Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Erzählen nach Darwin
    Die Krise der Teleologie im literarischen Realismus: Friedrich Theodor Vischer und Gottfried Keller
  2. Erzählen nach Darwin
    die Krise der Teleologie im literarischen Realismus : Friedrich Theodor Vischer und Gottfried Keller
    Erschienen: 2007
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110191431; 9783110191431; 9783110899993
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1575 ; GL 9663 ; GL 5867
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.43 (277)
    Schlagworte: Teleologie; Darwinismus; Erzähltechnik; Realismus; Roman
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890); Vischer, Friedrich Theodor von (1807-1887); Intelligent design (Teleology) and literature; Keller, Gottfried / 1819-1890 / Criticism and interpretation; Vischer, Friedrich Theodor / 1807-1887 / Criticism and interpretation; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Ludwig-Maximilians-Universität München, 2005

    Includes bibliographical references (p. [345]-367) and index

    The plot of a novel is expected to move purposefully toward an ending. Until the 19th century, processes within a reality believed to have been created by God were also understood to work in this way. As a result, novels claimed to represent reality through their purposefulness. Because of Charles Darwin, this world outlook entered a state of crisis. The study shows how narratives changed as a result of a new concept of reality as being erratic and random. How could novels depict this conception of reality? This question is discussed with reference to examples from literary and aesthetic texts

  3. Erzählen nach Darwin
    die Krise der Teleologie im literarischen Realismus: Friedrich Theodor Vischer und Gottfried Keller
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110191431
    RVK Klassifikation: GL 9663 ; GL 5867 ; GL 1575
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 43 = (277)
    Schlagworte: Intelligent design (Teleology) and literature; Teleologie; Darwinismus; Erzähltechnik; Realismus; Roman
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried <1819-1890>; Vischer, Friedrich Theodor <1807-1887>; Keller, Gottfried (1819-1890); Vischer, Friedrich Theodor von (1807-1887)
    Umfang: XII, 373 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2005

  4. Erzählen nach Darwin
    die Krise der Teleologie im literarischen Realismus: Friedrich Theodor Vischer und Gottfried Keller
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110191431
    RVK Klassifikation: GL 9663 ; GL 5867 ; GL 1575
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 43 = (277)
    Schlagworte: Intelligent design (Teleology) and literature; Teleologie; Darwinismus; Erzähltechnik; Realismus; Roman
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried <1819-1890>; Vischer, Friedrich Theodor <1807-1887>; Keller, Gottfried (1819-1890); Vischer, Friedrich Theodor von (1807-1887)
    Umfang: XII, 373 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2005

  5. Erzählen nach Darwin
    Die Krise der Teleologie im literarischen Realismus: Friedrich Theodor Vischer und Gottfried Keller
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Erzählen impliziert einen teleologischen Schematismus, weil es sich stets zielgerichtet vollzieht. Bis ins 19. Jh. wurde auch die Wirklichkeit teleologisch aufgefasst. So konnte beispielsweise Friedrich von Blanckenburg in seinem Versuch über den... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Erzählen impliziert einen teleologischen Schematismus, weil es sich stets zielgerichtet vollzieht. Bis ins 19. Jh. wurde auch die Wirklichkeit teleologisch aufgefasst. So konnte beispielsweise Friedrich von Blanckenburg in seinem Versuch über den Roman (1774) die zweckmäßige Einrichtung des Romans noch durch den Verweis auf die göttliche Wirklichkeit legitimieren. Die Studie zeigt detailliert, wie mit Ludwig Feuerbach und der Darwin-Rezeption in Deutschland eine ateleologische Wirklichkeitsauffassung popularisiert wurde. Nun geraten das teleologische Erzählen und die kontingent verstandene Wirklichkeit in ein Spannungsverhältnis. Wie passte sich die Erzählliteratur des Realismus, die Wirklichkeit wiedergeben und verklären sollte, an die nun kontingent aufgefasste Wirklichkeit an? Wie veränderte sich die auf idealistischen Prämissen beruhende Ästhetik des Realismus? Diese Fragen werden beispielhaft an Friedrich Theodor Vischers Ästhetik, seinem Roman Auch Einer (1879), sowie an Gottfried Kellers Romanfassungen des Grünen Heinrich (1854/55 u. 1879/80) erörtert. Über das Einzelwerk hinaus zeichnet sich am Horizont dieser ideengeschichtlichen Untersuchung die epochale Bedeutung des Teleologieproblems für die Literatur des ausgehenden 19. Jahrhunderts ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110899993
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1575
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 43 (277)
    Weitere Schlagworte: Darwinism; Darwinismus; Keller, Gottfried; Kontingenz; Teleologie; Vischer, Friedrich Th; contingency; teleology; Erzähltechnik; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (385 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  6. Erzählen nach Darwin
    die Krise der Teleologie im literarischen Realismus: Friedrich Theodor Vischer und Gottfried Keller
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PP714.03 A312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ISB5948
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/6985
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw92804.a312
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CPEU1136
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT7/15685/60
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Real 1021
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 4360
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHK2684
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHWP1456
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110191431
    RVK Klassifikation: GL 5867 ; GL 1575 ; GL 9663
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 43 = (277)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Teleologie; Darwinismus; Roman; Realismus
    Weitere Schlagworte: Vischer, Friedrich Theodor von (1807-1887); Keller, Gottfried (1819-1890)
    Umfang: XII, 373 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2005

  7. Der Darwinismus-Streit
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.543.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Phil. 69 2007/1, Bd. 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bayertz, Kurt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787318254
    Weitere Identifier:
    9783787318254
    RVK Klassifikation: CG 1000 ; CG 1200
    Schriftenreihe: Weltanschauung, Philosophie und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert / hrsg. von Kurt Bayertz ... ; 2
    Schlagworte: Darwinismus
    Umfang: 275 S.