Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Justitiabilität und Rechtmäßigkeit
    Verrechtlichungsprozesse von Literatur und Film in der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042028371
    Weitere Identifier:
    9789042028371
    DDC Klassifikation: Recht (340); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 73
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Recht; Schriftsteller; Urheberrecht; Deutsch; Literatur; Verfilmung; Urheberrecht
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-PG)TN000: E-Books; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 286 S., 24 cm, 286 gr.
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter www.rodopi.nl

  2. Literatur und Recht im Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895287725
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Forum Vormärz Forschung ; 2009 = 15. Jg.
    Schlagworte: Literatur, Darstellung; Vormärz; Geschichte; German literature; Law and literature; Trials in literature; Deutsch; Recht <Motiv>; Recht; Literatur; Vormärz
    Umfang: 285 S.
  3. Literatur und Recht im Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Justitiabilität und Rechtmäßigkeit
    Verrechtlichungsprozesse von Literatur und Film in der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Das Recht ist eine wesentliche Entstehungsbedingung moderner Literatur. Unter diesem Gesichtspunkt ist Literatur als justitiabel, als Gegenstand der Gerichte und des Rechts zu begreifen. Die Literaturgeschichte ist demnach auch entlang von... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Recht ist eine wesentliche Entstehungsbedingung moderner Literatur. Unter diesem Gesichtspunkt ist Literatur als justitiabel, als Gegenstand der Gerichte und des Rechts zu begreifen. Die Literaturgeschichte ist demnach auch entlang von Verrechtlichungsprozessen zu beschreiben: Die Zensur, das Urheberrecht und das Persönlichkeitsrecht sind dabei nur drei Beispiele aus einer Vielzahl rechtlicher Bestimmungen, die prägenden und nachhaltigen Einfluss auf die Entstehung und Wirkung von Literatur haben. Im vorliegenden Sammelband gehen Literatur- und Filmwissenschaftler ebenso wie Juristen diesem komplexen Verhältnis nach: In 15 Fallanalysen zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart sowie zum Film und zum Comic stellen sie besonders markante und aufschlussreiche Beispiele für das wechselseitige Bedingungsverhältnis von Literatur und Recht dar. Dabei wird vielfältig erkennbar, dass und wie Literatur in das juristische Gebiet hineinwirkt und dass der juristische Rahmen unabdingbar zum Verständnis literarischer Texte und literatursoziologischer Prozesse ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Sonstige); Ansel, Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789042028371; 9789042028388
    Weitere Identifier:
    9789042028371
    RVK Klassifikation: GN 1058 ; GE 3111 ; GA 1401
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 73
    Schlagworte: Urheberrecht; Verrechtlichung; Recht; Literatur; Schriftsteller; Deutsch; Film; Literatursoziologie; Verfilmung; Justiziabilität
    Umfang: 286 S.
  5. Justitiabilität und Rechtmäßigkeit
    Verrechtlichungsprozesse von Literatur und Film in der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 17 Bd. 73
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Z: Amsterdamer ...
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 64 - J 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    23.3 - RECHT 1/5
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 1724 A528 -73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte
    881 4 AP 98900 C761
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 10 A 1112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042028371
    Weitere Identifier:
    9789042028371
    RVK Klassifikation: GN 1411
    DDC Klassifikation: Recht (340); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 73
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Recht; Schriftsteller; Urheberrecht; Verfilmung
    Umfang: 286 S., 220 mm x 150 mm, 286 gr.
  6. Literatur und Recht im Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 1088 C761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.156.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F ER 3060
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger MA 6001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 48.4 - J 18
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895287725
    Weitere Identifier:
    9783895287725
    RVK Klassifikation: GL 1088
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Recht (340)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz-Forschung ; 2009 = Jg. 15
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Recht <Motiv>; Vormärz; Recht
    Umfang: 285 S., 21 cm, 400 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Justitiabilität und Rechtmäßigkeit
    Verrechtlichungsprozesse von Literatur und Film in der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042028371
    Weitere Identifier:
    9789042028371
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GN 1058 ; GA 1000 ; GN 1411
    DDC Klassifikation: Recht (340); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 73
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Recht; Schriftsteller; Urheberrecht; Verfilmung
    Umfang: 286 S., 220 mm x 150 mm, 286 gr.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Justitiabilität und Rechtmäßigkeit
    Verrechtlichungsprozesse von Literatur und Film in der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Das Recht ist eine wesentliche Entstehungsbedingung moderner Literatur. Unter diesem Gesichtspunkt ist Literatur als justitiabel, als Gegenstand der Gerichte und des Rechts zu begreifen. Die Literaturgeschichte ist demnach auch entlang von... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Recht ist eine wesentliche Entstehungsbedingung moderner Literatur. Unter diesem Gesichtspunkt ist Literatur als justitiabel, als Gegenstand der Gerichte und des Rechts zu begreifen. Die Literaturgeschichte ist demnach auch entlang von Verrechtlichungsprozessen zu beschreiben: Die Zensur, das Urheberrecht und das Persönlichkeitsrecht sind dabei nur drei Beispiele aus einer Vielzahl rechtlicher Bestimmungen, die prägenden und nachhaltigen Einfluss auf die Entstehung und Wirkung von Literatur haben. Im vorliegenden Sammelband gehen Literatur- und Filmwissenschaftler ebenso wie Juristen diesem komplexen Verhältnis nach: In 15 Fallanalysen zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart sowie zum Film und zum Comic stellen sie besonders markante und aufschlussreiche Beispiele für das wechselseitige Bedingungsverhältnis von Literatur und Recht dar. Dabei wird vielfältig erkennbar, dass und wie Literatur in das juristische Gebiet hineinwirkt und dass der juristische Rahmen unabdingbar zum Verständnis literarischer Texte und literatursoziologischer Prozesse ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Sonstige); Ansel, Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042028388
    Weitere Identifier:
    9789042028371
    RVK Klassifikation: GA 1401 ; GE 3111 ; GN 1058
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 73
    Schlagworte: Schriftsteller; Verrechtlichung; Literatur; Deutsch; Recht; Justiziabilität; Literatursoziologie; Film; Verfilmung; Urheberrecht
    Umfang: 1 Online-Ressource (286 S.)
  9. Justitiabilität und Rechtmäßigkeit
    Verrechtlichungsprozesse von Literatur und Film in der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Das Recht ist eine wesentliche Entstehungsbedingung moderner Literatur. Unter diesem Gesichtspunkt ist Literatur als justitiabel, als Gegenstand der Gerichte und des Rechts zu begreifen. Die Literaturgeschichte ist demnach auch entlang von... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Recht ist eine wesentliche Entstehungsbedingung moderner Literatur. Unter diesem Gesichtspunkt ist Literatur als justitiabel, als Gegenstand der Gerichte und des Rechts zu begreifen. Die Literaturgeschichte ist demnach auch entlang von Verrechtlichungsprozessen zu beschreiben: Die Zensur, das Urheberrecht und das Persönlichkeitsrecht sind dabei nur drei Beispiele aus einer Vielzahl rechtlicher Bestimmungen, die prägenden und nachhaltigen Einfluss auf die Entstehung und Wirkung von Literatur haben. Im vorliegenden Sammelband gehen Literatur- und Filmwissenschaftler ebenso wie Juristen diesem komplexen Verhältnis nach: In 15 Fallanalysen zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart sowie zum Film und zum Comic stellen sie besonders markante und aufschlussreiche Beispiele für das wechselseitige Bedingungsverhältnis von Literatur und Recht dar. Dabei wird vielfältig erkennbar, dass und wie Literatur in das juristische Gebiet hineinwirkt und dass der juristische Rahmen unabdingbar zum Verständnis literarischer Texte und literatursoziologischer Prozesse ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Sonstige); Ansel, Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789042028371; 9789042028388
    Weitere Identifier:
    9789042028371
    RVK Klassifikation: GN 1058 ; GE 3111 ; GA 1401
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 73
    Schlagworte: Urheberrecht; Verrechtlichung; Recht; Literatur; Schriftsteller; Deutsch; Film; Literatursoziologie; Verfilmung; Justiziabilität
    Umfang: 286 S.
  10. Literatur und Recht im Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895287725
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Forum Vormärz Forschung ; 2009 = 15. Jg.
    Schlagworte: Literatur, Darstellung; Vormärz; Geschichte; German literature; Law and literature; Trials in literature; Deutsch; Recht <Motiv>; Recht; Literatur; Vormärz
    Umfang: 285 S.
  11. Justitiabilität und Rechtmäßigkeit
    Verrechtlichungsprozesse von Literatur und Film in der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)013289
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    KB245.6 J9R2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGB2582-73,GX
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 74/354 (73)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.a470(73)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    07Z42
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/ABNG
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z99/60-73
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 23866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BUA1221-73
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007A9-73
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZV615922
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789042028371
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 73
    Schlagworte: Urheberrecht; Verfilmung; Recht; Deutsch; Literatur; Schriftsteller
    Umfang: 286 S.
  12. Literatur und Recht im Vormärz
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 F432[15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Bibliothek
    SOZ W-522
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 1790 (15)
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-Zs 1791-15
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    02-Z 1995(15) Literaturarchiv
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.j035
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CHK2367
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SP 2015 2632-15
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    ZE 3226-15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Lg 9200:15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHK2359-15
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007F13-15
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-492
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conter, Claude D. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895287725
    Weitere Identifier:
    9783895287725
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Recht (340)
    Schriftenreihe: Jahrbuch ... / FVF, Forum Vormärz-Forschung ; Jg. 15.2009
    Schlagworte: Recht; Literatur; Vormärz; Deutsch; Recht <Motiv>
    Umfang: 285 S.