegslyrik des Ersten Weltkriegs war ein Instrument der Propaganda wie der Sinnstiftung. Lyrische Formen ermöglichten es, Nationalismus und Militarismus, aber auch Trauer und Trost angesichts des massenhaften Sterbens mit dem „Schein des Schönen“ zu umgeben. Die Gattungen, Publikationsformen und Autoren waren vielfältig; die Gesamtproduktion an Gedichten und Liedern kaum überschaubar – von der Eisenbahnwaggon-Aufschrift bis hin zu Balladen. Dieser Band sondiert das Feld aus einer interdisziplinären und kulturwissenschaftlichen Perspektive.; Biographical note: -- Michael Fischer, Dr. Dr. phil., ist Kommissarischer Leiter des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg. Studium der Geschichte und Theologie. Forschungsschwerpunkte: Mediengeschichte populärer Musik, Geschichte populärer Kultur und Musik, Nationale Sinnstiftungen durch Musik, Geschichte christlicher Kultur und Musik, Kirchenlied und Gesangbuch, Historische Thanatologie. -- Graduiertenschule Kultur- und Sozialwissenschaft --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Rilkes Dramenpoetik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  wvb, Wiss. Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 R 152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61C/1390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    226802 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865736352
    Weitere Identifier:
    9783865736352
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: 830; Book; Bühnenwerk; Dichtung; Drama; Frühwerk; Rainer Maria Rilke; Theater
    Umfang: 70 S., 19 cm, 100 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Hanns Johst: "Der Barde der SS"
    Karrieren eines deutschen Dichters
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 704212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cy I.10 Joh Due
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 134-217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 johs 5/04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    LPSJ / Due
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    688167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vjohh 3000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I Ae 1960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 255/29
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 14 j 5.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Ph 33
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/8127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/3691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/jhs 6/1219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 A 6042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 3874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 4927/60
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 johs 5 CO 5748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-1907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA J 735 5029-866 8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5034-540 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    8079-356 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgf 2660
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 3953 DUEST
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    41 A 1613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 247 .J63 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 3953 D853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.1563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3506717294
    RVK Klassifikation: NQ 2060 ; GM 3953
    Schlagworte: Authors, German; Johst, Hanns <Biographie>; Dichtung; Literatur; Schriftsteller; Nationalsozialismus; NS; SS; Schutzstaffel; SS-Führer; Mitläufer; Täter
    Weitere Schlagworte: Johst, Hanns (1890-)
    Umfang: 462 S., [8] Bl, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. H. Johst und Literaturverz. S. [418] - 456

    Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005

  14. Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie
    mit beiläufigen Erläuterungen verschiedener Punkte der alten Kunstgeschichte
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Benediktinerabtei Metten, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3150002710
    RVK Klassifikation: GI 6101
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr. der] bibliogr. erg. Ausg. 1987
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 271
    Schlagworte: Malerei; Paragone; Dichtung <Begriff>; Ästhetik
    Umfang: 232 S.
  15. Konkrete Poesie
    2, Kritische Ansätze zur konkreten Poesie
    Autor*in:
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Boorberg, Stuttgart [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ko 106/292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    16 A 258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 765 Bd. 30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    38 ZA 1247[30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    ZF 931-1969/71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 56.2 - K 68
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Z 17/751, 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 68/49, 29/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GA 8420 -30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- D 22-27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Konkrete Poesie - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GN 1862
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 30
    Schlagworte: Konkrete Poesie; Dichtung <Begriff>; Kunst
    Umfang: 57 S.
  16. Zur Entstehung der Dichterfigur, ein Beitrag zur Geschichte des Dichter- und Künstlerbildes
    Erschienen: 1978 [erschienen] 1981

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    HS 100/437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 84/424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    UR 982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 81/7474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 2280 ; GE 5012
    Schlagworte: Selbstverständnis; Dichtung <Begriff>; Schriftsteller <Motiv>; Deutsch; Künstler <Motiv>; Literatur; Schriftsteller
    Umfang: 192, XIV S.
    Bemerkung(en):

    München, Univ., Diss., 1981

  17. Der Poesiebegriff der deutschen Romantik
    Autor*in:
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GK 2992 P765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Ausgesondert: 80.532.26
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    21.002.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    gelb II 80
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 42.20 Poesi 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 73/21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 73/21, 2. Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KA 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    O 739
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    55/8399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 73/162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 2992 P765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/01279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- C 2325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polheim, Karl Konrad (Hrsg.); Alfes, Ines (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506991515
    RVK Klassifikation: GK 2573 ; GK 2621 ; GK 2992
    Schriftenreihe: Uni-Taschenbücher ; 60/61
    Schlagworte: Dichtung <Begriff>; Romantik; Lyrik; Deutsch; Literatur; Romantik; Poetische, Das / Geschichte; Literatur
    Umfang: 500 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Alle Menschen sind Künstler
    Friedrich Schleiermachers poetische Versuche
    Erschienen: 1986
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.026.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CG 6877 P314
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 BH 1550 S341-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 BH 1550 S341-2
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    Qc 294-2
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    Sb 434-2
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    T 787/500
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 9103 P314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    SD 201/92, 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110102188; 9783110102185
    RVK Klassifikation: BW 30197 ; CG 6877 ; GK 9103 ; BH 1550
    Schriftenreihe: Schleiermacher-Archiv ; 2
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Dichtung <Begriff>; Versdichtung
    Weitere Schlagworte: Schleiermacher, Friedrich (1768-1834)
    Umfang: X, 254 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 236 - 248

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen

  19. Erläuterungen deutscher Dichtungen nebst Themen zu schriftlichen Aufsätzen, in Umrissen und Ausführungen :
    ein Hülfsbuch beim Unterricht in der Literatur und für Freunde derselben
    Autor*in:
    Verlag:  Brandstetter, Leipzig

    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gude, C.
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Weitere Schlagworte: Array
  20. Über die deutsche Volksdichtung :
    Vortrag, gehalten im Klub der Kulturschaffenden, Berlin
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Urania Verl., Leipzig

    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 28 S.
  21. Die Bedeutung der Dichtungskunst in der Erziehung
    Erschienen: 1925
    Verlag:  Beyer, Langensalza

    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Friedrich Manns Pädagogisches Magazin ; 1034
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: ?
  22. Germanische Literaturgeschichte
    1, Literaturgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: o.J.

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Dichtung <Begriff>; Volksliteratur; Mittelalter
    Umfang: XVI, 554 Seiten
  23. "Sichtbares, Hörbares"
    die Beziehung zwischen Sprachkunst und bildender Kunst am Beispiel Paul Celans
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.838.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SH 5035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 CE - 50.453
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3895281387
    RVK Klassifikation: GN 3728
    Schlagworte: Lyrik; Grafik; Dichtung <Begriff>; Kunst; Sprache
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); Jené, Edgar (1904-1984); Celan-Lestrange, Gisèle (1927-1991)
    Umfang: 176 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Heidelberg, Univ., Diss., 1995

  24. Hölderlin und die Philosophie
    Erschienen: 1944
    Verlag:  Meiner, Leipzig

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ma 838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3826730143
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Deutsche Hochschulschriften. Alte Reihe ; 3014
    Schlagworte: Dichtung <Begriff>; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: III, 172 S
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.: Egelsbach ^[u.a.]^ : Hänsel-Hohenhausen, 1994. - 2 Mikrofiches

  25. Friedrich Schlegels Poesiebegriff
    dargestellt anhand der literaturkritischen Schriften ; die romantische Konzeption einer objektiven Poesie
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Fink, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    76/3659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.349.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 9095 M547
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Philos Schlegel 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 71/4417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger LC 5004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    046.980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    T 785/5
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    DL SCHLE 2/104
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 71/9943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 9095 M547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 74 A 1590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 9095
    Schlagworte: Dichtung <Begriff>
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829)
    Umfang: 414 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Habil.-Schr.