Ergebnisse für *

Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

Sortieren

  1. Jugendstil als narratives Konstruktionsprinzip
    über Hofmannsthals 'Das Märchen der 672. Nacht'
    Erschienen: 1998

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Erzählstrukturen ; [1]; Szeged : JATE, 1998; 1998, S. 36/53; 146 S.
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht
  2. Orientteppich und Kunstwerk
    1895 ; Hugo von Hofmannsthals "Märchen der 672. Nacht"
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Mit Deutschland um die Welt; Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2004; 2004, S. 182-189; VII, 524 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht
  3. Kryptogramme der Liebesangst
    zu Hofmannsthals "Märchen der 672. Nacht" und zu seinem "Andreas"-Fragment
    Autor*in: Haag, Ingrid
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: L'amour autour de 1900; Aix-en-Provence : Univ. de Provence, Dép. d'Allemand, 2006; 2006, S. 127-143; 282 S., Ill.
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Angst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht; Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929): Andreas
  4. Weltflucht und Lebensglaube
    Aspekte der Dekadenz in der skandinavischen und deutschen Literatur der Moderne um 1900
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Kirchhof & Franke, Leipzig {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3933816203
    Weitere Identifier:
    9783933816207
    RVK Klassifikation: GM 1529
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: EKF Wissenschaft. Abteilung Literaturwissenschaft ; 2
    Schlagworte: Dekadenz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht; Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Ewald Tragy; Hansson, Ola (1860-1925): Sensitiva amorosa; Obstfelder, Sigbjørn (1866-1900): En præsts dagbog
    Umfang: 460 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  5. Erzählter Körper, verkörpertes Erzählen
    Überlegungen zum Körper als Kunstobjekt in Hugo von Hofmannsthals "Das Märchen der 672. Nacht"
    Autor*in: Meyer, Imke
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Körper - Diskurse - Praktiken; Heidelberg : Synchron, 2003; 2003, S. 191-220; XV, 280 S., Ill.
    Schlagworte: Körper <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht
  6. Gefährliche "Passagen" - männliche Adoleszenzkrisen in der Literatur um 1900
    Hugo von Hofmannsthals Erzählungen "Das Märchen der 672. Nacht" und "Die wunderbare Freundin"
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; 14, 2004, H. 1, S. 55-66
    Schlagworte: Heranwachsender <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht; Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929)
  7. Geschichten nach "Tausendundeiner Nacht"
    zur Problematik des Orientbildes in ausgewählten Prosawerken von Wilhelm Hauff, Hugo von Hofmannsthal und Joseph Roth
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kairoer germanistische Studien; Giza-Cairo : Cairo Univ., German Dep., 1986-; 14, 2004, S. 155-196; 24 cm
    Schlagworte: Orient <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hauff, Wilhelm (1802-1827): Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven; Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht; Roth, Joseph (1894-1939): Die Geschichte von der 1002. Nacht
  8. Orientalismus, Kolonialismus und Moderne
    zum Bild des Orients in der deutschsprachigen Kultur um 1900
    Autor*in: Berman, Nina
    Erschienen: 1997
    Verlag:  M & P, Verl. für Wissenschaft und Forschung, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476451623
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Schlagworte: Reiseroman; Orientbild; Orient <Motiv>
    Weitere Schlagworte: May, Karl (1842-1912); Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht; Lasker-Schüler, Else (1869-1945): Die Nächte Tino von Bagdads; Lasker-Schüler, Else (1869-1945): Der Prinz von Theben
    Umfang: 378 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 349 - 378

  9. Orientalismus, Kolonialismus und Moderne
    zum Bild des Orients in der deutschsprachigen Kultur um 1900
    Autor*in: Berman, Nina
    Erschienen: 1997
    Verlag:  M & P, Verl. für Wiss. und Forschung, Stuttgart [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Einflüsse der symbolistischen Ästhetik auf die Prosa der Jahrhundertwende
    vergleichende Studien zu Poictevin, Rodenbach, Andrian, Beer-Hofmann und Hofmannsthal
    Erschienen: 2016
    Verlag:  LIT, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643127648
    Schriftenreihe: Literatur und ihre Kontexte ; Band 3
    Schlagworte: Symbolismus; Ästhetik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Rodenbach, Georges (1855-1898): Bruges-la-morte; Andrian-Werburg, Leopold von (1875-1951): Garten der Erkenntnis; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht; Beer-Hofmann, Richard (1866-1945): Der Tod Georgs; Poictevin, Francis (1854-1904): Ludine
    Umfang: 468 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bochum, 2014

  11. Weltflucht und Lebensglaube
    Aspekte der Dekadenz in der skandinavischen und deutschen Literatur der Moderne um 1900
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Kirchhof und Franke, Leipzig

    Die Moderne um 1900 markiert eine Schwellenzeit, in der sich die kritische Bilanzierung der Innovationsepoche mit einer Suche nach weltanschaulicher Erneuerung verbindet. In diesem Kontext entstehen im deutschen und skandinavischen Sprachraum vier... mehr

     

    Die Moderne um 1900 markiert eine Schwellenzeit, in der sich die kritische Bilanzierung der Innovationsepoche mit einer Suche nach weltanschaulicher Erneuerung verbindet. In diesem Kontext entstehen im deutschen und skandinavischen Sprachraum vier signifikante Erzähltexte (von Ola Hansson, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke und Sigbjørn Obstfelder), die neue Möglichkeiten finden, um unter den Diskontinuitätsbedingungen der Moderne die Größen Ganzheit, Kontinuität und Sinn ästhetisch zu rekonstruieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Die Narziss-Jugend
    eine poetologische Figuration in der deutschen Dekadenz-Literatur um 1900 am Beispiel von Leopold von Andrian, Hugo von Hofmannsthal und Thomas Mann
    Autor*in: Li, Shuangzhi
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Die Rede vom Narzissmus der Autoren bzw. der von ihnen gestalteten Hauptfiguren der europäischen Dekadenz-Literatur ist ein Gemeinplatz in der Forschung. Mit der genauen Lektüre einiger Schlüsseltexte der deutschsprachigen Dekadenz-Dichtung bietet... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Rede vom Narzissmus der Autoren bzw. der von ihnen gestalteten Hauptfiguren der europäischen Dekadenz-Literatur ist ein Gemeinplatz in der Forschung. Mit der genauen Lektüre einiger Schlüsseltexte der deutschsprachigen Dekadenz-Dichtung bietet die Arbeit eine neue Lesart an. Durch die Neuerzählung der Narziss-Geschichte und besonders durch die Gestaltung einer krisenhaften Jugend artikuliert sich bei Leopold von Andrian, Hugo von Hofmannsthal und Thomas Mann eher eine textinterne (selbst-)kritische Reflexion über die alternative Phantasmagorie der ästhetizistischen Dekadenz. Entgegen einer psychoanalytischen Deutung bezieht die poetologische Untersuchung die problematische Adoleszenz, eines der Hauptthemen der Jahrhundertwende, auf die problematisierende Selbstbespiegelung der literarischen Texte. Im Bild der Narziss-Jugend wird ein jeweils mit Melancholie und/oder Ironie gekennzeichnetes Signum der deutschsprachigen Beiträge zum europäischen "Fin de siècle" sichtbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825362317; 3825362310
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 3775 ; GM 4782 ; GM 1600 ; GM 2163
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Siegen ; 170 : Germanistische Abteilung
    Schlagworte: Jugend <Motiv>; Fin de siècle
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Der Tod in Venedig; Andrian-Werburg, Leopold von (1875-1951): Garten der Erkenntnis; Narziss; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht; Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks
    Umfang: 285 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013

  13. Weltflucht und Lebensglaube
    Aspekte der Dekadenz in der skandinavischen und deutschen Literatur der Moderne um 1900
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Kirchhof & Franke, Leipzig [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3933816203
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GW 9296 ; GW 6660 ; GW 6670 ; GM 1600 ; GM 1529 ; GX 6081
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: EKF Wissenschaft : Literaturwissenschaft ; 2
    Schlagworte: Decadence in literature; German literature; Scandinavian literature; Dekadenz; Literatur; Dekadenz <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hansson, Ola (1860-1925): Sensitiva amorosa; Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Ewald Tragy; Obstfelder, Sigbjørn (1866-1900): En præsts dagbog; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht
    Umfang: 460 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002

  14. "Orientalische Sinnlichkeit" und ornamentale Abstraktion
    Flaubert und die Dichter um 1900
  15. "Orientalische Sinnlichkeit" und ornamentale Abstraktion
    Flaubert und die Dichter um 1900
  16. Die Narziss-Jugend
    eine poetologische Figuration in der deutschen Dekadenz-Literatur um 1900 am Beispiel von Leopold von Andrian, Hugo von Hofmannsthal und Thomas Mann
  17. Hofmannsthals Wandlung
    [Vortrag gehalten am 8. Mai 1948 im freien deutschen Hochstift zu Frankfurt am Main]
    Erschienen: 1949
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt a.M.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Gegenwart ; 18
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; ; Hofmannsthal, Hugo von <Libretto>; ; Hofmannsthal, Hugo von;
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Die Frau ohne Schatten; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 29 S.
  18. Interkulturelle Kompetenz in der Literatur der Moderne
    die Bedeutung der Wiener Moderne für die Germanistik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783836664950
    Weitere Identifier:
    9783836664950
    RVK Klassifikation: GM 5165
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Großstadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht; Mann, Thomas (1875-1955): Gladius dei
    Umfang: 65 S., 270 mm x 190 mm, 166 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Magisterarbeit, 2007 u.d.T.: K. Spillner: Urbane Welten und ihre literarische Umsetzung in ausgewählten Texten der Moderne

  19. Die künstlerisch empfindende Figur in Hofmannsthals Werk und ihre Beziehung zur Existenz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Das kleine Welttheater oder die Glücklichen; Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht; Künstler <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  20. Hofmannsthals Wandlung
    [Vortrag]
    Erschienen: 1949
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    GW 1941/216 Bd. 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    RARA ZA 435-18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 HO - 156.85
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    17 m 489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    I C 175 ai, 18/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Gegenwart ; 18
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Die Frau ohne Schatten; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht
    Umfang: 29 S.
  21. Orientalismus, Kolonialismus und Moderne
    zum Bild des Orients in der deutschsprachigen Kultur um 1900
    Autor*in: Berman, Nina
    Erschienen: 1997
    Verlag:  M & P, Verl. für Wissenschaft und Forschung, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.814.08
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.944.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 12 / 08.355
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PA 0078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    194.142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 52.2 - B 38
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 96 A 4674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476451623
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Schlagworte: Reiseroman; Orientbild; Orient <Motiv>
    Weitere Schlagworte: May, Karl (1842-1912); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht; Lasker-Schüler, Else (1869-1945): Die Nächte Tino von Bagdads; Lasker-Schüler, Else (1869-1945): Der Prinz von Theben
    Umfang: 378 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 349 - 378

  22. Weltflucht und Lebensglaube
    Aspekte der Dekadenz in der skandinavischen und deutschen Literatur der Moderne um 1900
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Kirchhof & Franke, Leipzig [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.313.46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    230.169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2004/2297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3933816203
    Weitere Identifier:
    9783933816207
    RVK Klassifikation: GM 1529
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: EKF Wissenschaft. Abteilung Literaturwissenschaft ; 2
    Schlagworte: Dekadenz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht; Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Ewald Tragy; Hansson, Ola (1860-1925): Sensitiva amorosa; Obstfelder, Sigbjørn (1866-1900): En præsts dagbog
    Umfang: 460 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  23. Einflüsse der symbolistischen Ästhetik auf die Prosa der Jahrhundertwende
    vergleichende Studien zu Poictevin, Rodenbach, Andrian, Beer-Hofmann und Hofmannsthal
    Erschienen: 2016
    Verlag:  LIT, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.793.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643127648
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Literatur und ihre Kontexte ; Band 3
    Schlagworte: Symbolismus; Ästhetik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Rodenbach, Georges (1855-1898): Bruges-la-morte; Andrian-Werburg, Leopold von (1875-1951): Garten der Erkenntnis; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht; Beer-Hofmann, Richard (1866-1945): Der Tod Georgs; Poictevin, Francis (1854-1904): Ludine
    Umfang: 468 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 439-468

    Dissertation, Universität Bochum, 2014

  24. Art und Bedeutung des Religiösen im Prosawerk Hugo von Hofmannsthals
    unter besonderer Berücksichtigung der beiden Erzählungen "Das Märchen der 672. Nacht" und "Die Frau ohne Schatten"
    Erschienen: 1961

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schlagworte: Prosa; Religion; Das Göttliche; Das Religiöse
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Die Frau ohne Schatten
    Umfang: 164 S.
    Bemerkung(en):

    Würzburg, Univ., Diss., 1961

  25. Hofmannsthals Wandlung
    [Vortrag gehalten am 8. Mai 1948 im freien deutschen Hochstift zu Frankfurt am Main]
    Erschienen: 1949
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Richard-Strauss-Institut, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Gegenwart ; 18
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; ; Hofmannsthal, Hugo von <Libretto>; ; Hofmannsthal, Hugo von;
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Die Frau ohne Schatten; Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 29 S.