Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Java für die Life Sciences
    eine Einführung in die angewandte Bioinformatik
  2. Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 65/2020
    Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik 65. Jahrgang - 2020. Populäre Lieder im langen 19. Jahrhundert Popular Songs in the Long 19th Century
    Autor*in:
    Erschienen: 2021, c2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Das Jahrbuch "Lied und populäre Kultur" 65/2020 ist den populären Liedern des langen 19. Jahrhunderts gewidmet, sind diese doch in doppelter Hinsicht Marginalisierungen unterworfen: einerseits dem negativen Werturteil der historischen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Jahrbuch "Lied und populäre Kultur" 65/2020 ist den populären Liedern des langen 19. Jahrhunderts gewidmet, sind diese doch in doppelter Hinsicht Marginalisierungen unterworfen: einerseits dem negativen Werturteil der historischen Musikwissenschaft, zum anderen dem Desinteresse der aktuellen Popmusikforschung. Als Vorschlag zu einer Verständigung sollen diese Lieder als Ausdruck einer die Welt verändernden Epoche zwischen Spätaufklärung und Erstem Weltkrieg betrachtet und in ihren kulturellen Kontexten verortet werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holtsträter, Knut; Widmaier, Tobias
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830992813
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Couplet; Data Mining; Digital Humanities; englische Ballads; englische Songs; Ernestine de Baudin; Festival Internazionale della Canzone; Hermann Riedel; Highwayman Ballads; Mondinha; NS-Liederbuch; politisches Lied; Text Mining; Volksmusik und populäre Musikkulturen; Komm'; Karline; komm'
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
  3. Exploration und Visualisierung bibliographischer Metadaten der BDSL im GiNLab - ein Projektbericht
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

  4. Java für die Life Sciences
    eine Einführung in die angewandte Bioinformatik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  O'Reilly, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Java für die Life Sciences
    Eine Einführung in die angewandte Bioinformatik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  O'Reilly, Heidelberg

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schaaf, Sebastian (Verfasser); Weil, Vera Sharon (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783960103424; 9783960103431; 9783960103448
    RVK Klassifikation: ST 250
    DDC Klassifikation: Biowissenschaften; Biologie (570); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schlagworte: Java <Programmiersprache>; Bioinformatik; Biologie; Datenanalyse; Data Mining; Big Data; Datenauswertung; Bildanalyse; Java Standard Edition 8; JDK; Eclipse <Programmierumgebung>; Apache Maven
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 250 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Java für die Life Sciences
    eine Einführung in die angewandte Bioinformatik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  O'Reilly, Heidelberg

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek, Teilbibliothek Weihenstephan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek, Teilbibliotheken Garching
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Computational Life Sciences mit Java
    eine Einführung in die angewandte Bioinformatik
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  O'Reilly, Heidelberg

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    00/ST 250 J35 D652 C7
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    00/ST 250 J35 D652 C7 +2
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
    ST 2500 J35 DOE1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schaaf, Sebastian (Verfasser); Weil, Vera Sharon (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783960091257; 3960091257
    Weitere Identifier:
    9783960091257
    RVK Klassifikation: ST 250
    DDC Klassifikation: Biowissenschaften; Biologie (570); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Biologie; Java <Programmiersprache>; Bioinformatik; Datenanalyse; Data Mining; Big Data; Datenauswertung; Bildanalyse; Java Standard Edition 8; JDK; Eclipse <Programmierumgebung>; Apache Maven
    Umfang: XVI, 250 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16.5 cm
  8. Java für die Life Sciences
    eine Einführung in die angewandte Bioinformatik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  O'Reilly, Heidelberg

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    61 TYD 178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    datg635
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/112
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = TYD10688
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schaaf, Sebastian (Verfasser); Weil, Vera Sharon (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783960091257
    Weitere Identifier:
    9783960091257
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Eclipse <Programmierumgebung>; Java Standard Edition 8; Bioinformatik; Big Data; Datenanalyse; Apache Maven; Datenauswertung; Bildanalyse; JDK; Data Mining
    Umfang: XVI, 250 Seiten, Illustrationen
  9. Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 65/2020
    Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik 65. Jahrgang – 2020. Populäre Lieder im langen 19. Jahrhundert Popular Songs in the Long 19th Century
    Autor*in:
    Erschienen: 2021, c2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Das Jahrbuch „Lied und populäre Kultur“ 65/2020 ist den populären Liedern des langen 19. Jahrhunderts gewidmet, sind diese doch in doppelter Hinsicht Marginalisierungen unterworfen: einerseits dem negativen Werturteil der historischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Jahrbuch „Lied und populäre Kultur“ 65/2020 ist den populären Liedern des langen 19. Jahrhunderts gewidmet, sind diese doch in doppelter Hinsicht Marginalisierungen unterworfen: einerseits dem negativen Werturteil der historischen Musikwissenschaft, zum anderen dem Desinteresse der aktuellen Popmusikforschung. Als Vorschlag zu einer Verständigung sollen diese Lieder als Ausdruck einer die Welt verändernden Epoche zwischen Spätaufklärung und Erstem Weltkrieg betrachtet und in ihren kulturellen Kontexten verortet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holtsträter, Knut (HerausgeberIn); Widmaier, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; ger$aeng
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830992813
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture ; 65
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Couplet; Data Mining; Digital Humanities; englische Ballads; englische Songs; Ernestine de Baudin; Festival Internazionale della Canzone; Hermann Riedel; Highwayman Ballads; Mondinha; NS-Liederbuch; politisches Lied; Text Mining; Volksmusik und populäre Musikkulturen; Komm'; Karline; komm'
    Umfang: 1 online resource (300 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  10. Exploration und Visualisierung bibliographischer Metadaten der BDSL im GiNLab - ein Projektbericht
    Erschienen: 11.08.2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Metadaten; Visualisierung; Projekt; Bibliografische Daten; Data Mining
    Umfang: 1 Online-Ressource (6 Seiten)
    Bemerkung(en):

    GiNDok, 2021