Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik
    "Fremde Schwestern" im Dialog
    Autor*in: Winkler, Iris
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Frederike (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653056655
    Weitere Identifier:
    9783653056655
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; 2
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)DSA: Literary theory; Deutschdidaktik; Dialog; Forschung; Fremde; Interdisziplinäre; Schmidt; Schwestern; Winkler; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 16 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Selbstbetrachtung im Kontext höfischer Liebe
    Dialogstruktur und Ich-Konstitution in Hartmanns von Aue "Klage"
    Autor*in: Hess, Ineke
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783503167609; 3503167609
    Weitere Identifier:
    9783503167609
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 255
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Dialog; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Die Klage; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Mediävisten; Germanisten; Literaturwissenschaftler; Dialogforschung; Hartmann von Aue; Klage; Liebeslyrik, höfische; Minnedienst; Schlussgedicht; Selbstgespräch; Wechselrede; 22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 302 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2013

  3. Die Fontäne
    Ausgabe 72
  4. Die Fontäne
    Ausgabe 71
  5. Einfache Frage: Was ist gute Literatur?
    acht komplexe Korrespondenzen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Sonderzahl, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Thomas (Herausgeber); Kim, Anna (Herausgeber); Neumann, Kurt (Herausgeber); Neundlinger, Helmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854494591; 3854494599
    Weitere Identifier:
    9783854494591
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Schriftsteller; Übersetzer
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Dialog; Korrespondenz; Literaturbegriff; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 280 Seiten, 22 cm
  6. Politik und Liebe machen
    Kleine Dialoge
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783257300383; 3257300387
    Weitere Identifier:
    9783257300383
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Alltagskultur; Politik
    Weitere Schlagworte: Alltagsbuch; Bankgeheimnis; Big Data; Demokratie; Dialog; Emanzipation; Familie; Geschenkbuch; Gesellschaft; Gesellschaftspanorama; Humor; Kabarett; Kolumne; Migranten; Politik; Privatsphäre; Schweiz; Steuer; Unterhaltung; komödiantisch; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 / gatbeg
    Umfang: 193 Seiten, 19.5 cm x 12.5 cm
  7. Monologe und Dialoge der Moderne
    Gottfried Benn, Paul Celan und José F.A. Oliver
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  LIT, Wien ; Zürich ; Münster

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783643907059
    RVK Klassifikation: GN 3728 ; GM 2394
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 2
    Schlagworte: Moderne; Poetik; Monolog; Interkulturalität; Dialog
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956); Oliver, José F. A. (1961-); Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 252 Seiten
  8. Selbstbetrachtung im Kontext höfischer Liebe
    Dialogstruktur und Ich-Konstitution in Hartmanns von Aue "Klage"
    Autor*in: Hess, Ineke
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783503167609; 9783503167616
    RVK Klassifikation: GF 4051
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 255
    Schlagworte: Erzähltechnik; Dialog; Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Die Klage
    Umfang: 302 Seiten, 21 cm x 14.4 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2013

  9. Dialogue
    the art of verbal action for page, stage, screen
    Autor*in: McKee, Robert
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Twelve, New York ; Boston

    "The long-awaited follow-up to the perennially bestselling writers' guide Story, from the most sought-after expert in the art of storytelling. Robert McKee's popular writing workshops have earned him an international reputation. The list of alumni... mehr

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The long-awaited follow-up to the perennially bestselling writers' guide Story, from the most sought-after expert in the art of storytelling. Robert McKee's popular writing workshops have earned him an international reputation. The list of alumni with Oscars runs off the page. The cornerstone of his program is his singular book, Story, which has defined how we talk about the art of story creation. Now, in Dialogue, McKee offers the same in-depth analysis for how characters speak on the screen, on the stage, and on the page in believable and engaging ways. From Macbeth to Breaking Bad, McKee deconstructs key scenes to illustrate the strategies and techniques of dialogue. Dialogue applies a framework of incisive thinking to instruct the prospective writer on how to craft artful, impactful speech. Famous McKee alumni include Peter Jackson, Jane Campion, Geoffrey Rush, Paul Haggis, the writing team for Pixar, and many others,"--Amazon.com

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Die Redeszenen in Chrétiens "Chevalier de la Charrette", in Ulrichs "Lanzelet" und im "Prosalancelot"
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110490879; 9783110492026; 9783110492019; 9783110491029; 3110490870
    Weitere Identifier:
    9783110490879
    RVK Klassifikation: GF 4873 ; GF 5709 ; IE 6585
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Sprechen <Motiv>; Altfranzösisch; Erzähltheorie; Pragmatik; Mittelhochdeutsch; Linguistik; Dialog
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete
    Umfang: VIII, 238 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität des Saarlandes, 2015

  11. Die Redeszenen in Chrétiens "Chevalier de la Charrete", in Ulrichs "Lanzelet" und im "Prosalancelot'"
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Figurenanalyse der Lancelotromane des Mittelalters, wobei der erste Zugang über die Redeszenen erfolgt. Es wird eine Methodik entwickelt, in der narratologische und sprachpragmatische Verfahrensweisen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Figurenanalyse der Lancelotromane des Mittelalters, wobei der erste Zugang über die Redeszenen erfolgt. Es wird eine Methodik entwickelt, in der narratologische und sprachpragmatische Verfahrensweisen miteinander kombiniert werden. Bei der Erprobung dieser Methode an den deutschen und französischen Lancelotromanen erweist sich der komparatistische Blick als besonders gewinnbringend für die Analysen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110492019; 9783110490879
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5709
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Illokution; Lancelotroman; Literarische Gestalt; Sprechen <Motiv>; Altfranzösisch; Erzähltheorie; Pragmatik; Mittelhochdeutsch; Linguistik; Dialog
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete
    Umfang: 1 online resource (246pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  12. Espace-temps du dialogue littéraire
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Maison des Sciences de l'Homme, Clermont-Ferrand

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giorgio, Jean-Pierre de (Herausgeber); Laurent, Françoise (Herausgeber); Le Borgne, Françoise (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782845167391
    RVK Klassifikation: EC 7425 ; EC 2430
    Schriftenreihe: Collection croisée des SHS
    Schlagworte: Erzählsituation; Dialog; Ort; Literatur
    Weitere Schlagworte: Dialogue; Dialogue in literature; Space and time in literature; Setting (Literature)
    Umfang: 289 Seiten, Illustrationen, 20 cm
  13. Zwischen Intertextualität und Mnemotechnik
    Strategien zur Überwindung der Isolation am Beispiel des poetologischen Dialoges zwischen Ludvík Kundera und Peter Huchel
    Autor*in: Hoy, Theresa
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Grenzräume – Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 1, 1, S. 227-237
    Schlagworte: Intertextualität; Mnemotechnik; Dialog
    Weitere Schlagworte: Huchel, Peter (1903-1981); Kundera, Ludvík (1920-2010)
    Umfang: Online-Ressource
  14. Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
    [die dritte Säule]
    Autor*in:
    Erschienen: 2016

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 4202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Politik & Kultur; Regensburg : ConBrio Verl., 2002; (2016), 6, Seite 19-33
    Schlagworte: Auswärtige Kulturpolitik; Internationale Kooperation; Bildung; Konzeption; Aufgabenträger; Kulturinstitut; Zivilgesellschaft; Gesellschaft; Dialog; Regionale Kooperation; Deutschland; Germany; Auswärtiges Amt (Deutschland); Federal Foreign Office
  15. Selbstbetrachtung im Kontext höfischer Liebe
    Dialogstruktur und Ich-Konstitution in Hartmanns von Aue "Klage"
    Autor*in: Hess, Ineke
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 4047 H586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 4051 H586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DH 5077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 HA - 302.10002
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 4051 H586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503167609; 9783503167609
    Weitere Identifier:
    9783503167609
    RVK Klassifikation: GF 4047 ; GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 255
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Dialog; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Die Klage
    Umfang: 302 Seiten, 21 cm x 14.4 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2013

  16. Selbstbetrachtung im Kontext höfischer Liebe
    Dialogstruktur und Ich-Konstitution in Hartmanns von Aue ‚Klage‘
    Autor*in: Hess, Ineke
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503167616; 3503167617
    Weitere Identifier:
    9783503167616
    RVK Klassifikation: GF 4047 ; GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 255
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Dialog; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Die Klage
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. "Schau mir in die Augen, Kleines"
    die Kunst der Dialoggestaltung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  UVK Verlagsgesesellschaft mbH, Konstanz

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    00/EC 7425 S385 (3)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/EC 7425 S385 (3)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Unter den Eichen
    30 SEL 200 50 A.3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3867645957; 9783867645959
    Weitere Identifier:
    9783867645959
    RVK Klassifikation: EC 7425
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Drehbuch; Dialog; Kreatives Schreiben
    Umfang: 279 Seiten
  18. Selbstbetrachtung im Kontext höfischer Liebe
    Autor*in: Hess, Ineke
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503167616
    RVK Klassifikation: GF 4047 ; GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) (PhSt) ; 255
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Dialog; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Die Klage
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Publicistes juifs entre France et Allemagne
    champions de la même cause?
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Honoré Champion éditeur, Paris

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    933.5 (44) KNOE 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 550.KNOE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lp 1095
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 24750 K72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Simon-Nahum, Perrine (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2745330225; 9782745330222
    RVK Klassifikation: NY 4620 ; NY 4740 ; NY 5500
    Schriftenreihe: Bibliothèque d'études juives ; 56
    Schlagworte: Jewish press; Jewish press; Jewish press; Jewish press; Jewish press; Journalist; Juden; Judentum; Internationaler Vergleich; Beispiel; Religionsgemeinschaft; Staat; Druckmedien; Kommunikation; Inhalt; Gesellschaft; Dialog; Grundwerte
    Umfang: 459 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    VerfasserIn eines Vorworts - dem Buchcover entnommen

    Literaturverzeichnis: Seite [413]-447

  20. »Schau mir in die Augen, Kleines«
    Die Kunst der Dialoggestaltung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, s.l.

    Gute Dialoge zu schreiben ist für jeden Drehbuchautor eine Herausforderung und muss ständig aufs Neue trainiert werden: Der Dialog ist neben den visuellen Ausdrucksformen das ultimative Mittel, um Figuren Leben einzuhauchen und Szenen packend,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Gute Dialoge zu schreiben ist für jeden Drehbuchautor eine Herausforderung und muss ständig aufs Neue trainiert werden: Der Dialog ist neben den visuellen Ausdrucksformen das ultimative Mittel, um Figuren Leben einzuhauchen und Szenen packend, rührend oder witzig zu gestalten. Der erfahrene Autor und Dramaturg Oliver Schütte zeigt, wie Sie wirkungsvolle und spannende Dialoge schreiben – und wie Produzenten, Redakteure und Script Consultants effektiv mit Autoren an Dialogen arbeiten können. Ob 10-minütige Webserie oder 50-stündiges TV-Format: Jedes Werk bringt neue Figuren mit neuen Herausforderungen an die Art und Weise, wie die Dialoge gestaltet werden. Dieses Buch gibt für alle Projekte Hinweise, wie Sie sich den Dialogen nähern können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Dialogue
    the art of verbal action for page, stage, screen
    Autor*in: McKee, Robert
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Twelve, New York ; Boston

    "The long-awaited follow-up to the perennially bestselling writers' guide Story, from the most sought-after expert in the art of storytelling. Robert McKee's popular writing workshops have earned him an international reputation. The list of alumni... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    "The long-awaited follow-up to the perennially bestselling writers' guide Story, from the most sought-after expert in the art of storytelling. Robert McKee's popular writing workshops have earned him an international reputation. The list of alumni with Oscars runs off the page. The cornerstone of his program is his singular book, Story, which has defined how we talk about the art of story creation. Now, in Dialogue, McKee offers the same in-depth analysis for how characters speak on the screen, on the stage, and on the page in believable and engaging ways. From Macbeth to Breaking Bad, McKee deconstructs key scenes to illustrate the strategies and techniques of dialogue. Dialogue applies a framework of incisive thinking to instruct the prospective writer on how to craft artful, impactful speech. Famous McKee alumni include Peter Jackson, Jane Campion, Geoffrey Rush, Paul Haggis, the writing team for Pixar, and many others,"--Amazon.com

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Die Redeszenen in Chrétiens Chevalier de la Charrette, in Ulrichs Lanzelet und im Prosalancelot
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110490879; 3110490870; 9783110492019
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Sprechen <Motiv>; Altfranzösisch; Erzähltheorie; Pragmatik; Mittelhochdeutsch; Linguistik; Dialog
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete; Lancelotroman; Illokution
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität des Saarlandes, 2015

  23. Die Redeszenen in Chrétiens "Chevalier de la Charrette", in Ulrichs "Lanzelet" und im "Prosalancelot"
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110490879; 9783110492026; 9783110492019; 9783110491029; 3110490870
    Weitere Identifier:
    9783110490879
    RVK Klassifikation: GF 4873 ; GF 5709 ; IE 6585
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Sprechen <Motiv>; Altfranzösisch; Erzähltheorie; Pragmatik; Mittelhochdeutsch; Linguistik; Dialog
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete
    Umfang: VIII, 238 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität des Saarlandes, 2015

  24. Die Redeszenen in Chrétiens "Chevalier de la Charrete", in Ulrichs "Lanzelet" und im "Prosalancelot'"
    eine narratologische und sprachpragmatische Untersuchung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Figurenanalyse der Lancelotromane des Mittelalters, wobei der erste Zugang über die Redeszenen erfolgt. Es wird eine Methodik entwickelt, in der narratologische und sprachpragmatische Verfahrensweisen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Figurenanalyse der Lancelotromane des Mittelalters, wobei der erste Zugang über die Redeszenen erfolgt. Es wird eine Methodik entwickelt, in der narratologische und sprachpragmatische Verfahrensweisen miteinander kombiniert werden. Bei der Erprobung dieser Methode an den deutschen und französischen Lancelotromanen erweist sich der komparatistische Blick als besonders gewinnbringend für die Analysen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110492019; 9783110490879
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 4
    Schlagworte: Illokution; Lancelotroman; Literarische Gestalt; Sprechen <Motiv>; Altfranzösisch; Erzähltheorie; Pragmatik; Mittelhochdeutsch; Linguistik; Dialog
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet; Chrétien de Troyes (1150-1190): Le chevalier de la charrete
    Umfang: 1 online resource (246pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  25. Monologe und Dialoge der Moderne
    Gottfried Benn, Paul Celan und José F.A. Oliver
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  LIT, Wien ; Zürich ; Münster

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783643907059
    RVK Klassifikation: GN 3728 ; GM 2394
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 2
    Schlagworte: Moderne; Poetik; Monolog; Interkulturalität; Dialog
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956); Oliver, José F. A. (1961-); Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 252 Seiten