Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 128 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 128.
Sortieren
-
Intertextualität als Herausforderung für den Literaturunterricht
am Beispiel von Patrick Süskinds Das Parfum -
Lektürehilfen Patrick Süskind, "Das Parfum"
-
Patrick Süskind, Das Parfum
Interpretation -
Die Welt als Wille und Duft
fünfundsiebzig Flüchtigkeiten zu Süskinds "Parfüm" -
Vom genieästhetischen "Duften" und postmodernen "Verduften" der Texte, Figuren und Autoren
intertextuelle Referenzen in "Das Parfum" -
Eros, Liebe und Lieblosigkeit in "Das Parfum"
-
"Dieser Geruch war eine Mischung aus beidem ..."
Lust und Ekel in "Das Parfum" -
Erzählstrategien in ausgewählten Romanen der 90er Jahre
der Versuch einer Restauration des (literarischen) Sinns -
Lektürehilfen Patrick Süskind, "Das Parfum"
-
Reise in die Vergangenheit - Reise in die Fantasie?
Tendenzen des postmodernen Geschichtsromans -
Das Parfum
das Buch zum Film ; das vollständige Drehbuch -
Süskinds 'Parfum'
im Kampf zwischen Eros und Liebe -
Alles über Patrick Süskinds "Das Parfum"
[der Film, das Buch, der Autor] -
Der Anblick Medusas
zur literarischen Darstellung des Bösen im 20. Jahrhundert -
Erläuterungen zu Patrick Süskind, Das Parfum
-
Patrick Süskind: "Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders"
-
Aisthetische Reduktionen
Analysen zu Patrick Süskinds "Der Kontrabaß", "Das Parfum" und "Rossini" -
Ästhetik der Psychoanalyse
die Internalisierung der Psychoanalyse in den literarischen Gestalten von Patrick Süskind und Sten Nadolny -
Eine Untersuchung zum postmodernen Roman "Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders" von Patrick Süskind
-
Körper-Sprache, Sprach-Körper
Patrick Süskinds Roman "Das Parfüm" -
Poetik des Neo-Phantastischen
Patrick Süskinds Roman "Das Parfum" -
Milch und Seide!
Beobachtungen aisthetischer Leitdifferenzen in Patrick Süskinds "Das Parfum" -
Moderne Romane im Unterricht
Modelle und Materialien zu: Tauben im Gras von Wolfgang Koeppen, Horns Ende von Christoph Hein, Das Parfum von Patrick Süskind, Kassandra von Christa Wolf, Das Treffen in Telgte von Günter Grass, Brandung von Martin Walser -
Zeichen der Einsamkeit
Sinnstiftung und Sinnverweigerung im Erzählen von Patrick Süskind -
Das Genie als Protagonist in Patrick Süskinds Roman "Das Parfum" und in Robert Schneiders Roman "Schlafes Bruder"