Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Das Erscheinen des Schönen
    Goethes Ästhetik des Lebendigen
    Erschienen: 2002

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Eisbrenner, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schönheit; Fiktion; Wahrheit; Das Wunderbare
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Das Märchen; Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten; Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre
    Umfang: Online-Ressource (1 MB)
    Bemerkung(en):

    Marburg, Univ., Diss., 2002

  2. Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion
    editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E.T.A. Hoffmann
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

  3. Werte der Dichtung - Dichtung von Wert
    Eine Rekonstruktion von Maßstäben zur Bewertung von 'Literatur' in den Poetiken J. Chr. Gottscheds und J. J. Breitingers (mit einem Ausblick auf C. Fr. Brämer)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

  4. Authentizität zwischen Wunderbarem und Rationalem
    Narrative Techniken und ihre Funktion in Adelbert von Chamissos - Authentizität zwischen Wunderbarem und Rationalem
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656134169
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Das Wunderbare; Schlemihl; Erzähltechnik; Literarische Technik; Erzähler; Authentizität; Novelle
    Weitere Schlagworte: Chamisso, Adelbert von (1781-1838); Thoma, Ludwig (1867-1921); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; authentizität;wunderbarem;rationalem;narrative;techniken;funktion;adelbert;chamissos; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Wahrheit oder Fiktion? Atlantis im Märchen „Der goldene Topf“ von E.T.A. Hoffmann
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668044678
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Märchen; Fiktion; Erzähler; Nachtstück <Literatur>; Das Wunderbare
    Weitere Schlagworte: Anselmus Literarische Gestalt; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; E.T.A. Hoffmann;Der goldene Topf;Atlantis;Märchen;Realität;Literaturanalyse; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Die Novelle im ausgehenden 18. Jahrhundert und im 19. Jahrhundert
    Ausarbeitung zur mündlichen Examensprüfung germanistische Literaturwissenschaft
  7. Wielands Märchen „Prinz Biribinker“. Das erste deutsche Kunstmärchen
  8. Untersuchung der Märchenmotive und der Leserlenkung in "Der blonde Eckbert" von Ludwig Tieck
    Autor*in: Loll, Juliane
    Erschienen: 2010
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640768264
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Märchen; Leser; Beeinflussung; Motiv; Kunstmärchen; Das Wunderbare; Held
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853): Der blonde Eckbert; Tieck, Ludwig (1773-1853); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Ludwig Tieck;Der blonde Eckbert;Märchenmotive;Leserlenkung; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. "Märchen aus der neuen Zeit"? Wie kinder- und jugendliterarische Texte das Romantische im Cyberspace neu inszenieren und was dies didaktisch bedeutet
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Juventa, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge Jugendliteratur und Medien, 57, 3, S. 163-172
    Schlagworte: Märchen; Cyberspace; Das Wunderbare; Literarischer Text; Erzählung
    Umfang: Online-Ressource
  10. Die Wahrnehmung des Wunderbaren
    Der »Roman d'Alexandre« im Kontext der französischen Literatur des 12. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110954791; 3110954796
    Weitere Identifier:
    9783110954791
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 317
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Literatur; PR: Library title; Roman d'Alexandre; Das Wunderbare; Geschichte 1100-1200; Altfranzösisch; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Der blonde Eckbert - Märchen oder Novelle?
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638471916
    Weitere Identifier:
    9783638471916
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Novelle; Märchen; Das Wunderbare
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Eckbert;Märchen;Novelle; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Das Wunderbare im Fremden - Was Kinder am Anderen fasziniert. Analysiert an den Fotobilderbüchern "Noriko-San" und "Matti aus Finnland" von Astrid Lindgren und Anna Riwkin-Brick
    Autor*in: Schill, Tanja
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668218772
    Weitere Identifier:
    9783668218772
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Das Wunderbare; Kind; Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Weitere Schlagworte: Lindgren, Astrid (1907-2002); Riwkin-Brick, Anna (1908-1970); Långstrump, Pippi Literarische Gestalt; Wild, Reiner (1944-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; vermittlung;phänomens;fremden;kinder;kinderliteratur;analysiert;fotobilderbüchern;noriko-san;matti;finnland;astrid;lindgren;anna;riwkin-brick; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Ibsens und Jelineks Nora-Stücke und der Mythos der Emanzipation
    Warten auf das Wunderbare
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783668130647
    Weitere Identifier:
    9783668130647
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Das Wunderbare; Drama; Emanzipation; Mythos
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Kieler, Laura (1849-1932); Ibsen, Henrik (1828-1906): Et dukkehjem; Ibsen, Henrik (1828-1906); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000; ibsens;jelineks;nora-stücke;mythos;emanzipation;warten;wunderbare; (VLB-WN)1562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2014

  14. Das Wunderbare in der arthurischen Literatur
    Probleme und Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484640245; 9783110939859; 9783111865355
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 5
    Schlagworte: Artusepik; Das Wunderbare
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 379 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Als konstitutives Merkmal arthurischer Literatur steht das Wunderbare von jeher im Mittelpunkt der– vorwiegend motiv-, quellengeschichtlich und strukturell orientierten– Forschung. Aber erst im Zuge mentalitätsgeschichtlicher Fragestellungen sind in jüngerer Zeit Probleme der Akkulturation und der Funktionalisierung in den Vordergrund getreten. Eine zentrale Rolle spielen dabei besonders die Thesen von Francis Dubost über das Phantastische. Die vorliegenden Akten eines interdisziplinären Forschungskolloquiums der Deutschen Sektion der Internationalen Artusgesellschaft stellen den Forschungsstand zur Diskussion und betonen die historische Funktionsbreite des Wunderbaren vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit

    Main description: Miraculous phenomena as an integral feature of Arthurian literature have always been a central focus of research, notably in approaches centering on the history of motifs and sources, and those with a structural bent. But with the new concern for issues posed by the history of mentality, problems of acculturation and functionalization have moved to centre stage. Francis Dubost's theories on the fantastic play a cardinal role in this development. These proceedings of an interdisciplinary research colloquium of the German section of the International Arthurian Society discuss the state of research at present and emphasize the broad historical basis for miraculous elements in literature from the High Middle Ages to the modern age

  15. Das Erscheinen des Schönen
    Goethes Ästhetik des Lebendigen
  16. Foqués 'Undine' im Kontext der schwarzen Romantik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638024709
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schwarze Romantik; Schriftsteller; Romantik; Held; Romangestalt; Das Wunderbare
    Weitere Schlagworte: Undine; Lewis, Matthew G. (1775-1818); Loreley; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; foques;undine;kontext;romantik;faust;dracula; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Ludwig Tieck, Die Theorie des Wendepunkts und des Wunderbaren - Eine Analyse seiner späten Novellen anhand ausgewählter Beispiele
    Autor*in: Schmidt, Ingo
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638816922
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Das Wunderbare; Peripetie; Novelle
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; ludwig;tieck;theorie;wendepunkts;wunderbaren;eine;analyse;novellen;beispiele;literarische;gattungen;novelle; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Das romantische Kunstmärchen als Idealverkörperung der Progressiven Universalpoesie nach Friedrich Schlegel am Beispiel von Ludwig Tiecks Der blonde Eckbert
  19. Ludwig Tieck: Der Runenberg
    Autor*in: Ochs, Martina
    Erschienen: 2002
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638123839
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzähler; Erzählung; Das Wunderbare
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; erzaehlanalyse;tieck;runenberg; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  20. Hystorie - Die Hysterie in einer Geschichte oder Subjektspaltung in André Bretons Nadja
    Erschienen: 2003
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  21. Novalis als Frühromantiker: Klingsohrs Märchen im literarhistorischen Kontext
    Autor*in: Paulus, Mario
    Erschienen: 2003
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638178914
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Märchen; Kunstmärchen; Das Wunderbare; Romantik
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; novalis;fruehromantiker;klingsohrs;maerchen;kontext;hauptseminar; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Das Schicksal des Studenten Anselmus in "Der goldne Topf"
    Berufung zum Poeten, oder ein psychopathologischer Fall von Wahnsinn?
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656679707
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Student; Wahnsinn; Töpfchen; Das Wunderbare
    Weitere Schlagworte: Anselmus Literarische Gestalt; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; schicksal;studenten;anselmus;topf;berufung;poeten;fall;wahnsinn; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  23. Der Begriff des 'Wunderbaren' in Christoph Martin Wielands Roman 'Don Sylvio von Rosalva'
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656686163
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Das Wunderbare; Roman
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; begriff;wunderbaren;christoph;martin;wielands;roman;sylvio;rosalva; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  24. Probleme des Artusromans
    Ausgewählte kleine Schriften
  25. Poétiques du merveilleux
    Fantastique, science-fiction, fantasy en littérature et dans les arts visuels
    Autor*in: Arino, Marc
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Artois Presses Université, Arras ; OpenEdition, Marseille

    Réunir sous le signe du merveilleux les domaines du fantastique, de la science-fiction et de la fantasy ne va pas de soi si l'on se réfère aux théories établies qui ont d'abord cherché à saisir la spécificité de chacun d'entre eux en tentant de les... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Réunir sous le signe du merveilleux les domaines du fantastique, de la science-fiction et de la fantasy ne va pas de soi si l'on se réfère aux théories établies qui ont d'abord cherché à saisir la spécificité de chacun d'entre eux en tentant de les circonscrire comme des territoires limités par des frontières. Cet ouvrage se propose de revenir sur les poétiques des genres de l'imaginaire pour mettre en lumière la porosité des catégories héritées, et notamment de la célèbre tripartition todorovienne entre merveilleux, fantastique et étrange. Les articles réunis repèrent avec une grande cohérence cette plasticité théorique contemporaine, qui s'impose à eux dans des corpus diversifiés, du roman post-moderne à la littérature pour la jeunesse en passant par le cinéma et les séries télévisées.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format