Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
Ästhetische Rebellion und rebellische Ästheten
eine kulturgeschichtliche Studie über den europäischen Dandyismus -
Der Dandy als fiktiver Autor: Christian Krachts "Faserland" als dandyistische Selbstinszenierung des Autors
-
Baudelaire und die Moderne
"meine Blumen sind nichts als bittere Tränen" -
Baudelaire und die Moderne
"Meine Blumen sind nichts als bittere Tränen" -
Diskussionsbericht
literaturkritisches Werten -
Der Dichter als Dandy
Kafka, Baudelaire, Thomas Bernhard -
Literarische Avantgarde und Dandysmus
e. Studie zur Prosa von Carl Einstein bis Oswald Wiener -
Depressive Dandys
Spielformen der Dekadenz in der Pop-Moderne -
Dandyistische Charaktere der deutschsprachigen Dekadenzliteratur
Dandys in den Werken von Arthur Schnitzler, Richard von Schaukal und Thomas Mann -
Georg Büchner und der Dandysmus
-
Depressive Dandys
Spielformen der Dekadenz in der Pop-Moderne. -
Ästhetische Rebellion und rebellische Ästheten
eine kulturgeschichtliche Studie über den europäischen Dandyismus -
Der Dichter als Dandy
Kafka, Baudelaire, Thomas Bernhard -
Georg Büchner und der Dandysmus
-
Georg Büchner und der Dandysmus
-
Ästhetische Rebellion und rebellische Ästheten
eine kulturgeschichtliche Studie über den europäischen Dandyismus -
Der Dichter als Dandy
Kafka, Baudelaire, Thomas Bernhard -
Dandyistische Charaktere der deutschsprachigen Dekadenzliteratur in Werken von Arthur Schnitzler, Richard von Schaukal und Thomas Mann
-
Depressive Dandys
Spielformen der Dekadenz in der Pop-Moderne. -
Literarische Avantgarde und Dandysmus
e. Studie zur Prosa von Carl Einstein bis Oswald Wiener -
Baudelaire und die Moderne
"Meine Blumen sind nichts als bittere Tränen" -
Depressive Dandys
Spielformen der Dekadenz in der Pop-Moderne -
Der Dichter als Dandy
Kafka, Baudelaire, Thomas Bernhard -
Baudelaire und die Moderne
"Meine Blumen sind nichts als bittere Tränen"