Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 164 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 164.
Sortieren
-
Ulrichs von Hutten polemische Dialoge im Spannungsfeld von Humanismus und Politik
-
Interaktionsanalysen
Aspekte dialogischer Kommunikation -
Partikeln und Interaktion
-
Der Satzduktus in Schillers dramatischer Versrede
-
Stereotype in gesprochener Sprache
Form, Vorkommen und Funktion in Dialogen -
Untersuchungen zum Ablauf natürlicher Dialoge
-
Der Dialog bei Frank Wedekind
Untersuchungen zum Szenengespräch der Dramen bis 1900 -
Dialogregeln im Unterricht
-
Problem "Reformationsdialog"
Untersuchungen zu einer Gattung im reformatorischen Medienwettstreit -
The theater of confinement
language and survival in the milieu plays of Marieluise Fleißer and Franz Xaver Kroetz -
Beim Wort genommen
Interpretationsbeispiele dialogischer Schlüsselszenen in literarischen Texten ; G. E. Lessing, "Minna von Barnhelm", Th. Fontane, "Frau Jenny Treibel", A. Döblin, "Berlin Alexanderplatz", B. Strauß, "Groß und klein" -
Die maschinelle Übersetzung aufgabenorientierter japanisch-deutscher Dialoge
Lösungen für translation mismatches -
Dramatischer Dialog und aussersprachlicher Kontext
Dialogformen in deutschen Dramen des 17. bis 20. Jahrhunderts -
Formen der Dialogführung in Schillers klassischen Dramen
Ein Beitrag zur Poetik des Dramas -
Dialoge
Polyphonie und Karneval im Spätwerk Arno Schmidts -
Gespräche lesen
philosophische Dialoge im Mittelalter -
Dramaturgy in German drama
from Gryphius to Goethe -
Dialoggestaltung im Deutschen und Rumänischen
eine strukturell-kontrastive Studie zu den Existimatoren -
Instruktionsverhalten und Sprechhandlungsfähigkeit
eine empirische Untersuchung zur Sprachentwicklung -
La conciencia lingu͏̈ística en la "Wahrhaftige Historia" (1557) de Hans Staden
-
Untersuchungen zur Dialogfähigkeit von Kindern
-
Gespräche zwischen Alltag und Literatur
Beiträge zur germanistischen Gesprächsforschung -
Dialogisches Sprechen im Werk Stefan Georges
Formen und Wandlungen -
Wenn ihr schweigt, dann werden die Steine schreien
eine Untersuchung zum dialogischen Prinzip bei Christoph Hein -
Grammar, prosody and speech disfluencies in spoken dialogue