Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 692 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 692.
Sortieren
-
Zu Ausgleichsvorgängen in der deutschen Literatursprache (1470 - 1730)
-
Meisterschaft im Prozess
der Lange Ton Frauenlobs - Texte und Studien ; mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft -
Poetisches Denken und die Frage nach dem Menschen
Grundzüge einer poetologischen Anthropologie -
Reichtum der Sprache
Studien zur Germanistik und Linguistik -
Achtung Baustelle
-
Zeichenkörper und Körperzeichen im Wandel von Literatur- und Sprachgeschichte
-
Die Partitur als Wortgefüge
sprachliches Musizieren in literarischen Texten zwischen Romantik und Gegenwart -
Hölderlins Sprachdenken zwischen Poesie und Reflexion
-
Hölderlins Sprachdenken zwischen Poesie und Reflexion
-
Deutschland als Gedicht
über berühmte und berüchtigte Deutschland-Gedichte aus fünf Jahrhunderten in fünfzehn Lektionen -
Poetik und Poesie der Werbung
Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz -
Von der Ausdruckskraft grammatischer Formen
zu einer "Philosophie der Sprachtheile" -
Sprachproblematik und ästhetische Produktivität in der literarischen Moderne
Beiträge der Tateshina-Symposien 1992 und 1993 -
Aspekte des Sprachwandels in der deutschen Literatursprache 1570 - 1730
-
"Die in dem alten Haus der Sprache wohnen"
Beiträge zum Sprachdenken in der Literaturgeschichte ; Helmut Arntzen zum 60. Geburtstag -
Poetische Lizenzen
[Ergebnisse eines Workshops zur 31. Österreichischen Linguistiktagung, Wien 2003] -
Zeichenkörper und Körperzeichen im Wandel von Literatur- und Sprachgeschichte
-
Macht und Ohnmacht der Sprache
Untersuchungen zum Sprachverständnis und Stil Heinrich von Kleists -
Očerki sintaksisa sovremennoj nižnenemeckoj dialektoj literatury
monografija -
Sprache - Literatur - Literatursprache
linguistische Beiträge -
Der Kabarettist als literarischer Orator
produktions- und rezeptionsästhetische Strategien im Werk des literarischen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch -
Sprachkraft
Versuche über Allegorie und Ironie -
Sprachkraft
Versuch über Ironie und Allegorie -
Magie und Sprache
-
In der Sprache der Täter
Neue Lektüren deutschsprachiger Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur