Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Flashlight on drama & film
    a drama for situation analysis guide
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Distributed in and outside N. America by African Books Collective, Oxford, England ; Langaa Research & Publishing CIG, Bamenda, Cameroon

    Flashlight on Drama and Film succinctly describes how to use drama to afford target audiences opportunities to analyse environmental situations, presented through drama, with a view to enabling them to make informed decisions and take responsible... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Flashlight on Drama and Film succinctly describes how to use drama to afford target audiences opportunities to analyse environmental situations, presented through drama, with a view to enabling them to make informed decisions and take responsible actions in similar situations in the real world. This constitutes the guiding principle of Drama for Situation Analysis (DRASA), with Flashlight on Drama and Film as its training guide.in the drama effort. The guide is divided into three parts. Part One looks at the development of the play script from the research stage. Part Two describes the stages involved in interpreting a play, including the skills, techniques and terminology of acting, from a simple definition of drama. Part Three gives a rundown of the stages in rehearsing and presenting a play, either as stage drama or film production

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Inyang, Ekpe
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789956762002; 9956762008
    Schlagworte: Motion pictures; Decision making; Theater and society; Motion pictures; Motion pictures; Decision making; Theater and society; LITERARY CRITICISM ; European ; German; Decision making; Motion pictures ; Social aspects; Theater and society
    Umfang: Online Ressource (1 PDF (viii, 27 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 21-22). - Print version record

    Includes bibliographical references (pages 21-22)

    PrefaceIntroduction -- The creative process -- The interpretative process -- Getting started -- The game of acting -- The reproductive process -- Conclusion -- Appendix 1. The game as a play script -- Appendix 2. The game as a film script.

  2. Games, strategies and decision making
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Worth Publishers, New York, NY

    This book on game theory introduces and develops the key concepts with a minimum of mathematics. Students are presented with empirical evidence, anecdotes and strategic situations to help them apply theory and gain a genuine insight into human... mehr

    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    QA269 .H377 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    QA269 .H377 2015 c.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:GH:310:H299:(2):2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Ma 995 0059/18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Ma 995 0060/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 B 203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book on game theory introduces and develops the key concepts with a minimum of mathematics. Students are presented with empirical evidence, anecdotes and strategic situations to help them apply theory and gain a genuine insight into human behaviour. The book provides a diverse collection of examples and scenarios from history, literature, sports, crime, theology, war, biology, and everyday life. These examples come with rich context that adds real-world meat to the skeleton of theory. Each chapter begins with a specific strategic situation and is followed with a systematic treatment that gradually builds understanding of the concept.-- Preface -- Part 1. Constructing a Game. Introduction to Strategic Reasoning -- Building a Model of a Strategic Situation -- Part 2. Strategic Form Games. Eliminating the Impossible : Solving a Game When Rationality is Common Knowledge -- Stable Play : Nash Equilibria in Discrete Games with Two or Three Players -- Stable Play : Nash Equilibria in Discrete n-Player Games -- Stable Play : Nash Equilibria in Continuous Games -- Keep 'Em Guessing : Randomized Strategies -- Part 3. Extensive Form Games. Taking Turns : Sequential Games with Perfect Information -- Taking Turns in the Dark : Sequential Games with Imperfect Information -- Part 4. Games of Incomplete Information. I Know Something You Don't Know : Games with Private Information -- What You Do Tells Me Who You Are : Signaling Games -- Lies and the Lying Liars That Tell Them : Cheap Talk Games -- Part 5. Repeated Games. Playing Forever : Repeated Interaction with Infinitely Lived Players -- Cooperation and Reputation : Applications of Repeated Interaction with Infinitely Lived Players -- Interaction in Infinitely Lived Institutions -- Part 6. Evolutionary Game Theory. Evolutionary Game Theory and Biology : Evolutionarily Stable Strategies -- Evolutionary Game Theory and Biology : Replicator Dynamics -- Solutions to "Check Your Understanding" Questions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1429239964; 9781429239967
    RVK Klassifikation: QH 430 ; QP 327
    Auflage/Ausgabe: 2., revised ed.
    Schlagworte: Spieltheorie; Theorie; Game theory; Decision making; Games of strategy (Mathematics)
    Umfang: Getr. Zählung, Ill., zahlr. graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Paradoxien der Entscheidung
    Wahl/Selektion in Kunst, Literatur und Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; ©2004
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die »Freiheit der Wahl« stellt sich nicht nur alle vier Jahre. Ob Brot, Kleidung oder Website - wir haben sie täglich. Gemeinhin wird damit eine »Freiheit der Entscheidung« bezeichnet - uneingeschränkte Bevorzugung des einen vor dem anderen. Dies... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die »Freiheit der Wahl« stellt sich nicht nur alle vier Jahre. Ob Brot, Kleidung oder Website - wir haben sie täglich. Gemeinhin wird damit eine »Freiheit der Entscheidung« bezeichnet - uneingeschränkte Bevorzugung des einen vor dem anderen. Dies gilt nur vordergründig, da jede Wahl sich notwendig auf eine Unterscheidung stützt: Nur was zuvor Bedeutung gewinnt (als wählbar erscheint), kann nachträglich als Wahlversprechen gelten. Wie nicht zuletzt der Beitrag von Niklas Luhmann verdeutlicht, ist hier ein Paradox am Werk: Die »Freiheit der Wahl« braucht eine Einschränkung - und erhält damit Selektionscharakter. Sie beinhaltet ein (Aus-)Gewähltes und ein Aussortiertes; eine Kehrseite des Prozesses, der für sich eine Freiheit beansprucht. Da diese Differenz nicht auf die Objektseite (das Gewählte) reduzierbar ist, sondern den Zugriff selbst (mit-)bestimmt, ist der synonyme Gebrauch von »Freiheit« und »Wahl« zu problematisieren. Dies versucht der Band in struktureller Standortbestimmung sowie spezifisch für die Felder Kunst, Literatur und Medien zu leisten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Balke, Friedrich (HerausgeberIn); Schwering, Gregor (HerausgeberIn); Stäheli, Urs (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839401484
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 16200 ; MS 7850 ; MS 8000 ; EC 2410
    Schriftenreihe: Masse und Medium ; 3
    Schlagworte: Decision making; Decision making in literature; Mass media; Mass media; Mass media.; Audiovisuelle Medien.; Decision making in literature.; Decision making.; Entscheidung.; Kunst.; Psychologie.; Entscheidungsprozess; Entscheidungstheorie; Kunst; Literatur; Medien; Medienkommunikation; Medienwirkung; Konsum; Kino; Fernsehen; Freiheit; Luhmann, Niklas < 1927-1998>; Kommunikationsverhalten; Wahrnehmung
    Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten), Illustrationen