Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 55 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.
Sortieren
-
Altindische Grammatik
3 / -
Studien über den Verfall der bulgarischen Deklination
das bulgarische Kasussystem zu Beginn des 13. Jahrhunderts -
Das Nominalsystem im Uspenskij Sbornik
-
Deklinationsklassen-Wandel
eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen -
Der Erwerb des Deutschen durch arabischsprachige Kinder
eine Studie zur Nominalflexion -
Deklinationsklassen-Wandel
eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen -
Mittelhochdeutsch. Einführung in die mittelalterliche Grammatik
Mitschrift der Vorlesung und Zusätzliche Anmerkungen -
Fehleranalyse für das Hannoversche Tageblatt
-
Aussprache, Grammatik und Wörter der Krofdorfer Mundart - Krofdorfer Varia -
-
Geschlechter(un)ordnungen in der Grammatik: Deklination, Genus, Binomiale
-
Fokus, Deklination und Wendepunkt
-
Die Nominalflexion des Deutschen - verstanden als Lerngegenstand
-
Lernerstrategien im Fremdsprachenerwerb
Untersuchungen zum Erwerb des deutschen Deklinationssystems -
Die Deklination des deutschen Adjektivs: Eine Schimäre?
-
Grammatiktabellen Deutsch
Regelmäßige und unregelmäßige Verben, Substantive, Adjektive, Artikel und Pronomen -
"Autor", "Doktor", "Friede", "Funke" - Problemfälle der Flexion
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich
das Nominal -
Grammatik der Namen im Wandel
diachrone Morphosyntax der Personennamen im Deutschen -
Absolute Komplexität in der Nominalflexion
Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Alemannisch und deutsche Standardsprache -
Grammatik der Namen im Wandel
diachrone Morphosyntax der Personennamen im Deutschen -
Sprache der deutschsprachigen Kanzleien in der frühneuhochdeutschen Zeit im südlichen Ostseeraum. Teil 2: Morphologische Ebene
Zu den Kategorien des Adjektivs und den Ablautklassen -
Das Substantiv im Russischen und im Deutschen
-
Kasusmarkierungen der Gegenwartssprache in deutschen Lokal- und Regionaltageszeitungen
-
Deklinationsklassen der Substantive in den oberdeutschen Dialekten (Alemannisch, Schwäbisch und Bairisch)
-
Zur schwachen "Flexion" im Deutschen