Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Mischungsverhältnisse
    naturphilosophisches Wissen und die Elementenlehre in der Literatur des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110486605
    RVK Klassifikation: GF 2616 ; GF 5526 ; GE 7111
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 142
    Schlagworte: Naturgeschichte <Fach>; Natur <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Element; Naturphilosophie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Thomasin von Zerklaere (1186-1216): Der welsche Gast; Hugo von Trimberg (1230-1313): Der Renner
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Enzyklopädische Dichtungen
    Fallstudien zu Wissen und Literatur in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050052793; 9783050051536
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6512 ; GF 6551 ; GF 6552
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; 2
    Schlagworte: Wissensvermittlung; Wissenschaftlicher Text; Poetizität; Literarisierung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Fischart, Johann (1546-1590): Affentheuerlich naupengeheurliche Geschichtklitterung; Wittenwiler, Heinrich: Der Ring; Hugo von Trimberg (1230-1313): Der Renner
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 2011

  3. Enzyklopädische Dichtungen
    Fallstudien zu Wissen und Literatur in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050051536; 9783050052793
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6512 ; GF 6551 ; GF 6552 ; GF 6377
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur
    Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Schlagworte: Wissensvermittlung; Literarisierung; Poetizität; Deutsch; Wissenschaftlicher Text
    Weitere Schlagworte: Hugo von Trimberg (1230-1313): Der Renner; Wittenwiler, Heinrich: Der Ring; Fischart, Johann (1546-1590): Affentheuerlich naupengeheurliche Geschichtklitterung
    Umfang: Online-Ressource, Ill.
    Bemerkung(en):

    Univ., Habil.-Schr.--Zürich, 2010

  4. Mischungsverhältnisse
    Naturphilosophisches Wissen und die Elementenlehre in der Literatur des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Inwiefern sind Fortschritte im Bereich der Naturphilosophie des 13. Jahrhunderts in deutschen literarischen Texten wiederzufinden? Am Beispiel der Lehre zu den vier Elementen setzt sich diese Arbeit zum Ziel, die Punkte der Vernetzung von Literatur... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inwiefern sind Fortschritte im Bereich der Naturphilosophie des 13. Jahrhunderts in deutschen literarischen Texten wiederzufinden? Am Beispiel der Lehre zu den vier Elementen setzt sich diese Arbeit zum Ziel, die Punkte der Vernetzung von Literatur und zeitgenössischem Allgemeinwissen auszumachen und die Frage nach dessen Funktion und wissenspoetologischer Relevanz zu beantworten. Literatur, die ja in erster Linie der Unterhaltung dient und abseits der lateinischen Gelehrsamkeit verortet ist, muss sich, so die These, anderer Mechanismen als des Kommentars oder der Abhandlung bedienen, um auf gelehrte Inhalte zu rekurrieren. Diese Mechanismen gilt es auszumachen und auf deren mögliche gattungs- und textüberschreitende Verwendung hin zu überprüfen. Die Analyse zeigt, dass naturphilosophische Inhalte über populärwissenschaftliche Verweise sowie textorganisierende oder metaphorische Verwendung Eingang in volkssprachliche Texte finden. Für die Lektüre mittelhochdeutscher Literatur gilt, dass gelehrtes Wissen das Verständnis schwieriger Textpassagen durchaus erleichtern kann und sich auch für weitgehend erforschte Texte noch neue und erhellende Lesarten ergeben können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110486605
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 142
    Schlagworte: Frauenlob; knowledge transfer; Natural philosophy; Naturphilosophie; Wissenstransfer; Naturgeschichte <Fach>; Natur <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Element; Naturphilosophie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Thomasin von Zerklaere (1186-1216): Der welsche Gast; Hugo von Trimberg (1230-1313): Der Renner
    Umfang: 1 online resource (291pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  5. Mischungsverhältnisse
    naturphilosophisches Wissen und die Elementenlehre in der Literatur des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110486605
    RVK Klassifikation: GF 2616 ; GF 5526 ; GE 7111
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 142
    Schlagworte: Naturgeschichte <Fach>; Natur <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Element; Naturphilosophie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Thomasin von Zerklaere (1186-1216): Der welsche Gast; Hugo von Trimberg (1230-1313): Der Renner
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Hugo von Trimberg: Der Renner
    Erschienen: 2010

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel:
    Historisches Lexikon Bayerns; München; S. 1 - 6
    RVK Klassifikation: GF 4575
    Schlagworte: Hugo;
    Weitere Schlagworte: Hugo von Trimberg (1230-1313): Der Renner
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Enzyklopädische Dichtungen
    Fallstudien zu Wissen und Literatur in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050052793; 9783050051536
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6512 ; GF 6551 ; GF 6552
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; 2
    Schlagworte: Wissensvermittlung; Wissenschaftlicher Text; Poetizität; Literarisierung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Fischart, Johann (1546-1590): Affentheuerlich naupengeheurliche Geschichtklitterung; Wittenwiler, Heinrich: Der Ring; Hugo von Trimberg (1230-1313): Der Renner
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 2011

  8. Mischungsverhältnisse
    Naturphilosophisches Wissen und die Elementenlehre in der Literatur des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110486605; 9783110486964
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 142
    Schlagworte: Naturgeschichte <Fach>; Mittelhochdeutsch; Literatur; Natur <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Thomasin von Zerklaere (1186-1216): Der welsche Gast; Hugo von Trimberg (1230-1313): Der Renner; Frauenlob; Natural philosophy; transfer of knowledge
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 283 Seiten), Illustrationen