Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Fontanes Fin de Siècle
    Motive der Dekadenz in "L'adultera", "Cécile" und "Der Stechlin"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Fontane - ein Wegbereiter der Moderne? Die vorliegende Studie beweist Schritt für Schritt, dass der Romancier, der gemeinhin unter dem Schlagwort "Realismus" firmiert, die heraufkommende Dekadenz nicht nur als ein herausragendes Phänomen der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fontane - ein Wegbereiter der Moderne? Die vorliegende Studie beweist Schritt für Schritt, dass der Romancier, der gemeinhin unter dem Schlagwort "Realismus" firmiert, die heraufkommende Dekadenz nicht nur als ein herausragendes Phänomen der Jahrhundertwende erkannt, sondern in Romanen wie L'Adultera, Cécile und Der Stechlin zentrale Motive dieser Strömung verwendet hat. Vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der Epoche und ihrer dominierenden Kunstanschauungen skizziert die Autorin zunächst die philosophischen Einflüsse auf Fontane - Schopenhauer und Nietzsche, ebenso Nordau - und seine durch Nervosität gekennzeichnete Verfassung, um im Zentrum der Arbeit in Form und Inhalt moderne Erzählformen und zentrale Motive der Dekadenz in den drei untersuchten Romanen detailgenau aufzuzeigen. Differenziert werden dabei Vorwegnahmen späterer Werke der Moderne aufgespürt, um gleichwohl herauszuarbeiten, dass der Paradigmenwechsel angedeutet, aber noch nicht gänzlich vollzogen ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fontane, Theodor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826025679
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schriftenreihe: Array ; 464
    Schlagworte: Fontane, Theodor; Dekadenz <Motiv>; ; Fontane, Theodor; Dekadenz <Motiv>; ; Fontane, Theodor; Dekadenz <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Decadence in literature
    Umfang: 234 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 215 - 234

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2002

  2. Fontanes Fin de Siècle
    Motive der Dekadenz in "L'adultera", "Cécile" und "Der Stechlin"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Fontane - ein Wegbereiter der Moderne? Die vorliegende Studie beweist Schritt für Schritt, dass der Romancier, der gemeinhin unter dem Schlagwort "Realismus" firmiert, die heraufkommende Dekadenz nicht nur als ein herausragendes Phänomen der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 517813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 133-998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 400/806
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GL 3830 N919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 6575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 50 f 7.79
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/10440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/4142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/fon 7/1260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 864,20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GF:5700:S32::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 1819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 939:f679:q/n69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.03630:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 4004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    II (Fontane,The.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/4492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Rf 20/N 92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.1057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fontane - ein Wegbereiter der Moderne? Die vorliegende Studie beweist Schritt für Schritt, dass der Romancier, der gemeinhin unter dem Schlagwort "Realismus" firmiert, die heraufkommende Dekadenz nicht nur als ein herausragendes Phänomen der Jahrhundertwende erkannt, sondern in Romanen wie L'Adultera, Cécile und Der Stechlin zentrale Motive dieser Strömung verwendet hat. Vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der Epoche und ihrer dominierenden Kunstanschauungen skizziert die Autorin zunächst die philosophischen Einflüsse auf Fontane - Schopenhauer und Nietzsche, ebenso Nordau - und seine durch Nervosität gekennzeichnete Verfassung, um im Zentrum der Arbeit in Form und Inhalt moderne Erzählformen und zentrale Motive der Dekadenz in den drei untersuchten Romanen detailgenau aufzuzeigen. Differenziert werden dabei Vorwegnahmen späterer Werke der Moderne aufgespürt, um gleichwohl herauszuarbeiten, dass der Paradigmenwechsel angedeutet, aber noch nicht gänzlich vollzogen ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fontane, Theodor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826025679
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schriftenreihe: Array ; 464
    Schlagworte: Decadence in literature
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor; Fontane, Theodor; Fontane, Theodor
    Umfang: 234 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 215 - 234

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2002