Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 488 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 351 bis 375 von 488.
Sortieren
-
Luchino Viscontis "Tod in Venedig"
Übersetzung oder Neuschöpfung -
Thomas Mann, Der Tod in Venedig
Interpretation -
Death in Venice
making and unmaking a master -
Nietzsche and the end of freedom
the neo-romantic dilemma in Kafka, the brothers Mann, Rilke and Musil ; 1904 - 1914 -
Der Konflikt zwischen Geist und Sinnlichkeit in Thomas Manns "Tod in Venedig"
-
Die olympische Verschwörung
ein Beitrag zur Interpretation von Thomas Manns Erzählung "Der Tod in Venedig" -
Doppelte Welten
Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens -
Thomas Mann und Der Tod in Venedig
eine kritische Abwehr -
Thomas Manns "Der Tod in Venedig"
eine Entwicklungsgeschichte im Spiegel philosophischer Konzeptionen -
The youth and the beach
a comparative study of Thomas Mann's Der Tod in Venedig (Death in Venice) and Reinaldo Arenas' Otra vez el mar (Farewell to the sea) -
Thomas Mann: Der Tod in Venedig
-
Thomas Mann, Der Tod in Venedig
-
Erzählsituationen in Literatur und Film
ein Modell zur vergleichenden Analyse von literarischen Texten und filmischen Adaptionen -
Transparences du roman
le romancier et ses doubles au XXe siecle ; Calvino, Cendrars, Cortazar, Echenoz, Joyce, Kundera, Thomas Mann, Proust, Torga, Yourcenar -
The novel
language and narrative from Cervantes to Calvino -
Thomas Mann, Der Tod in Venedig
-
Die Dialektik von Logos und Eros im Werk von Thomas Mann
-
Das Ich als ästhetische Konstruktion
"Der Tod in Venedig" und seine Beziehung zum Gesamtwerk Thomas Manns -
Thomas Mann, Tonio Kröger, Der Tod in Venedig
Interpretationen und unterrichtsprakt. Vorschläge -
Die Nacht schritt vor, die Zeit zerfiel
Narzißmus in Thomas Manns Der Tod in Venedig -
Adzio und Tadzio
Wladyslaw Moes, Thomas Mann, Luchino Visco -
Thomas Mann, Tonio Kröger, Der Tod in Venedig
Interpretationen und unterrichtsprakt. Vorschläge -
Der Wille zum Schweren
Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns -
Die Narziss-Jugend
eine poetologische Figuration in der deutschen Dekadenz-Literatur um 1900 am Beispiel von Leopold von Andrian, Hugo von Hofmannsthal und Thomas Mann -
Thomas Mann in Venedig
eine Spurensuche