Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484311510; 9783110952230; 9783111883885
    RVK Klassifikation: GB 2956 ; GB 3026
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 151
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; German language
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 185 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [180]-185). - Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Augsburg, 1993

    Main description: Die Arbeit stellt die Nominalflexion des Deutschen unter dem Gesichtspunkt dar, wie die Anzeige von Numerus, Genus und Kasus vom Lerner im natürlichen Deutsch-als-Zweitsprache-Erwerb erkannt werden kann. Im Rahmen der Markiertheitstheorie werden unmarkiert-reguläre, markiert-reguläre und irreguläre Formen unterschieden und für die einzelnen Flexive deren Validität, Salienz und Frequenz untersucht, für die Flexionsregeln deren Validität und Skopus errechnet. Die Ergebnisse sind nicht nur für jeden, der mit DaZ-Erwerb und DaF-Unterricht zu tun hat, also für Spracherwerbsforscher, Didaktiker, Lehrwerkautoren und Lehrer von Interesse, sondern können auch dem 'nur' an Grammatik interessierten Germanisten das Phänomen der deutschen Nominalflexion neu und anders, nämlich aus der Lernerperspektive heraus, eröffnen

    Main description: This study investigates German noun inflexion from the point of view of the way in which indications of number, gender and case can be recognised by the learner in the course of acquisition of natural German (as a second language). Proceeding from the theory of markedness, a distinction is made between regular-unmarked, regular-marked and irregular forms, the validity, saliency and frequency of the various inflexional forms are investigated and the validity and scope of inflexion rules calculated. The results are of interest not only for all those involved in the study of the acquisition of German as a second language or the teaching of German as a foreign language (language acquisition specialists, didactics researchers, authors of study manuals, teachers) but can also provide a new and different perspective on German noun inflexion - from the learner standpoint - for Germanists 'only' interested in grammar

  2. Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952230; 3110952238
    Weitere Identifier:
    9783110952230
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 151
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Deklination; PR: Library title; Deutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, Num. figs.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484311510; 3484311517
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 151
    Schlagworte: Deutsch; Deklination
    Umfang: VIII, 185 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. Teildr. von: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 1993, u.d.T.: Wegener, Heide: Kindlicher Zweitspracherwerb

  4. Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952230; 9783111883885
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2956 ; GB 3026
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 151
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; German language; Deklination; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 185 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [180]-185). - Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Augsburg, 1993

    Main description: Die Arbeit stellt die Nominalflexion des Deutschen unter dem Gesichtspunkt dar, wie die Anzeige von Numerus, Genus und Kasus vom Lerner im natürlichen Deutsch-als-Zweitsprache-Erwerb erkannt werden kann. Im Rahmen der Markiertheitstheorie werden unmarkiert-reguläre, markiert-reguläre und irreguläre Formen unterschieden und für die einzelnen Flexive deren Validität, Salienz und Frequenz untersucht, für die Flexionsregeln deren Validität und Skopus errechnet. Die Ergebnisse sind nicht nur für jeden, der mit DaZ-Erwerb und DaF-Unterricht zu tun hat, also für Spracherwerbsforscher, Didaktiker, Lehrwerkautoren und Lehrer von Interesse, sondern können auch dem 'nur' an Grammatik interessierten Germanisten das Phänomen der deutschen Nominalflexion neu und anders, nämlich aus der Lernerperspektive heraus, eröffnen

    Main description: This study investigates German noun inflexion from the point of view of the way in which indications of number, gender and case can be recognised by the learner in the course of acquisition of natural German (as a second language). Proceeding from the theory of markedness, a distinction is made between regular-unmarked, regular-marked and irregular forms, the validity, saliency and frequency of the various inflexional forms are investigated and the validity and scope of inflexion rules calculated. The results are of interest not only for all those involved in the study of the acquisition of German as a second language or the teaching of German as a foreign language (language acquisition specialists, didactics researchers, authors of study manuals, teachers) but can also provide a new and different perspective on German noun inflexion - from the learner standpoint - for Germanists 'only' interested in grammar

  5. Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.717.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 3026 W411
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.2 / 94.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WH 0103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 56 - W 32
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 3026 W411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484311517
    RVK Klassifikation: GB 3026
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 151
    Schlagworte: Deutsch; Deklination
    Umfang: VIII, 185 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl. Teildr. von:Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 1993, u.d.T.: Wegener, Heide: Kindlicher Zweitspracherwerb

  6. Dependenz und Valenz
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Buske, Hamburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 7246 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.738.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH spr Ae 4.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 0138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    187.097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Bef 1995/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7246 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.); Eroms, Hans-Werner (Hrsg.); Askedal, John Ole (Mitarb.); Engel, Ulrich (Mitarb.); Erben, Johannes (Mitarb.); Gross, Thomas M. (Mitarb.); Jung, Wha-Young (Mitarb.); Koller, Erwin (Mitarb.); Lobin, Henning (Mitarb.); Nikula, Henrik (Mitarb.); Sommerfeldt, Karl-Ernst (Mitarb.); Welke, Klaus (Mitarb.); Zifonun, Gisela (Mitarb.); Šimečková, Alena (Mitarb.); Simmler, Franz (Mitarb.); Sitta, Horst (Mitarb.); Darski, Józef (Mitarb.); Engelen, Bernhard (Mitarb.); Helbig, Gerhard (Mitarb.); Emons, Rudolf (Mitarb.); Greule, Albrecht (Mitarb.); Korhonen, Jarmo (Mitarb.); Lühr, Rosemarie (Mitarb.); Vuillaume, Marcel (Mitarb.); Hyvärinen, Irma (Mitarb.); Sadziński, Roman (Mitarb.); Velde, Marc van de (Mitarb.); Wegener, Heide (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3875480694
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schriftenreihe: Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft ; 10
    Schlagworte: Dependenzgrammatik; Valenz <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 412 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
    Erschienen: [1995]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484311510
    Weitere Identifier:
    9783110952230
    RVK Klassifikation: GB 3026 ; GC 6788
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Deklination
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 185 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [180]-185)

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Augsburg, 1993

  8. Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484311510; 9783110952230; 9783111883885
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 151
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; German language
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 185 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [180]-185). - Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Augsburg, 1993

    Main description: Die Arbeit stellt die Nominalflexion des Deutschen unter dem Gesichtspunkt dar, wie die Anzeige von Numerus, Genus und Kasus vom Lerner im natürlichen Deutsch-als-Zweitsprache-Erwerb erkannt werden kann. Im Rahmen der Markiertheitstheorie werden unmarkiert-reguläre, markiert-reguläre und irreguläre Formen unterschieden und für die einzelnen Flexive deren Validität, Salienz und Frequenz untersucht, für die Flexionsregeln deren Validität und Skopus errechnet. Die Ergebnisse sind nicht nur für jeden, der mit DaZ-Erwerb und DaF-Unterricht zu tun hat, also für Spracherwerbsforscher, Didaktiker, Lehrwerkautoren und Lehrer von Interesse, sondern können auch dem 'nur' an Grammatik interessierten Germanisten das Phänomen der deutschen Nominalflexion neu und anders, nämlich aus der Lernerperspektive heraus, eröffnen

    Main description: This study investigates German noun inflexion from the point of view of the way in which indications of number, gender and case can be recognised by the learner in the course of acquisition of natural German (as a second language). Proceeding from the theory of markedness, a distinction is made between regular-unmarked, regular-marked and irregular forms, the validity, saliency and frequency of the various inflexional forms are investigated and the validity and scope of inflexion rules calculated. The results are of interest not only for all those involved in the study of the acquisition of German as a second language or the teaching of German as a foreign language (language acquisition specialists, didactics researchers, authors of study manuals, teachers) but can also provide a new and different perspective on German noun inflexion - from the learner standpoint - for Germanists 'only' interested in grammar

  9. Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 224631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Nm 0890
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    SD 6/32
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 194.9/429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GB 3026 weg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 78123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 3026 W411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GB 3026 W411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/4508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.2 Weg 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 3026 W411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 40891:151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-10 8/591
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 29365
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    95-1393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1e/232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sh 441
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 16.03 / Wegener
    keine Fernleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 16.03 / Wegener 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 104 : W28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 45113/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 8875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 9.8 WEG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 5634-151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2bf Weg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2521-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QA 2176
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 3026 W411
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 8122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 201 CE 3857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5310-676 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5312-058 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    99038960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    99038960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    99038960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6788 WEG
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 36833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    95-6056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3L 2674-151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Fde3--WEG28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    45/7759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 11828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ej B/We 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    435651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 3026 W411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484311517
    RVK Klassifikation: GB 3026 ; GB 2956
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 151
    Schlagworte: Deutsch; Deklination
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: VIII, 185 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. Teildr. von: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 1993, u.d.T.: Wegener, Heide: Kindlicher Zweitspracherwerb

  10. Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484311510; 3484311517
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 151
    Schlagworte: Deutsch; Deklination
    Umfang: VIII, 185 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. Teildr. von: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 1993, u.d.T.: Wegener, Heide: Kindlicher Zweitspracherwerb

  11. Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952230; 3110952238
    Weitere Identifier:
    9783110952230
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 151
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Deklination; PR: Library title; Deutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, Num. figs.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Fremde Sprache Deutsch
    grammatische Beschreibung - Erwerbsverläufe - Lehrmethodik
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.729.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 3024 H236
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Handwerker, Brigitte (Herausgeber); Wegener, Heide (Mitwirkender); Dietrich, Rainer (Mitwirkender); Uhlisch, Gerda (Mitwirkender); Weinig, Paul (Mitwirkender); Persicke, Meinhard (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823350749
    RVK Klassifikation: GB 3024
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 409
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Fremdsprachenlernen
    Umfang: XI, 292 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.717.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 3026 W411
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484311517
    RVK Klassifikation: GB 3026
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 151
    Schlagworte: Deutsch; Deklination
    Umfang: VIII, 185 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Augsburg, 1993

  14. Dependenz und Valenz
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.738.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber); Eroms, Hans-Werner (Herausgeber); Askedal, John Ole (Mitwirkender); Engel, Ulrich (Mitwirkender); Erben, Johannes (Mitwirkender); Gross, Thomas M. (Mitwirkender); Jung, Wha-Young (Mitwirkender); Koller, Erwin (Mitwirkender); Lobin, Henning (Mitwirkender); Nikula, Henrik (Mitwirkender); Sommerfeldt, Karl-Ernst (Mitwirkender); Welke, Klaus (Mitwirkender); Zifonun, Gisela (Mitwirkender); Šimečková, Alena (Mitwirkender); Simmler, Franz (Mitwirkender); Sitta, Horst (Mitwirkender); Darski, Józef (Mitwirkender); Engelen, Bernhard (Mitwirkender); Helbig, Gerhard (Mitwirkender); Emons, Rudolf (Mitwirkender); Greule, Albrecht (Mitwirkender); Korhonen, Jarmo (Mitwirkender); Lühr, Rosemarie (Mitwirkender); Vuillaume, Marcel (Mitwirkender); Hyvärinen, Irma (Mitwirkender); Sadziński, Roman (Mitwirkender); Velde, Marc van de (Mitwirkender); Wegener, Heide (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3875480694
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schriftenreihe: Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft ; 10
    Schlagworte: Dependenzgrammatik; Valenz <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 412 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben