Ergebnisse für *
Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.
Sortieren
-
G. E. Lessing, Miß Sara Sampson: Dialog - Monolog
-
Analyse literarischer Dialoge am Beispiel Theodor Fontanes Der Stechlin
-
Linguistische Analyse eines literarischen Dialogs am Beispiel von Martin Walsers Roman "Angstblüte"
-
Über das Plädoyer eines Diesseitsverehrers
Johannes von Tepl: "Der Ackermann aus Böhmen" -
Redeszenen in der mittelalterlichen Großepik
komparatistische Perspektiven -
Aspekte einer Sprache der Liebe
Formen des Dialogischen im Minnesang -
Mündlichkeit im literarischen Dialog epischer Texte
Einführung des Konzeptes der Mündlichkeitsintensität im Dienste der kontrastiven Linguistik und der literarischen Analyse -
Aspekte einer Sprache der Liebe
Formen des Dialogischen im Minnesang -
Kommunikationsreihen aus Gesprächen und Textkommunikaten
zur Kommunikation in und zwischen Gesellschaften -
Mündlichkeit im literarischen Dialog epischer Texte
Einführung des Konzeptes der Mündlichkeitsintensität im Dienste der kontrastiven Linguistik und der literarischen Analyse -
Dialogue
-
Aspekte einer Sprache der Liebe
Formen des Dialogischen im Minnesang -
Redeszenen in der mittelalterlichen Großepik
komparatistische Perspektiven -
Kommunikationsreihen aus Gesprächen und Textkommunikaten
Zur Kommunikation in und zwischen Gesellschaften -
Mündlichkeit im literarischen Dialog epischer Texte
Einführung des Konzeptes der Mündlichkeitsintensität im Dienste der kontrastiven Linguistik und der literarischen Analyse -
Perebranka v drevnegermanskoj slovesnosti
-
Kommunikationsreihen aus Gesprächen und Textkommunikaten
zur Kommunikation in und zwischen Gesellschaften -
Rossija i Germanija
filosofskij diskurs v russkoj literature XIX - XX vekov -
Redeszenen in der mittelalterlichen Großepik
komparatistische Perspektiven -
Kommunikationsreihen aus Gesprächen und Textkommunikaten
Zur Kommunikation in Und Zwischen Gesellschaften -
Aspekte einer Sprache der Liebe
Formen des Dialogischen Minnesang -
Mündlichkeit im literarischen Dialog epischer Texte
Einführung des Konzeptes der Mündlichkeitsintensität im Dienste der kontrastiven Linguistik und der literarischen Analyse -
Aspekte einer Sprache der Liebe
Formen des Dialogischen im Minnesang -
Redeszenen in der mittelalterlichen Großepik
komparatistische Perspektiven -
Redeszenen in der mittelalterlichen Großepik
komparatistische Perspektiven