Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
Das Erscheinen des Schönen
Goethes Ästhetik des Lebendigen -
Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E.T.A. Hoffmann -
Werte der Dichtung - Dichtung von Wert
Eine Rekonstruktion von Maßstäben zur Bewertung von 'Literatur' in den Poetiken J. Chr. Gottscheds und J. J. Breitingers (mit einem Ausblick auf C. Fr. Brämer) -
Authentizität zwischen Wunderbarem und Rationalem
Narrative Techniken und ihre Funktion in Adelbert von Chamissos - Authentizität zwischen Wunderbarem und Rationalem -
Wahrheit oder Fiktion? Atlantis im Märchen „Der goldene Topf“ von E.T.A. Hoffmann
-
Die Novelle im ausgehenden 18. Jahrhundert und im 19. Jahrhundert
Ausarbeitung zur mündlichen Examensprüfung germanistische Literaturwissenschaft -
Wielands Märchen „Prinz Biribinker“. Das erste deutsche Kunstmärchen
-
Untersuchung der Märchenmotive und der Leserlenkung in "Der blonde Eckbert" von Ludwig Tieck
-
"Märchen aus der neuen Zeit"? Wie kinder- und jugendliterarische Texte das Romantische im Cyberspace neu inszenieren und was dies didaktisch bedeutet
-
Die Wahrnehmung des Wunderbaren
Der »Roman d'Alexandre« im Kontext der französischen Literatur des 12. Jahrhunderts -
Der blonde Eckbert - Märchen oder Novelle?
-
Das Wunderbare im Fremden - Was Kinder am Anderen fasziniert. Analysiert an den Fotobilderbüchern "Noriko-San" und "Matti aus Finnland" von Astrid Lindgren und Anna Riwkin-Brick
-
Ibsens und Jelineks Nora-Stücke und der Mythos der Emanzipation
Warten auf das Wunderbare -
Das Wunderbare in der arthurischen Literatur
Probleme und Perspektiven -
Das Erscheinen des Schönen
Goethes Ästhetik des Lebendigen -
Foqués 'Undine' im Kontext der schwarzen Romantik
-
Ludwig Tieck, Die Theorie des Wendepunkts und des Wunderbaren - Eine Analyse seiner späten Novellen anhand ausgewählter Beispiele
-
Das romantische Kunstmärchen als Idealverkörperung der Progressiven Universalpoesie nach Friedrich Schlegel am Beispiel von Ludwig Tiecks Der blonde Eckbert
-
Ludwig Tieck: Der Runenberg
-
Hystorie - Die Hysterie in einer Geschichte oder Subjektspaltung in André Bretons Nadja
-
Novalis als Frühromantiker: Klingsohrs Märchen im literarhistorischen Kontext
-
Das Schicksal des Studenten Anselmus in "Der goldne Topf"
Berufung zum Poeten, oder ein psychopathologischer Fall von Wahnsinn? -
Der Begriff des 'Wunderbaren' in Christoph Martin Wielands Roman 'Don Sylvio von Rosalva'
-
Probleme des Artusromans
Ausgewählte kleine Schriften -
Poétiques du merveilleux
Fantastique, science-fiction, fantasy en littérature et dans les arts visuels