Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 96 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 96.
Sortieren
-
Bilder der unbegriffenen Wahrheit
zur Struktur mystischer Rede im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache -
The voices of Mechthild of Magdeburg
-
Das "Fließende Licht der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg
die Fassung der sogenannten Wolhusener Handschrift ; Text und Untersuchung -
Konfrontation und Nachfolge
die metaphorische und narrative Ausgestaltung der "unio mystica" im "Fliessenden Licht der Gottheit" von Mechthild von Magdeburg -
Mechthild und das "Fließende Licht der Gottheit" im Kontext
eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.-15. Jahrhunderts -
Eine "husvrowe inwendig des lichamen"
zur Konzeption und Darstellung der menschlichen Seele im Fließenden Licht der Gottheit Mechthilds von Magdeburg -
Eine "husvrowe inwendig des lichamen"
Zur Konzeption und Darstellung der menschlichen Seele im "Fließenden Licht der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg -
Verbalpräsenz und göttlicher Sprechakt
Zur Pragmatik spiritueller Kommunikation 'zwischen' "St.Trudperter Hohelied" und Mechthilds von Magdeburg "Das Fließende Licht der Gottheit" -
Die Partitur der weiblichen Sprache
Sprachästhetik aus der Differenz der Kulturen bei Mechthild von Magdeburg -
The divine lover of Mira Bai and Mechthild von Magdeburg
a study of 2 women's literary description of a mystical relationship with God -
"Der ungelehrte Mund" als Autorität
mystische Erfahrung als Quelle kirchlich-prophetischer Rede im Werk Mechthilds von Magdeburg -
Mechthild of Magdeburg's "Flowing Light of the Godhead"
An autobiographical realization of spiritual poverty -
The flowing light of the godhead
-
Zum Funktionieren und zur Funktion der Compassio im "Fließenden Licht der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg
-
"Do sprach dú ellende Sele"
die Verwendung von "ellende" im fließenden Licht der Gottheit der Mechthild von Magdeburg -
Verbalpräsenz und göttlicher Sprechakt
zur Pragmatik spiritueller Kommunikation "zwischen" St. Trudperter Hohelied und Mechthilds von Magdeburg Das fließende Licht der Gottheit -
Spielarten des Gottes-Genusses
Semantiken des Genießens in der europäischen Frauenmystik des 13. Jahrhunderts -
Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor
zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg -
Mechthild of Magdeburg and her book
gender and the making of textual authority -
Verschwiegene Gottesrede
die Mystik der Begine Mechthild von Magdeburg -
Mechthild of Magdeburg and her book
gender and the making of textual authority -
Die Partitur der weiblichen Sprache
Sprachästhetik aus der Differenz der Kulturen bei Mechthild von Magdeburg -
Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor
zur Text- und Autorkonstruktion in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg -
Spielarten des Gottes-Genusses
Semantiken des Genießens in der europäischen Frauenmystik des 13. Jahrhunderts -
"... und la mich fùrbas sinken dur din ere"
d. Bild d. Sinkens im "Fliessenden Licht d. Gottheit" d. Mechthild von Magdeburg