Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 111 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 111.
Sortieren
-
In der Sprache der Täter
neue Lektüren deutschsprachiger Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur -
Sprachform von Dichtung
linguistische Untersuchungen zu Funktion und Wirkung literarischer Texte -
Dichterische Wahrheit als Thematisierung der Sprache in poetischer Kommunikation
untersucht an der Funktion des Höfischen in Wolframs Parzival -
Spielraum und Festlegung
Innovatorisches und Institutionelles in Sprache und Literatur -
Dichtung, Lyrik und Musik
Bemerkungen zum Rhythmus und der Sprache in der Dichtkunst -
Lateinische Komposita
ein Glossar vornehmlich zum Wortschatz der Dichtersprache -
Linguistik der uneigentlichen Rede
linguistische Analysen an den Rändern der Sprache -
Achtung Baustelle
-
Stille und Bewegung
zur dichterischen Form bei Wieland -
Sprache und Dichtung
-
Die Literatur des Expressionismus
sprachliche und thematische Quellen -
Die Sprache der modernen Dichtung
-
Ecriture poétique moderne
1, Origine et finalité de l'œuvre poétique / textes réunis et présentés par Alain Suberchicot -
Zur Literatursprache im Zeitalter der frühbürgerlichen Revolution
Untersuchungen zu ihrer Verwendung in der Agitationsliteratur -
Heliand, Genesis und das Altenglische
die altsächsische Stabreimdichtung im Spannungsfeld zwischen germanischer Oraltradition und altenglischer Bibelepik -
Sprachskepsis über Dichtung der Moderne
-
Thematisierung der Sprache in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts
Beiträge eines polnisch-österreichischen Germanistensymposiums -
Kognitive Aspekte der Sinndominanz in innerer Sprache und Lyrik
Grundlage und Entwicklung des Denkens jenseits der Worte -
Die Sprache des deutschen Impressionismus
ein Beitrag zur Erfassung ihrer Wesenszüge -
Zwei Studien zu Veldeke und zum Strassburger Alexander
-
Deutschland als Gedicht
über berühmte und berüchtigte Deutschland-Gedichte aus fünf Jahrhunderten in fünfzehn Lektionen -
Heidegger, Hoelderlin, and the subject of poetic language
-
Kunstprinzipien der Satzgestaltung
Studien zu einer inhaltsbezogenen Syntax der deutschen Dichtersprache -
Kunstprinzipien der Satz- und Versgestaltung
Studien zu einer inhaltsbezogenen Syntax und Metrik der deutschen Dichtersprache -
Von der Poesie der Sprache
Gedanken zum mytho-logischen Charakter der Dichtung Hölderlins