Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 421 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 421.
Sortieren
-
Deutsche Wortbildung
eine Einführung -
Von der Heldensprache zur Bürgersprache
Wandel der Sprechweisen über Sprache im 18. Jh. -
Deutsche Grammatik
Thema in Variationen ; Festschrift für Hans-Werner Eroms zum 60. Geburtstag -
Das Deutsche von innen und außen
Ulrich Engel zum 70. Geburtstag -
Handbuch der mitteleuropäischen Sprachminderheiten
-
Ist Regionalität eine sinnvolle Kategorie in der Sprachwissenschaftsgeschichte?
-
Deutsch von heute
zum Wandel des Sprachgebrauchs am Beispiel der Jugendsprache -
Dependenz und Valenz
-
Deutsche Wortbildung
eine Einführung -
Aspekte der Verbalgrammatik
-
Von der Valenz des Verbs und den Abhängigkeiten in der Nominalgruppe
-
Der Fall der Fälle. Entwicklungen in der nominalen Morphologie
-
Begrüßung durch den Direktor des Instituts für Deutsche Sprache
-
Valenz im Fokus. Grammatische und lexikografische Studien. Festschrift für Jacqueline Kubczak
-
Valenz und Kookkurrenz
-
Zwischen Wortbildung und Syntax: Die "Wortigkeit" von Partikelverben/Präverbfügungen in sprachvergleichender Perspektive
-
"Corpus-driven": Systematische Auswertung automatisch ermittelter sprachlicher Muster
-
Einleitung
-
Deutscher Wortschatz im Internet: Das Informationssystem elexiko und sein Modulprojekt Neologismen
-
Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache
-
Die Peripherie der Verbalkategorien - Zentralitätsabstufungen in der "Grammatik der deutschen Sprache" und ihre theoretische Fundierung
-
Begrüßung und einführende Bemerkungen
-
Quantitative Verteilungen im Wortschatz. Zu lexikologischen und lexikografischen Aspekten eines dynamischen Lexikons
-
Sich der guten Zeiten und sich an die guten Zeiten erinnern oder vielleicht auch die guten Zeiten erinnern? Die Genitivverben
-
Valenz im Fokus: Vorwort