Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Der Tod und die Künste
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    M. Erler: Tod als Teil des Lebens. Zur meditatio mortis bei Platon und den Epikureern – D. Klein: Erfahrungen mit der Sterblichkeit. Fallbeispiele aus der Literatur des hohen Mittelalters – F. F. Günther: Frühaufgeklärte Todesfurcht und ihre... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    M. Erler: Tod als Teil des Lebens. Zur meditatio mortis bei Platon und den Epikureern – D. Klein: Erfahrungen mit der Sterblichkeit. Fallbeispiele aus der Literatur des hohen Mittelalters – F. F. Günther: Frühaufgeklärte Todesfurcht und ihre empfindsame Überwindung. Gewitter bei Brockes und Klopstock – M. Storch: Zürauer Thanatologie. Kafka, die Tuberkulose und der Tod – I. von der Lühe: „…daß man gestorben sein muß, um ganz ein Schaffender zu sein“. Thomas Manns Künstlerfiguren – F. Lönker: „Der Tod ist groß. Wir sind die seinen“. Leben und Sterben bei Rainer Maria Rilke – H. U. Gumbrecht: Zum „tragischen Lebensgefühl“ des frühen zwanzigsten Jahrhunderts und zu seiner Nachgeschichte – A. Ebbinghaus: Der Tod in Gedichten Anna Achmatowas - 1917 und 1940 – J. Robert: Phonographie des Todes. Paul Celans Todesfuge und die Lyrik nach Auschwitz – W. Riedel: Den Tod vor Augen. Lyrische ars moriendi heute (Robert Gernhardt, Heiner Müller) – A. Haug: Sterben: Keine Kunst? Eine Begräbnismusik von 1695, ein Todesdiskurs von 1983, ein Musiktheater von 2010 – E. Garhammer: Kann Kunst im Sterben trösten? Ein literarisch-theologischer Grenzgang.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günther, Friederike Felicitas (HerausgeberIn); Riedel, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826055551; 9783826055553
    Weitere Identifier:
    9783826055553
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5223 ; GE 4975
    Schriftenreihe: Würzburger Ringvorlesungen ; Band 13
    Schlagworte: Death in art; Death in literature; Death in popular culture; Funeral music; Arts, Modern; German literature
    Umfang: XV, 401 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    "Vorliegendes Buch geht auf eine im Sommersemester 2011 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Rahmen des Studium Generale gehaltene Ringvorlesung zurück" - Vorwort, S. VII

  2. Das Fremde in der Literatur
    zur Grundlegung einer responsiven Literaturdidaktik
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die »Responsive Literaturdidaktik« nimmt von den derzeit geltenden Maximen eines literaturdidaktischen Diskurses 'nach PISA' Abstand und wendet sich grundlegenden Fragen des Literar-Ästhetischen zu. Nicola Mitterer betrachtet dabei die Literatur als... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 613.9/022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1448 M685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 1448 M685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2978 M685 F8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1448 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/5399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 16 B 735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6d/754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 937 : M36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 937 : M36,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VG:2000:Mit::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdba Mit
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 3485.015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1430 M685
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 407.5 DE 1031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1448 M685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/6724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1448 M685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    EC 1448 M685 F8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die »Responsive Literaturdidaktik« nimmt von den derzeit geltenden Maximen eines literaturdidaktischen Diskurses 'nach PISA' Abstand und wendet sich grundlegenden Fragen des Literar-Ästhetischen zu. Nicola Mitterer betrachtet dabei die Literatur als eine Instanz des Fremden und zeigt: Die Gratifikation einer »responsiven Lektüre« besteht nicht nur in der Annäherung an die grundlegenden Fragen des Menschseins, sondern auch in der Entwicklung eines authentischen Denkens. Die theoretische Auseinandersetzung mit dem Unheimlichen und dem Tod wird ergänzt durch drei »responsive Lektüren« zeitgenössischer Texte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837634221; 9783837634228
    Weitere Identifier:
    9783837634228
    RVK Klassifikation: EC 1448 ; EC 1430 ; GB 2978
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literature; Literature; Strangers in literature; Hermeneutics; Death in literature
    Umfang: 292 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 277-292

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  3. Representing the dead
    epitaph fictions in late-medieval France
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  D.S. Brewer, Cambridge

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 976695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781843844365
    RVK Klassifikation: IE 4762 ; IE 4960
    Schriftenreihe: Gallica ; volume 40
    Schlagworte: Death in literature; Death in art
    Umfang: xiv, 334 Seiten, 4 ungezählte Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: 308-322

  4. Der Tod und die Künste
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    M. Erler: Tod als Teil des Lebens. Zur meditatio mortis bei Platon und den Epikureern – D. Klein: Erfahrungen mit der Sterblichkeit. Fallbeispiele aus der Literatur des hohen Mittelalters – F. F. Günther: Frühaufgeklärte Todesfurcht und ihre... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5410 T633 G927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Anthr/301
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 5/393
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3375,34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7740:Gün::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Tod 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.05747:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 5223 G927
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 404.8 tod DD 8076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-1711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/5406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 4504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 5223 G572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    M. Erler: Tod als Teil des Lebens. Zur meditatio mortis bei Platon und den Epikureern – D. Klein: Erfahrungen mit der Sterblichkeit. Fallbeispiele aus der Literatur des hohen Mittelalters – F. F. Günther: Frühaufgeklärte Todesfurcht und ihre empfindsame Überwindung. Gewitter bei Brockes und Klopstock – M. Storch: Zürauer Thanatologie. Kafka, die Tuberkulose und der Tod – I. von der Lühe: „…daß man gestorben sein muß, um ganz ein Schaffender zu sein“. Thomas Manns Künstlerfiguren – F. Lönker: „Der Tod ist groß. Wir sind die seinen“. Leben und Sterben bei Rainer Maria Rilke – H. U. Gumbrecht: Zum „tragischen Lebensgefühl“ des frühen zwanzigsten Jahrhunderts und zu seiner Nachgeschichte – A. Ebbinghaus: Der Tod in Gedichten Anna Achmatowas - 1917 und 1940 – J. Robert: Phonographie des Todes. Paul Celans Todesfuge und die Lyrik nach Auschwitz – W. Riedel: Den Tod vor Augen. Lyrische ars moriendi heute (Robert Gernhardt, Heiner Müller) – A. Haug: Sterben: Keine Kunst? Eine Begräbnismusik von 1695, ein Todesdiskurs von 1983, ein Musiktheater von 2010 – E. Garhammer: Kann Kunst im Sterben trösten? Ein literarisch-theologischer Grenzgang.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Günther, Friederike Felicitas (HerausgeberIn); Riedel, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826055551; 9783826055553
    Weitere Identifier:
    9783826055553
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5223 ; GE 4975
    Schriftenreihe: Würzburger Ringvorlesungen ; Band 13
    Schlagworte: Death in art; Death in literature; Death in popular culture; Funeral music; Arts, Modern; German literature
    Umfang: XV, 401 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    "Vorliegendes Buch geht auf eine im Sommersemester 2011 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Rahmen des Studium Generale gehaltene Ringvorlesung zurück" - Vorwort, S. VII

  5. Lazarus - Kulturgeschichte einer Metapher
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die Faszination für die Figur des von den Toten auferstandenen Lazarus ist bis heute ungebrochen. Wir begegnen ihm ursprünglich im Neuen Testament, in Mythen und Legenden; ebenso ist er ein überaus beliebtes Motiv in Literatur, Film, Malerei und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 969599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 466 mb/321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 3765 H516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5410 139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 05292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7590:Hen::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOV L 6201-339 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 L431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 L431 H5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ce 2033/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Faszination für die Figur des von den Toten auferstandenen Lazarus ist bis heute ungebrochen. Wir begegnen ihm ursprünglich im Neuen Testament, in Mythen und Legenden; ebenso ist er ein überaus beliebtes Motiv in Literatur, Film, Malerei und Musik. Der Sammelband liefert eine erste Bestandsaufnahme jener heilsgeschichtlichen und literarischen Texte sowie Bilder, die sich mit der Figur des Lazarus beschäftigen, um auf diese Weise eine Kulturgeschichte der Lazarus-Figur zu konturieren. Darüber hinaus finden sich ebenso in der Medizin und den Naturwissenschaften Lazarus-Phänomene "oder Lazarus-Effekte." Diese werden vorgestellt, um der Frage nachzugehen, wie anhand der Lazarus-Phänomene in Medizingeschichte, Geistes- und Naturwissenschaften eine wechselseitige Verständigung und Diskussion über Wissensbestände und ihre Produktion sowie die Methoden der jeweiligen Disziplinen möglich ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hennigfeld, Ursula (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3825365468; 9783825365462
    Weitere Identifier:
    9783825365462
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; LH 82840 ; NK 4940 ; BC 6220 ; BC 7410 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäre Tagung Lazarus - Kulturgeschichte einer Metapher (2013, Osnabrück)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 346
    Schlagworte: Raising of Lazarus (Miracle) in literature; Death in literature; Saints in literature; Metaphor
    Weitere Schlagworte: Lazarus of Bethany, Saint; Lazarus of Bethany, Saint; Lazarus of Bethany, Saint; Lazarus of Bethany, Saint
    Umfang: 230 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Death in the Middle Ages and early modern time
    the material and spiritual conditions of the culture of death
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Death has never been a simple matter, neither for the victim/s nor for the survivors. All societies have deeply struggled with the issue of death and have found material and spiritual answers in response to death. The medieval and early modern world... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 64151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/LB 43880 C614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-3 6/298
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/4110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6033/7632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1037,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 05519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Go 110/12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2018-231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lo 494
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    H4 407
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/5606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 752.488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Death has never been a simple matter, neither for the victim/s nor for the survivors. All societies have deeply struggled with the issue of death and have found material and spiritual answers in response to death. The medieval and early modern world had to cope with the same questions, but found its own characteristic answers, as the contributions to this volume illustrate in a myriad of approaches"--Provided by publisher Death and the Culture of Death : Universal Cultural-Historial Observations, with an Emphasis on the Middle Ages / Albrecht Classen -- Heroic Poetry : Achievement and Heroic Death in Old English Literature / John M. Hill -- Death and Ritual : the Role of Wills in Late Anglo-Saxon England / Mary Louise Fellows -- Palimpsest in the Service of the Cult of the Saints : the False Arch in the Nave's Vault of the Abbey Church of Saint-Savin-sur-Gartempe / Rosemarie Danziger -- When the Dead No Longer Rest : the Religious Significance of Revenants in Sagas set in Viking Age Settlements Around the Time of Conversion / Katharina Baier, Werner Schäfke -- The North Portal of the Freiburg im Breisgau Minster : Cosmological Imagery as Funerary Art / Nurit Golan -- The Effects of the Black Death : the Plague in Fourteenth-Century Religion, Literature, and Art / Jean E. Jost -- Bonum est mortis meditari : Meanings and Functions of the Medieval Double Macabre Portrait / Dominique DeLuca -- Imagining the Mass of Death in Chaucer's Pardoner's Tale : a Critique of Medieval Eucharistic Practices / Daniel F. Pigg -- Death, Sinfulness, the Devil, and the Clerical Author : the Late Medieval German Didactic Debate Poem Des Teufels Netz and the World of Craftsmanship / Albrecht Classen -- Pro Defunctis Exorare : the Community of the Living and the Dead in Jean Gerson's Sermones de Omnibus Sanctis and de Mortuis / Scott L. Taylor -- "And Thus She Will Perish" : Gender, Jurisdiction, and the Execution of Women in Late Medieval France / Patricia Turning -- "Je viens d'estrange contrée" : Medieval French Comedy Envisions the Afterlife / Sharon Diane King -- Gallows Humor in the Tragicomedia de Calisto y Melibea / Connie L. Scarborough -- Late Medieval Carved Cadaver Memorials in England and Wales / Christina Welch -- Images of Mortality in Early English Drama / Thomas Willard -- New Perspectives of the Early Modern Afterlife : the Last Pilgrimage in the Poetry of John Donne and Sir Walter Raleigh / Cyril L. Caspar -- Maternal Death and Patriarchal Succession in Renaissance France / Elizabeth Chesney Zegura -- Fear of Seeming Death in Eighteenth-Century Europe / Václav Grubhoffer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Classen, Albrecht (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110442302; 9783110442304
    Weitere Identifier:
    9783110442304
    RVK Klassifikation: NM 1400
    Körperschaften/Kongresse: International Symposium on Medieval and Early Modern Studies, 11. (2014, Tucson, Ariz.)
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture ; volume 16
    Schlagworte: Death; Death; Middle Ages; Material culture; Death in art; Death in literature
    Umfang: VI, 545 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

    "Almost all of the papers were first presented at the eleventh International Symposium on Medieval and Early Modern Studies [...] at The University of Arizona, Tucson, in May 2014." (Seite 56)

  7. Shakespeare's dead
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bodleian Library, Oxford

    [This book] reveals the unique ways inwhich Shakespeare brings dying, death, and the dead to life. It establishes the cultural, religious and social contexts for thinking about early modern death, with particular reference to the plague which ravaged... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 983251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 479.9 tod/507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/6764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HI 3385 P159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    [This book] reveals the unique ways inwhich Shakespeare brings dying, death, and the dead to life. It establishes the cultural, religious and social contexts for thinking about early modern death, with particular reference to the plague which ravaged Britain during his lifetime, and against the divisive background of the Reformation. But it also shows how death on stage is different from death in real life. The dead come to life, ghosts haunt the living, and scenes of mourning are subverted by the fact that the supposed corpse still breathes."--Back cover Something after death -- Measure for measure : the art of dying -- Death in comedy -- A plague on your houses -- Joy of the worm : death and sex -- Dying again : English histories -- Another Golgotha : places of death -- Die, die, die, die, die : cueing death -- Kindle again : life in death -- Coda : afterlives

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Smith, Emma (VerfasserIn); Shakespeare, William (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1851242473; 9781851242474
    Weitere Identifier:
    9781851242474
    RVK Klassifikation: HI 3385
    Schlagworte: Death in literature; Dead in literature; Mortality in literature
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: 191 Seiten, cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 191

  8. Graveyard poetry
    religion, aesthetics and the mid-eighteenth-century poetic condition
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge,, London

    1. Prospects of eternity : the theology of poetic salvation -- 2. The problem of religious authority and poetic autonomy -- 3. Seeking the daimonic and the divine -- 4. The paths of glory : death and poetic ambition -- 5. In trembling hope : reading... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    1. Prospects of eternity : the theology of poetic salvation -- 2. The problem of religious authority and poetic autonomy -- 3. Seeking the daimonic and the divine -- 4. The paths of glory : death and poetic ambition -- 5. In trembling hope : reading and teh sympathetic afterlife.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315585819; 9781317124887; 9781317124894
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: British literature in context in the long eighteenth century
    Schlagworte: English poetry ; 18th century ; History and criticism; Death in literature; Religion and literature ; Great Britain ; History ; 18th century
    Umfang: 1 online resource