Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.
Sortieren
-
Wolfgang Koeppens "Tod in Rom"
Entwurf einer Theorie literarischer Bildlichkeit aus anthropologischer Sicht -
Einsam in der Menge
der Schriftsteller in Wolfgang Koeppens Nachkriegsromanen -
Twentieth-century reworkings of German literature
an analysis of six fictional reinterpretations from Goethe to Thomas Mann -
Nonkonformismus und Utopie in Wolfgang Koeppens Nachkriegsromantrilogie
Tauben im Gras, Das Treibhaus, Der Tod in Rom -
Wolfgang Koeppen: Die Stadt als Pandämonium
-
Wolfgang Koeppen: Die Stadt als Pandämonium
2., überarbeitete Ausgabe -
Twentieth century reworkings of German literature
an analysis of six fictional reinterpretations from Goethe to Thomas Mann -
Denkformen und Wertesysteme in Wolfgang Koeppens Nachkriegstrilogie
-
Wolfgang Koeppen: Die Stadt als Pandämonium
-
Denkformen und Wertesysteme in Wolfgang Koeppens Nachkriegstrilogie
-
Eine Annäherung an die Wahrheit
Intertextualität in Wolfgang Koeppens Roman "Der Tod in Rom" -
Wolfgang Koeppen: Die Stadt als Pandämonium
-
Auseinandersetzung mit der Vergangenheit als Moment der Gegenwartskritik
d. Romane "Billard um halb zehn" von Heinrich Böll, "Hundejahre" von Günter Grass, "Der Tod in Rom" von Wolfgang Koeppen u. "Deutschstunde" von Siegfried Lenz -
Eine eigene Wahrheit
über Wolfgang Koeppens Romantrilogie Tauben im Gras, Das Treibhaus und Der Tod in Rom -
Der Tod in Rom
e. existential-psycholog. Analyse von Wolfgang Koeppens Roman -
Art and politics in Wolfgang Koeppen's postwar trilogy
-
Art and politics in Wolfgang Koeppen's postwar trilogy
-
Topografien der Apokalypse - Rom
in Wolfgang Koeppens "Der Tod in Rom", Rolf Dieter Brinkmanns "Rom, Blicke" und Federico Fellinis "Roma" -
Topografien der Apokalypse - Rom
in Wolfgang Koeppens "Der Tod in Rom", Rolf Dieter Brinkmanns "Rom, Blicke" und Federico Fellinis "Roma" -
Der Tod in Rom
e. existential-psycholog. Analyse von Wolfgang Koeppens Roman -
Eine Annäherung an die Wahrheit
Intertextualität in Wolfgang Koeppens Roman "Der Tod in Rom" -
Wolfgang Koeppen - Die Stadt als Pandämonium
-
Zitierte Moderne
poet. Erfahrung u. Reflexion in Wolfgang Koeppens Nachkriegsromanen u. in "Jugend" -
Wolfgang Koeppens "Tod in Rom"
Entwurf einer Theorie literarischer Bildlichkeit aus anthropologischer Sicht -
Eine Annäherung an die Wahrheit
Intertextualität in Wolfgang Koeppens Roman "Der Tod in Rom"