Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
Sortieren
-
"Das Zeitalter des Irrationalen"
die Darstellung des Faschismus und seiner Ursachen in Heinrich Manns Romanen "Empfang bei der Welt" und "Der Atem" -
Atemnot und Klangfülle
Artistik neuen Stils in Heinrich Manns Spätwerk -
Sprechen, Spielen, Erinnern
Formen poetologischer Selbstreflexion in Heinrich Manns Exilromanen "Empfang bei der Welt" und "Der Atem" -
Sprechen - Spielen - Erinnern
Formen poetologischer Selbstreflexion im Spätwerk Heinrich Manns -
Heinrich-Mann-Studien
-
Heinrich Mann: 'Der Atem'
der Roman über den Romanen -
Polyglotte Elemente in Heinrich Manns späten Romanen einer "absterbenden Gesellschaft"
'Der Atem', 'Empfang bei der Welt' -
Heinrich Manns Roman 'Der Atem'
-
Thomas Manns 'Zauberberg' und Heinrich Manns 'Der Atem'
eine späte Antwort? -
Heinrich Mann, 'Der Atem'
eine Welt ästhetischer Konstrukte -
Heinrich Manns letzter Roman 'Der Atem' zwischen "Greisenavantgardismus" und innovativem Stilexperiment
-
Schopenhauer-Bezüge in Heinrich Manns Romanen 'Empfang bei der Welt' und 'Der Atem' als Spiegel eines literarischen Bruderkonflikts
-
Die Funktion des Theatermotivs in Heinrich Manns Roman 'Der Atem'
-
A private life as public discourse
Thomas Bernhard's autobiography and the first victim myth