Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Indexikalität, Inferenz und Sprachtheorie
    am Beispiel betrieblicher Selbstdarstellungen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  LIT, Münster [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783643117502
    RVK Klassifikation: GC 5050 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Grundlagen der Kommunikation und Kognition (N.F.) ; 4
    Schlagworte: Semantik; Deixis; Schlussfolgern; Behauptung
    Umfang: IX, 346 S., graph. Darst., 235 mm x 162 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Habil.-Schr., 2009

  2. Indexikalität, Inferenz und Sprachtheorie
    am Beispiel betrieblicher Selbstdarstellungen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lit, Wien [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GD 8944 H276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643117502
    Weitere Identifier:
    9783643117502
    RVK Klassifikation: GD 8944
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Grundlagen der Kommunikation und Kognition ; N.F., Bd. 4
    Schlagworte: Deixis; Behauptung; Schlussfolgern; Semantik
    Umfang: IX, 346 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Bremen, Univ., Habil.-Schr., 2009

  3. Indexikalität, Inferenz und Sprachtheorie
    am Beispiel betrieblicher Selbstdarstellungen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  LIT, Münster [u.a.]

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783643117502
    RVK Klassifikation: GC 5050 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Grundlagen der Kommunikation und Kognition (N.F.) ; 4
    Schlagworte: Semantik; Deixis; Schlussfolgern; Behauptung
    Umfang: IX, 346 S., graph. Darst., 235 mm x 162 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Habil.-Schr., 2009

  4. Origo, Geste und Raum
    Lokaldeixis im Deutschen
    Autor*in: Fricke, Ellen
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In diesem Buch geht es um die grundlegende Frage, wie Sprachverstehen und Situationsverstehen zusammenwirken. Am Beispiel von mündlichen Beschreibungen eines Rundgangs am Potsdamer Platz zeigt die Autorin, wie Zeigegesten mit so genannten Deiktika... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    In diesem Buch geht es um die grundlegende Frage, wie Sprachverstehen und Situationsverstehen zusammenwirken. Am Beispiel von mündlichen Beschreibungen eines Rundgangs am Potsdamer Platz zeigt die Autorin, wie Zeigegesten mit so genannten Deiktika oder Zeigwörtern wie "hier", "da", "dort", "dieser" oder "jener" interagieren, um die eindeutige Lokalisierung von Gegenständen zu ermöglichen. Dabei steht die Lösung von drei Problemen der linguistischen Deixistheorie im Vordergrund: die Lösung des Origoproblems (wie ist der zentrale Bezugspunkt (Origo), von dem aus die Gegenstände lokalisiert werden, zu konzipieren?), des Raumproblems (wie ist der deiktische Verweisraum gegliedert?) und des Gestenproblems (wie ist die "Arbeitsteilung" zwischen Geste und Zeigwort beschaffen?). Die daraus resultierende Neukonzeption der Lokaldeixis für das Deutsche ist interdisziplinär angelegt und bewegt sich in und zwischen den Forschungskontexten der Linguistik, Semiotik und Gestenforschung. WeiterführendeInformationen mit Textproben, Videosequenzen und Standbildern finden Sieunter www.ellenfricke.de

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110897746
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7366
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 24
    Weitere Schlagworte: Deixis; Gebärde; Gesture; Localization; Lokalisation; Deutsch; Lokale Deixis; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies
    Umfang: 1 online resource (416 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  5. Deixis und Textsorten im Deutschen
    Erschienen: [2012]; [1991]; ©1991
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111376400
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 118
    Weitere Schlagworte: Deixis; Deutsch; Textsorte; Deixis; Textsorte; Deutsch; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (446 p.)
  6. Indexikalität, Inferenz und Sprachtheorie
    am Beispiel betrieblicher Selbstdarstellungen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lit, Wien [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerk270.h276
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 56614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783643117502
    RVK Klassifikation: GC 5050 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Grundlagen der Kommunikation und Kognition ; N.F., 4
    Schlagworte: Schlussfolgern; Semantik; Behauptung; Deixis
    Umfang: IX, 346 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Habil.-Schr., 2009