Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Die "Grammatik der deutschen Sprache"
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Eichinger, Luwdig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 40
    Schlagworte: Grammatik; Deutsch; Verbalphrase; Grammatik; Deutsch; Institut für Deutsche Sprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache. - Tübingen : Narr, 2007., S. 305-315, ISBN 978-3-8233-6295-1, Studien zur deutschen Sprache ; 40

  2. Traditionen des Formulierens: Apposition, Triade, Alliteration, Variation
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Schmidt, Hartmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1997
    Schlagworte: Formulierung; Alliteration; Apposition; Variation; Historische Sprachwissenschaft; Deutsch; Historische Sprachwissenschaft; Stilmittel; Formulierung; Sprachwandel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1998., S. 86-117, ISBN 3-11-016156-7, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1997

  3. Die Sprache der Revolution 1918/19
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Steiner, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Braune, Andreas (Herausgeber); Dreyer, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Revolution; Novemberrevolution; Sprache; Deutsch; Geschichte 1918-1919; Diskursanalyse; Novemberrevolution
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zusammenbruch, Aufbruch, Abbruch? Die Novemberrevolution als Ereignis und Erinnerungsort. - Stuttgart : Steiner, 2019, S. 197-217.-(Weimarer Schriften zur Republik ; 6). - ISBN 978-3-515-12219-1

  4. Traditionen des Formulierens: Apposition, Triade, Alliteration, Variation
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Schmidt, Hartmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1997
    Schlagworte: Formulierung; Alliteration; Apposition; Variation; Historische Sprachwissenschaft; Deutsch; Historische Sprachwissenschaft; Stilmittel; Formulierung; Sprachwandel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1998., S. 86-117, ISBN 3-11-016156-7, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1997

  5. Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation
  6. Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Hempen Verlag, Bremen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun; Schuster, Britt-Marie; Schubert, Katrin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783944312620; 3944312627
    Weitere Identifier:
    9783944312620
    RVK Klassifikation: NQ 2120 ; GC 5927
    Körperschaften/Kongresse: Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus (Veranstaltung) (2017, Mannheim)
    Schriftenreihe: Sprache - Politik - Gesellschaft ; Band 24
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Zeitungssprache; Nationalsozialismus; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Diskurslinguistik; Sozialgeschichte; Sprache im Nationalsozialismus
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 620 g
  7. Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation
    [Ludwig M. Eichinger gewidmet]
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (Open Access)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan; Kämper, Heidrun; Storjohann, Petra; Eichinger, Ludwig M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110538588; 9783110536829
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 2
    Schlagworte: Lexikologie; Lexikografie; Wortschatz; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Hempen Verlag, Bremen

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber*in); Schuster, Britt-Marie (Herausgeber*in); Schubert, Katrin (Mitwirkende*r)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944312620; 3944312627
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Sprache - Politik - Gesellschaft ; Band 24
    Schlagworte: Zeitungssprache; Sprachgebrauch; Nationalsozialismus; Deutsch
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen
  9. Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 3922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Kämper, Heidrun (Herausgeber); Storjohann, Petra (Herausgeber); Eichinger, Ludwig M. (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110536713
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Wortschatz; Lexikologie; Lexikografie
    Umfang: X, 323 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Literaturangaben

  10. Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Hempen Verlag, Bremen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 5927 K11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.097.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 5927 K11 S766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 6017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 6017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 6017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 5927 K11 S7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Schuster, Britt-Marie (Herausgeber); Schubert, Katrin (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783944312620; 3944312627
    Weitere Identifier:
    9783944312620
    RVK Klassifikation: GC 5927
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Körperschaften/Kongresse: Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus (2017, Mannheim)
    Schriftenreihe: Sprache - Politik - Gesellschaft ; Band 24
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Nationalsozialismus; Sprachgebrauch
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Die "Grammatik der deutschen Sprache"
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Eichinger, Luwdig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 40
    Schlagworte: Grammatik; Deutsch; Verbalphrase
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache

    Tübingen : Narr, 2007., S. 305-315, ISBN 978-3-8233-6295-1, Studien zur deutschen Sprache ; 40

  12. Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan; Kämper, Heidrun; Storjohann, Petra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110536713
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Wortschatz; Lexikologie; Lexikografie
    Umfang: X, 323 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110538588 (ISBN)

    Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110536829 (ISBN)

  13. Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation
    [Ludwig M. Eichinger gewidmet]
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan; Kämper, Heidrun; Storjohann, Petra; Eichinger, Ludwig M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110538588; 9783110536829
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 2
    Schlagworte: Lexikologie; Lexikografie; Wortschatz; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Hempen Verlag, Bremen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun; Schuster, Britt-Marie; Schubert, Katrin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783944312620; 3944312627
    Weitere Identifier:
    9783944312620
    RVK Klassifikation: NQ 2120 ; GC 5927
    Körperschaften/Kongresse: Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus (Veranstaltung) (2017, Mannheim)
    Schriftenreihe: Sprache - Politik - Gesellschaft ; Band 24
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Zeitungssprache; Nationalsozialismus; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Diskurslinguistik; Sozialgeschichte; Sprache im Nationalsozialismus
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 620 g
  15. Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri300.e57
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3980
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan (Herausgeber); Kämper, Heidrun (Herausgeber); Storjohann, Petra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110536713
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 2
    Schlagworte: Lexikografie; Lexikologie; Wortschatz; Deutsch
    Umfang: X, 323 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  16. Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Hempen Verlag, Bremen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB274.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IDB7524
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/6355
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri073.k11
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CCG1989
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/J 2020 1549
    Institut für Europäische Musikethnologie, Bibliothek
    324/Neu347
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CFB2356
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CFB2356+2
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CFB2356+1
    Universitätsbibliothek Trier
    FK/nc60960
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Schuster, Britt-Marie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944312620; 3944312627
    Weitere Identifier:
    9783944312620
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache - Politik - Gesellschaft ; Band 24
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Zeitungssprache; Deutsch; Sprachgebrauch
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  17. Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Hempen Verlag, Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Schuster, Britt-Marie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783944312620; 3944312627
    Weitere Identifier:
    9783944312620
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Sprachliche Sozialgeschichte des Nationalsozialismus (2017, Mannheim)
    Schriftenreihe: Sprache - Politik - Gesellschaft ; Band 24
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Nationalsozialismus; Sprachgebrauch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Diskurslinguistik; Sozialgeschichte; Sprache im Nationalsozialismus; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 267 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 620 g
  18. Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston