Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Text und Stilrezeption
empirische Grundlagenstudien zur Stilistik -
Von der Ausdruckskraft grammatischer Formen
zu einer "Philosophie der Sprachtheile" -
Reichtum der Sprache
Studien zur Germanistik und Linguistik -
Sprachliche Spur der Moderne
in Gedichten um 1900: Nietzsche, Holz, George, Rilke, Morgenstern -
Kunstprinzipien der Satzgestaltung
Studien zu einer inhaltbezogenen Syntax der deutschen Dichtersprache -
Von der Ausdruckskraft grammatischer Formen
zu einer "Philosophie der Sprachtheile" -
Kunstprinzipien der Satz- und Versgestaltung
Studien zu einer inhaltsbezogenen Syntax und Metrik deutscher Dichtersprache -
Slavjanskie jazyki, pis'mennost' i kul'tura
sbornik naučnych trudov -
Studien über den barocken Stil in Paul Flemings deutscher Lyrik
-
Varianty polinacional'nych literaturnych jazykov
-
Klopstock und die Erneuerung der deutschen Dichtersprache im 18. Jahrhundert
-
Beiträge zur Sprachwirkung Martin Luthers im 17./18. Jahrhundert
[1] -
Beiträge zur Sprachwirkung Martin Luthers im 17./18. Jahrhundert
2 -
Von der Poesie der Sprache
GEDANKEN ZUM MYTHO-LOG. CHARAKTER D. DICHTUNG HOELDERLINS -
Sprachliche Erkundung der Moderne
[Rede Helmut Hennes anläßlich der Ehrung mit dem Konrad-Duden-Preis der Stadt Mannheim am 13. März 1996] -
Spiel, Raum, Sprache
-
Von der Ausdruckskraft grammatischer Formen
zu einer "Philosophie der Sprachtheile" -
"Die in dem alten Haus der Sprache wohnen"
Beitr. zum Sprachdenken in d. Literaturgeschichte -
Beiträge zur Sprachwirkung Martin Luthers im 17./18. Jahrhundert
-
Beiträge zur Sprachwirkung Martin Luthers im 17./18. Jahrhundert
[1] -
Beiträge zur Sprachwirkung Martin Luthers im 17./18. Jahrhundert
2