Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Narrative kultureller Transformationen
    Zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
  2. Persien im Spiegel Deutschlands
    Konstruktionsvarianten von Persien-Bildern in der deutschsprachigen Literatur vom 18. bis in das 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Presses universitaires de Strasbourg, Strasbourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maillard, Christine (Herausgeber); Tafazoli, Hamid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782868209566; 2868209564
    Weitere Identifier:
    9782868209566
    Körperschaften/Kongresse: Der interkulturelle Diskurs des deutschsprachigen Raumes und Persiens vom 18. bis in das 20. Jahrhundert (2014, Straßburg)
    Schriftenreihe: Faustus : Etudes germaniques
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Iranbild
    Weitere Schlagworte: (ram)Littérature allemande--18e siècle--Thèmes, motifs--Actes de congrès.; (ram)Littérature allemande--19e siècle--Thèmes, motifs--Actes de congrès.; (ram)Littérature allemande--20e siècle--Thèmes, motifs--Actes de congrès.; (ram)Orientalisme (littérature)--Allemagne--Actes de congrès.; (ram)Iran--Dans la littérature--Actes de congrès.
    Umfang: 347 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Textes issus de la conférence internationale "Der interkulturelle Diskurs des deutschsprachigen Raumes und Persiens vom 18. bis in das 20. Jahrhundert. Literarische Rezeption - Wissenstransfer - Spiritualität", organisée par l'unité de recherche "Études germaniques" de l'Université de Strasbourg et l'Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität de l'Université du Luxembourg du 11 au 13 juin 2014 à la Maison Interuniversitaire des Sciences de l'Homme - Alsace

  3. Narrative kultureller Transformationen
    zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
  4. Narrative kultureller Transformationen
    zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839443460
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12710
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 14
    Schlagworte: Aesthetics; Cultural Theory; Culture; Deutschland; Gedächtnis; German Literature; Germanistik; Germany; Heimat; Home; Identity; Identität; Interculturalism; Interkulturalität; Iran; Kultur; Kulturtheorie; Literary Studies; Literaturwissenschaft; Memory; Migration; Selbstbild; Self-image; Weltbild; World View; Zeitgeist; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / European / German; Interkulturalität <Motiv>; Identität <Motiv>; Migration <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bielefeld, 2017

  5. Persien im Spiegel Deutschlands
    Konstruktionsvarianten von Persien-Bildern in der deutschsprachigen Literatur vom 18. bis in das 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Presses universitaires de Strasbourg, Strasbourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Maillard, Christine (Herausgeber); Tafazoli, Hamid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782868209566; 2868209564
    Weitere Identifier:
    9782868209566
    Körperschaften/Kongresse: Der interkulturelle Diskurs des deutschsprachigen Raumes und Persiens vom 18. bis in das 20. Jahrhundert (2014, Straßburg)
    Schriftenreihe: Faustus : Etudes germaniques
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Iranbild
    Weitere Schlagworte: (ram)Littérature allemande--18e siècle--Thèmes, motifs--Actes de congrès.; (ram)Littérature allemande--19e siècle--Thèmes, motifs--Actes de congrès.; (ram)Littérature allemande--20e siècle--Thèmes, motifs--Actes de congrès.; (ram)Orientalisme (littérature)--Allemagne--Actes de congrès.; (ram)Iran--Dans la littérature--Actes de congrès.
    Umfang: 347 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Textes issus de la conférence internationale "Der interkulturelle Diskurs des deutschsprachigen Raumes und Persiens vom 18. bis in das 20. Jahrhundert. Literarische Rezeption - Wissenstransfer - Spiritualität", organisée par l'unité de recherche "Études germaniques" de l'Université de Strasbourg et l'Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität de l'Université du Luxembourg du 11 au 13 juin 2014 à la Maison Interuniversitaire des Sciences de l'Homme - Alsace

  6. Narrative kultureller Transformationen
    zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
  7. Narrative kultureller Transformationen
    Zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Transcipt Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443460
    RVK Klassifikation: GO 12710
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; v.14
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Migration <Motiv>; Identität <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (533 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Persien im Spiegel Deutschlands
    Konstruktionsvarianten von Persien-Bildern in der deutschsprachigen Literatur vom 18. bis in das 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Presses universitaires de Strasbourg, Strasbourg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.029.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maillard, Christine (Herausgeber); Tafazoli, Hamid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782868209566
    Weitere Identifier:
    9782868209566
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Der interkulturelle Diskurs des deutschsprachigen Raumes und Persiens vom 18. bis in das 20. Jahrhundert (2014, Straßburg)
    Schriftenreihe: Faustus/études germaniques
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Iran <Motiv>; Iranbild
    Umfang: 347 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
  9. Narrative kultureller Transformationen
    zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    295.230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837643466; 3837643468
    Weitere Identifier:
    9783837643466
    RVK Klassifikation: GO 12710
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 14
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Migration <Motiv>; Identität <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>
    Umfang: 530 Seiten, 24 cm, 911 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bielefeld, 2017

  10. Narrative kultureller Transformationen
    Zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Long description: Das Weltbild der Moderne umfasst mit dem Begriff »Zeitgeist« Versuche, die Denkweise und Eigenart einer bestimmten Epoche zu vergegenwärtigen. Mit dem literarischen Erzählen als Medium der Kulturerzeugung stellt Hamid Tafazolis... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Long description: Das Weltbild der Moderne umfasst mit dem Begriff »Zeitgeist« Versuche, die Denkweise und Eigenart einer bestimmten Epoche zu vergegenwärtigen. Mit dem literarischen Erzählen als Medium der Kulturerzeugung stellt Hamid Tafazolis Studie diejenigen Artikulationsformen in den Mittelpunkt, an denen sich die Welt- und Selbstbilder der Kulturen ablesen lassen. Sie richtet den spezifischen Blick auf Erzählungen, die das kulturelle Gedächtnis Deutschlands und Irans gestalten, und begründet, dass Migration lediglich eine der epochalen Komponenten der Artikulationsformen ausmacht, auf die der »Zeitgeist« keineswegs reduziert werden kann. - Biographical note: Hamid Tafazoli (Dr. phil. habil.), geb. 1968, ist Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld. Er habilitierte sich an der Universität Bielefeld (2017), promovierte an der Universität Münster (2006), war Feodor Lynen Fellow der Alexander von Humboldt Stiftung am Department of Germanics der University of Washington (Seattle, WA) und Senior Researcher am Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität der Universität Luxembourg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443460
    RVK Klassifikation: GO 12710
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Migration <Motiv>; Identität <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (532 Seiten)
  11. Narrative kultureller Transformationen
    Zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Das Weltbild der Moderne umfasst mit dem Begriff »Zeitgeist« Versuche, die Denkweise und Eigenart einer bestimmten Epoche zu vergegenwärtigen. Mit dem literarischen Erzählen als Medium der Kulturerzeugung stellt Hamid Tafazolis Studie diejenigen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Weltbild der Moderne umfasst mit dem Begriff »Zeitgeist« Versuche, die Denkweise und Eigenart einer bestimmten Epoche zu vergegenwärtigen. Mit dem literarischen Erzählen als Medium der Kulturerzeugung stellt Hamid Tafazolis Studie diejenigen Artikulationsformen in den Mittelpunkt, an denen sich die Welt- und Selbstbilder der Kultur ablesen lassen. Sie richtet den spezifischen Blick auf Erzählungen, die das kulturelle Gedächtnis Deutschlands und Irans offenlegen, und begründet, dass Migration lediglich eine der epochalen Komponenten der Artikulationsformen ausmacht, auf die der Zeitgeist keineswegs reduziert werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443460
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12710
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; 14
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Migration <Motiv>; Identität <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (532 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)

  12. Persien im Spiegel Deutschlands
    Konstruktionsvarianten von Persien-Bildern in der deutschsprachigen Literatur vom 18. bis in das 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Presses universitaires de Strasbourg, Strasbourg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maillard, Christine (Herausgeber); Tafazoli, Hamid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9782868209566
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Körperschaften/Kongresse: Der interkulturelle Diskurs des deutschsprachigen Raumes und Persiens vom 18. bis in das 20. Jahrhundert (Veranstaltung) (2014, Straßburg)
    Schriftenreihe: Faustus/études germaniques
    Schlagworte: Literatur; Iranbild; Deutsch; Iran <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Littérature allemande / 18e siècle / Thèmes, motifs / Actes de congrès; Littérature allemande / 19e siècle / Thèmes, motifs / Actes de congrès; Littérature allemande / 20e siècle / Thèmes, motifs / Actes de congrès; Orientalisme (littérature) / Allemagne / Actes de congrès; Iran / Dans la littérature / Actes de congrès
    Umfang: 347 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
  13. Narrative kultureller Transformationen
    zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Narrative kultureller Transformationen
    zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839443460
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12710
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 14
    Schlagworte: Aesthetics; Cultural Theory; Culture; Deutschland; Gedächtnis; German Literature; Germanistik; Germany; Heimat; Home; Identity; Identität; Interculturalism; Interkulturalität; Iran; Kultur; Kulturtheorie; Literary Studies; Literaturwissenschaft; Memory; Migration; Selbstbild; Self-image; Weltbild; World View; Zeitgeist; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / European / German; Interkulturalität <Motiv>; Identität <Motiv>; Migration <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bielefeld, 2017

  15. Narrative kultureller Transformationen
    zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GO 12710 T124
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr981.t124
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJH1738
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 86543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJH2077
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837643466; 3837643468
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 14
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Migration <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 530 Seiten
  16. Persien im Spiegel Deutschlands
    Konstruktionsvarianten von Persien-Bildern in der deutschsprachigen Literatur vom 18. bis in das 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Presses universitaires de Strasbourg, Strasbourg

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CJSP 103
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.m219
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 79915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maillard, Christine (Herausgeber); Tafazoli, Hamid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9782868209566
    Körperschaften/Kongresse: Der interkulturelle Diskurs des deutschsprachigen Raumes und Persiens vom 18. bis in das 20. Jahrhundert (Veranstaltung) (2014, Straßburg)
    Schriftenreihe: Faustus
    Schlagworte: Deutsch; Iranbild; Literatur
    Umfang: 347 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Ausgewählte Beiträge der internationalen Tagung: Der interkulturelle Diskurs des deutschsprachigen Raumes und Persiens vom 18. bis in das 20. Jahrhundert"

  17. Narrative kultureller Transformationen
    Zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart
  18. Persien im Spiegel Deutschlands
    Konstruktionsvarianten von Persien-Bildern in der deutschsprachigen Literatur vom 18. bis in das 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Presses universitaires de Strasbourg, Strasbourg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.029.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Maillard, Christine (Herausgeber); Tafazoli, Hamid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782868209566
    Weitere Identifier:
    9782868209566
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Der interkulturelle Diskurs des deutschsprachigen Raumes und Persiens vom 18. bis in das 20. Jahrhundert (2014, Straßburg)
    Schriftenreihe: Faustus/études germaniques
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Iran <Motiv>; Iranbild
    Umfang: 347 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm