Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Poetik und Politik der Grenze
    die Literatur der deutsch-deutschen Teilung seit 1945
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839444870
    RVK Klassifikation: GN 1411
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte; Deutsche Teilung; DDR-Literatur; 20. Jahrhundert; Zweistaatlichkeit; Literatur; Kulturgeschichte; Germanistik; Deutsche Geschichte; Literaturwissenschaft; Border; History of Literature; German Division; GDR Literature; 20th Century; Dual Statehood; Literature; Cultural History; German Literature; German History; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
  2. Der Faustische Pakt
    Goethe und die Goethe-Gesellschaft im Dritten Reich
  3. Ankommen in der Republik
    Thomas Mann, Nietzsche und die Demokratie
  4. Poetik und Politik der Grenze
    die Literatur der deutsch-deutschen Teilung seit 1945
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Jenseits von Mauern und Stacheldraht: Die deutsch-deutsche Grenze prägt die Literatur zur Zeit der Zweistaatlichkeit. Dies äußert sich in der Aktualisierung narrativer Modelle, um den Herausforderungen der Teilung gerecht zu werden. So entsteht eine... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jenseits von Mauern und Stacheldraht: Die deutsch-deutsche Grenze prägt die Literatur zur Zeit der Zweistaatlichkeit. Dies äußert sich in der Aktualisierung narrativer Modelle, um den Herausforderungen der Teilung gerecht zu werden. So entsteht eine Literatur der Grenze, die einen grenzüberschreitenden Diskurs etabliert und ihn ästhetisch gestaltet. Prägende Autoren sind u.a. Uwe Johnson, Christa Wolf, Fritz Rudolf Fries, Klaus Schlesinger oder Arno Schmidt.Getragen von der Idee einer integrierten Literaturgeschichte, die ebenso von Abgrenzung und Verflechtung geprägt ist wie die deutsche Nachkriegsgeschichte, nimmt Johanna M. Gelbergs wissenschaftliche Neuperspektivierung die ost- und westdeutsche Literatur gemeinsam in den Blick The poetics and politics of the border provide a new scientific perspective and establish a German-German literature of the border

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839444870
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; 20th Century; Cultural History; DDR-Literatur; Deutsche Geschichte; Deutsche Teilung; Dual Statehood; GDR Literature; German Division; German History; German Literature; Germanistik; History of Literature; Kulturgeschichte; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Zweistaatlichkeit; Deutsch-deutsche Grenze <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Université du Luxembourg, 2017

  5. "Wehvolles Erbe"
    Richard Wagner in Deutschland : Hitler, Knappertsbusch, Mann
    Erschienen: 2018
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783103972443; 310397244X
    RVK Klassifikation: LP 66475 ; LP 92680 ; NQ 1800 ; GM 4782 ; NP 1530
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Rezeption; Personenkult
    Weitere Schlagworte: Knappertsbusch, Hans (1888-1965); Wagner, Richard (1813-1883); Hitler, Adolf (1889-1945); Mann, Thomas (1875-1955); Adolf Hitler; Deutsche Geschichte; Hans Knappertsbusch; Kulturgeschichte; Thomas Mann; Wagner-Kult; Wagnerianer
    Umfang: 559 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Musik & Ästhetik 22. Jahrgang (2018), Heft 87, Seite 92-98 (Arne Stollberg)

  6. Die Deutschen und ihr Theater
    kleine Geschichte der "moralischen Anstalt" - oder: Ist das Theater überfordert?
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438541; 9783732838547
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5784 ; AP 64910 ; GE 5780
    Schriftenreihe: Theater ; Band 95
    Schlagworte: Theater; Geschichte; Kultur
    Weitere Schlagworte: Kultur; Deutschland; Deutsche Theatergeschichte; Kulturgeschichte; Theatergeschichte; Theaterwissenschaft; Deutsche Geschichte; Theatre; Culture; Germany; Cultural History; History of Theatre; Theatre Studies; German History
    Umfang: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
  7. "Das Innere wird durch die äußeren Umstände nicht berührt"
    der Briefwechsel 1937-1946
    Autor*in: Lenz, Hanne
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lenz, Hermann (Verfasser); Schwidtal, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783458177722
    Weitere Identifier:
    9783458177722
    RVK Klassifikation: GN 7715
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Lenz, Hermann; Lenz, Hanne;
    Weitere Schlagworte: Lenz, Hermann (1913-1998); Lenz, Hanne (1915-2010); Briefe; Deutsche Literatur; Deutsche Geschichte; Nationalsozialismus; Zeitgeschichte
    Umfang: 1073 Seiten, 24 ungezählte Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Lichtung 32 (2019),3, Seite 52 (Anna Wheill); Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, 79. Jahrgang (2020), Seite 595-597 (Peter Steinbach)

  8. Die Deutschen und ihr Theater
    Kleine Geschichte der »moralischen Anstalt« - oder: Ist das Theater überfordert?
  9. Der Faustische Pakt
    Goethe und die Goethe-Gesellschaft im Dritten Reich
  10. Poetik und Politik der Grenze
    Die Literatur der deutsch-deutschen Teilung seit 1945
  11. Die Deutschen und ihr Theater
    kleine Geschichte der "moralischen Anstalt" - oder: Ist das Theater überfordert?
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Deutschen erwarten von ihrem Theater mehr, als nur unterhalten zu werden. Das vermutete nicht nur der junge Brecht, auch Lessing verband seine Absicht, in Hamburg ein Nationaltheater zu gründen, mit der Hoffnung, dass die Deutschen einmal nicht... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Deutschen erwarten von ihrem Theater mehr, als nur unterhalten zu werden. Das vermutete nicht nur der junge Brecht, auch Lessing verband seine Absicht, in Hamburg ein Nationaltheater zu gründen, mit der Hoffnung, dass die Deutschen einmal nicht nur eine Nation sein würden, sondern eine »Kulturnation«. Er war überzeugt, dass dabei das Theater eine zentrale, unterstützende Rolle spielen würde. Ist diese hohe Erwartung, die hierzulande mit dem Theater verbunden wird, das Deutsche am deutschen Theater? Längst nimmt die Institution in Deutschland eine exzeptionelle Stellung im kulturellen Gefüge ein. Aber: Ist das Theater damit überfordert? Will - und kann - es mehr sein als »Abendunterhaltung«?Ein kritischer Blick auf eine deutsche Kulturinstitution. Germans expect their theaters to provide more than just entertainment. Not only young Brecht assumed that; Lessing's plans to establish a national theater in Hamburg were also tied to the hope that one day the Germans would not just be a nation but be a "nation of culture". He was convinced that theater would play a central and supportive part in that. Are these great expectations of the theater in this country the German part of German theater? The institution in Germany has taken an exceptional position in the cultural system for a long time. But: Does that overtax the theater? Does it want to - and can it - be more than "evening entertainment"? And how does this problem present itself in view of the more recent history of the theater?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Poetik und Politik der Grenze
    Die Literatur der deutsch-deutschen Teilung seit 1945
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Jenseits von Mauern und Stacheldraht: Die deutsch-deutsche Grenze prägt die Literatur zur Zeit der Zweistaatlichkeit. Dies äußert sich in der Aktualisierung narrativer Modelle, um den Herausforderungen der Teilung gerecht zu werden. So entsteht... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Jenseits von Mauern und Stacheldraht: Die deutsch-deutsche Grenze prägt die Literatur zur Zeit der Zweistaatlichkeit. Dies äußert sich in der Aktualisierung narrativer Modelle, um den Herausforderungen der Teilung gerecht zu werden. So entsteht eine Literatur der Grenze, die einen grenzüberschreitenden Diskurs etabliert und ihn ästhetisch gestaltet. Prägende Autoren sind u.a. Uwe Johnson, Christa Wolf, Fritz Rudolf Fries, Klaus Schlesinger oder Arno Schmidt.
    Getragen von der Idee einer integrierten Literaturgeschichte, die ebenso von Abgrenzung und Verflechtung geprägt ist wie die deutsche Nachkriegsgeschichte, nimmt Johanna M. Gelbergs wissenschaftliche Neuperspektivierung die ost- und westdeutsche Literatur gemeinsam in den Blick.

    The poetics and politics of the border provide a new scientific perspective and establish a German-German literature of the border.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Die Deutschen und ihr Theater
    kleine Geschichte der "moralischen Anstalt" - oder: Ist das Theater überfordert?
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438541; 9783732838547
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5784 ; AP 64910 ; GE 5780
    Schriftenreihe: Theater ; Band 95
    Schlagworte: Theater; Geschichte; Kultur
    Weitere Schlagworte: Kultur; Deutschland; Deutsche Theatergeschichte; Kulturgeschichte; Theatergeschichte; Theaterwissenschaft; Deutsche Geschichte; Theatre; Culture; Germany; Cultural History; History of Theatre; Theatre Studies; German History
    Umfang: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
  14. "Das Innere wird durch die äußeren Umstände nicht berührt"
    der Briefwechsel 1937-1946
    Autor*in: Lenz, Hanne
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lenz, Hermann (Verfasser); Schwidtal, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783458177722
    Weitere Identifier:
    9783458177722
    RVK Klassifikation: GN 7715
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Lenz, Hermann; Lenz, Hanne;
    Weitere Schlagworte: Lenz, Hermann (1913-1998); Lenz, Hanne (1915-2010); Briefe; Deutsche Literatur; Deutsche Geschichte; Nationalsozialismus; Zeitgeschichte
    Umfang: 1073 Seiten, 24 ungezählte Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Lichtung 32 (2019),3, Seite 52 (Anna Wheill); Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, 79. Jahrgang (2020), Seite 595-597 (Peter Steinbach)

  15. Poetik und Politik der Grenze
    die Literatur der deutsch-deutschen Teilung seit 1945
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Poetik und Politik der Grenze
    die Literatur der deutsch-deutschen Teilung seit 1945
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Jenseits von Mauern und Stacheldraht: Die deutsch-deutsche Grenze prägt die Literatur zur Zeit der Zweistaatlichkeit. Dies äußert sich in der Aktualisierung narrativer Modelle, um den Herausforderungen der Teilung gerecht zu werden. So entsteht eine... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jenseits von Mauern und Stacheldraht: Die deutsch-deutsche Grenze prägt die Literatur zur Zeit der Zweistaatlichkeit. Dies äußert sich in der Aktualisierung narrativer Modelle, um den Herausforderungen der Teilung gerecht zu werden. So entsteht eine Literatur der Grenze, die einen grenzüberschreitenden Diskurs etabliert und ihn ästhetisch gestaltet. Prägende Autoren sind u.a. Uwe Johnson, Christa Wolf, Fritz Rudolf Fries, Klaus Schlesinger oder Arno Schmidt.Getragen von der Idee einer integrierten Literaturgeschichte, die ebenso von Abgrenzung und Verflechtung geprägt ist wie die deutsche Nachkriegsgeschichte, nimmt Johanna M. Gelbergs wissenschaftliche Neuperspektivierung die ost- und westdeutsche Literatur gemeinsam in den Blick The poetics and politics of the border provide a new scientific perspective and establish a German-German literature of the border

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839444870
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; 20th Century; Cultural History; DDR-Literatur; Deutsche Geschichte; Deutsche Teilung; Dual Statehood; GDR Literature; German Division; German History; German Literature; Germanistik; History of Literature; Kulturgeschichte; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Zweistaatlichkeit; Deutsch-deutsche Grenze <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Université du Luxembourg, 2017

  17. "Wehvolles Erbe"
    Richard Wagner in Deutschland : Hitler, Knappertsbusch, Mann
    Erschienen: 2018
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Priesterseminar Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783103972443; 310397244X
    RVK Klassifikation: LP 66475 ; LP 92680 ; NQ 1800 ; GM 4782 ; NP 1530
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Rezeption; Personenkult
    Weitere Schlagworte: Knappertsbusch, Hans (1888-1965); Wagner, Richard (1813-1883); Hitler, Adolf (1889-1945); Mann, Thomas (1875-1955); Adolf Hitler; Deutsche Geschichte; Hans Knappertsbusch; Kulturgeschichte; Thomas Mann; Wagner-Kult; Wagnerianer
    Umfang: 559 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Musik & Ästhetik 22. Jahrgang (2018), Heft 87, Seite 92-98 (Arne Stollberg)

  18. Poetik und Politik der Grenze
    Die Literatur der deutsch-deutschen Teilung seit 1945
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Jenseits von Mauern und Stacheldraht: Die deutsch-deutsche Grenze prägt die Literatur zur Zeit der Zweistaatlichkeit. Dies äußert sich in der Aktualisierung narrativer Modelle, um den Herausforderungen der Teilung gerecht zu werden. So entsteht eine... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Jenseits von Mauern und Stacheldraht: Die deutsch-deutsche Grenze prägt die Literatur zur Zeit der Zweistaatlichkeit. Dies äußert sich in der Aktualisierung narrativer Modelle, um den Herausforderungen der Teilung gerecht zu werden. So entsteht eine Literatur der Grenze, die einen grenzüberschreitenden Diskurs etabliert und ihn ästhetisch gestaltet. Prägende Autoren sind u.a. Uwe Johnson, Christa Wolf, Fritz Rudolf Fries, Klaus Schlesinger oder Arno Schmidt.Getragen von der Idee einer integrierten Literaturgeschichte, die ebenso von Abgrenzung und Verflechtung geprägt ist wie die deutsche Nachkriegsgeschichte, nimmt Johanna M. Gelbergs wissenschaftliche Neuperspektivierung die ost- und westdeutsche Literatur gemeinsam in den Blick The poetics and politics of the border provide a new scientific perspective and establish a German-German literature of the border

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Alternativer Beobachter: Alliierte an den Stränden der Normandie vernichtet!
    military fiction Roman
    Erschienen: Januar 2018
    Verlag:  Unitall, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2018/194
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956341212; 395634121X
    Weitere Identifier:
    9783956341212
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Unitall military fiction
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Alternativweltgeschichte; Alternativweltroman; Deutsche Geschichte; Krieg; Militär; Militärgeschichte; Weltkrieg; Zweiter Weltkrieg; (VLB-WN)1131: Hardcover, Softcover / Belletristik/Science Fiction
    Umfang: 256 Seiten, 20 cm
  20. Lebens Werk
    Thomas Nipperdeys Deutsche Geschichte - Biographie eines Buches
    Autor*in: Nolte, Paul
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    943 N798l
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 38163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2952-4677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 040 nip/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 6237 N798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 1982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NB 6237 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 012/372
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ob 532
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 06.4.4 NIPP 2/3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 021/24 TUM
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NB 6237 5228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0635/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 3074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AE:610:n719::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ga 1932/5
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.01837:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 1413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 038.6 nip DG 2114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-1432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KXM D 6226-867 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lf 2735
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31294
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 6237 NOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 6237 N798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-2708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.01 P Nipp = 54 A 2995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 A 1237
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 2887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284434 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2018/8°/350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Nipperdey, Thomas (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406721410; 3406721419
    Weitere Identifier:
    9783406721410
    RVK Klassifikation: NB 6237
    Schlagworte: Nipperdey, Thomas; ; Nipperdey, Thomas; Nipperdey, Thomas; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Nipperdey, Thomas: Deutsche Geschichte
    Umfang: 367 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 350-364

    Personenregister