Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Poetica del congedo
    Hölderlin e la nominazione del divino
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Edizioni Dehoniane Bologna, Bologna

    Rimasto sostanzialmente sconosciuto assieme alla sua poesia per oltre un secolo, Hölderlin si è trovato al centro di una grande attenzione nella stagione che ha assistito alla fine del vecchio ordine europeo, in particolare a partire dal 1914, anno... mehr

     

    Rimasto sostanzialmente sconosciuto assieme alla sua poesia per oltre un secolo, Hölderlin si è trovato al centro di una grande attenzione nella stagione che ha assistito alla fine del vecchio ordine europeo, in particolare a partire dal 1914, anno in cui sono stati pubblicati i suoi testi inediti. Un'attenzione che continua ancora oggi e che coinvolge nell'indagine della sua opera un numero sempre maggiore di discipline. Non a caso è autore studiato e citato da papa Francesco. Il volume offre un'interpretazione di alcune delle poesie di Hölderlin che mettono in luce un progressivo movimento di rottura con le idee fino ad allora dominanti nel panorama della cultura occidentale. Il congedo da quelle idee si può riassumere nella separazione del divino dal mondo e dal linguaggio umano, con il lascito di un silenzio minaccioso. È qui che la narrazione cristiana assume un nuovo significato rispetto alla ricerca di un linguaggio adeguato per nominare il divino. Proprio nel congedo da tutte le idee dominanti e nella ricerca di un nuova modalità espressiva risiede l'attualità dell'opera di Hölderlin. Sommario Introduzione. I. Le poesie a Hölderlin. 1. "Empio e dissacrato", Hermann Hesse. 2. "... il dio che precorre fuori di quella morte ti spingeva", Rainer Maria Rilke. II. Le poesie di Hölderlin. 3. Quand'ero fanciullo. 4. Il congedo. 5. Ritorno a casa. Ai parenti - mancano i sacri nomi. Epilogo e panoramica. Note. Note sull'autore Jakob H. Deibl insegna al Dipartimento di "Ricerca sulle basi fondamentali della teologia" della Facoltà cattolica di teologia dell'Università di Vienna.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Coser, Mattia (Übersetzer)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788810208137; 8810208137
    Weitere Identifier:
    9788810208137
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Collana PerConoscenza
    Schlagworte: Dichtersprache; Das Göttliche
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 139 Seiten, 20 cm
  2. Abschied und Offenbarung
    eine poetisch-theologische Kritik am Motiv der Totalität im Ausgang von Hölderlin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783476048875; 347604887X
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Religion ; Band 2
    Schlagworte: Theologie; Literatur; Lyrik; Das Göttliche; Rezeption; Sprachphilosophie; Totalität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: X, 312 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Wien, 2018

  3. Abschied und Offenbarung
    eine poetisch-theologische Kritik am Motiv der Totalität im Ausgang von Hölderlin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476048882
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Religion ; Band 2
    Schlagworte: Literary History; Poetry and Poetics; Aesthetics; History of Philosophy; Christian Theology; Literature-History and criticism; Poetry; Aesthetics; Philosophy (General); Theology; Theologie; Literatur; Lyrik; Rezeption; Das Göttliche; Totalität <Motiv>; Sprachphilosophie
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 312 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Wien, 2018

  4. Abschied und Offenbarung
    eine poetisch-theologische Kritik am Motiv der Totalität im Ausgang von Hölderlin
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 CG 4397 D324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 4931 D324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783476048875
    Weitere Identifier:
    9783476048875
    RVK Klassifikation: BF 3966 ; CG 4397 ; GK 4931
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Religion = Studies on literature and religion ; Band 2
    Schlagworte: Lyrik; Abschied <Motiv>; Offenbarung; Theologie; Anthropologie; Sprachphilosophie; Das Göttliche; Totalität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: X, 312 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Wien, 2018

  5. Abschied und Offenbarung
    Eine poetisch-theologische Kritik am Motiv der Totalität im Ausgang von Hölderlin
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048882; 3476048888
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 3966 ; CG 4397 ; GK 4931
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2019
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion ; 2
    Schlagworte: Lyrik; Abschied <Motiv>; Offenbarung; Theologie; Anthropologie; Sprachphilosophie; Das Göttliche; Totalität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 312 Seiten)
  6. Abschied und Offenbarung
    eine poetisch-theologische Kritik am Motiv der Totalität im Ausgang von Hölderlin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476048882
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Religion ; Band 2
    Schlagworte: Literary History; Poetry and Poetics; Aesthetics; History of Philosophy; Christian Theology; Literature-History and criticism; Poetry; Aesthetics; Philosophy (General); Theology; Theologie; Literatur; Lyrik; Rezeption; Das Göttliche; Totalität <Motiv>; Sprachphilosophie
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 312 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Wien, 2018

  7. Abschied und Offenbarung
    eine poetisch-theologische Kritik am Motiv der Totalität im Ausgang von Hölderlin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783476048875; 347604887X
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Religion ; Band 2
    Schlagworte: Theologie; Literatur; Lyrik; Das Göttliche; Rezeption; Sprachphilosophie; Totalität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: X, 312 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Wien, 2018

  8. Abschied und Offenbarung
    eine poetisch-theologische Kritik am Motiv der Totalität im Ausgang von Hölderlin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IPB4582
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CNKS/DEIB
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783476048875; 347604887X
    Weitere Identifier:
    9783476048875
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Religion ; Band 2
    Schlagworte: Totalität <Motiv>; Sprachphilosophie; Das Göttliche; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Der Wanderer; Deutscher Idealismus; Gottesfrage; Hegel; Heidegger; Liebrucks; Philosophie und Literatur; Poetologie; Sprache
    Umfang: X, 312 Seiten, 25 cm, 607 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Wien, 2018