Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Seit wann hat geil nichts mehr mit Sex zu tun?
    100 deutsche Wörter und ihre erstaunlichen Karrieren
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Sprachglossen über den Ursprung und Bedeutungswandel von 100 deutschen Wörtern, alphabetisch angeordnet von Aktivist (ursprünglich mal Vertreter einer philosophischen Richtung) bis Zecke (Schimpfwort der rechten Szene). Enthält sowohl aktuelle Wörter... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Spra 147 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 9301 H468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SPRA 147 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GC 9301 H468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 9301 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/678607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Spra 147/91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 206,56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Spra 147/91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 9352 HEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 5513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    466711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GC 9301 H468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprachglossen über den Ursprung und Bedeutungswandel von 100 deutschen Wörtern, alphabetisch angeordnet von Aktivist (ursprünglich mal Vertreter einer philosophischen Richtung) bis Zecke (Schimpfwort der rechten Szene). Enthält sowohl aktuelle Wörter wie Gutmensch, Hipster, Lügenpresse und Shitstorm als auch vom Aussterben bedrohte Termini wie Mutti und Schickeria. 2 Einschübe benennen und erklären 20 Wörter aus dem Ersten Weltkrieg (z.B. Nullachtfünfzehn) und 25 Wörter aus dem Kalten Krieg (z.B. Rotes Telefon). Informativ und mit leichtem Augenzwinkern geschrieben für alle Sprachinteressierten. Das Buch dürfte eine ähnliche Leserschaft erfreuen wie Bastian Sick: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" (ID-A 43/04) und seine Folgebände. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455503691; 9783455503692
    Weitere Identifier:
    9783455503692
    RVK Klassifikation: GC 9352
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: German language; German language; German language; Deutsch; Bedeutungswandel; Sprachgebrauch
    Umfang: 366 Seiten