Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 54 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.
Sortieren
-
Du sublime
(de Boileau à Schiller) -
Erhabenes und Satirisches
zur Grundlegung einer Theorie ästhetischer Literatur bei Kant und Schiller -
Fragments of the feminine sublime in Friedrich Schlegel and James Joyce
-
Lo sublime y lo místico en la vida de Rainer Maria Rilke
-
Der Diskurs des Erhabenen bei Gogol' und die longinsche Tradition
-
Die Figur des Erhabenen
Robert Musils ästhetische Transgression der Moderne -
The future of art
an aesthetics of the new and the sublime -
Het verlangen naar huivering
over het sublieme, het wrede en het unheimliche ; essays -
Angenehme Empfindungen
Medien einer populären Wirkungsästhetik im 18. Jahrhundert vom Landschaftsgarten bis zum Schauerroman -
Erhabenheit und Scharfsinn
zum 'argutia'-Ideal im aufgeklärten Klassizismus -
The tragic and the sublime in medieval literature
-
Über das Erhabene
-
The marvelous and the sublime
the aesthetics of nineteenth-century German and British women poets, Annette von Droste-Hülshoff and Christina Rossetti -
La poétique du sublime de la fin des Lumières au romantisme
Diderot, Schiller, Wordsworth, Shelley, Hugo, Michelet -
Über das Erhabene
-
Tugend, Gewalt und Tod
das Trauerspiel der Aufklärung und die Dramaturgie des Pathetischen und des Erhabenen -
The poetics of the Künstlerinroman and the aesthetics of the sublime
-
Schamvolle Erhabenheit
-
Ästhetische Negation
das Subjekt, das Schöne und das Erhabene von Mallarmé und Valéry zu Adorno und Lyotard -
Vom Erhabenen und vom Komischen
über eine prekäre Konstellation ; für Rolf-Peter Janz -
La tragedia como conjuro
el problema de lo sublime en Friedrich Schiller -
Schillers Begriff des Erhabenen in der Tradition der Stoa und Rhetorik
-
Konfigurationen des Erhabenen
zur Produktivität einer ästhetischen Kategorie in der Literatur des ausgehenden 20. Jahrhunderts ; (Handke, Ransmayr, Schrott, Strauß) -
Noites da cidade
a poetologia da metrópole na lírica moderna -
Umorismo e sublime in Jean Paul Richter