Ergebnisse für *
Es wurden 2460 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 2460.
Sortieren
-
Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Döblins (V)
-
In memoriam Anthony W. Riley (1929 - 2003)
Bibliographie seiner Veröffentlichungen zu Alfred Döblin in chronologischer Reihenfolge -
"Mühsamer als Romanschreiben"
Alfred Döblin als Filmschriftsteller und sein Projekt "Queen Lear" -
L'universo si è fatto più grande
tre tesi attorno al romanzo -
Bely, Joyce and Döblin
peripatetics in the city novel -
Zum Determinismusbegriff in der sozialen Thematik
Gervaise, Jude, Pelagea Vlasova, Franz Biberkopf -
The structural and thematic function of walking in the modernist European urban novel: Bely's 'Peterburg', Joyce's 'Ulysses' and Döblins 'Berlin Alexanderplatz'
-
Internationale Alfred Döblin-Kolloquien Marbach a.N. 1984, Berlin 1985
-
The portrayal of the female figure in Alfred Döblin's 'Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord'
-
Alfred Döblin und die Berliner Literaturszene
eine Topographie zwischen "Alter Westen" und "Neuer Westen" -
Mit der "Straßenbahn" durch die Moderne
Alfred Döblin - Leitfigur der literarischen Moderne 1910 - 1933 -
Umrisse einer Begegnung
Alfred Döblin und Ernst Ludwig Kirchner -
Futuristische Avantgarde um 1912 in Berlin
Alfred Döblin zwischen F. T. Marinettis ästhetisch-künstlerischer Rebellion und F. Mauthners sprachkritischen Bemerkungen "Beiträge zu einer Kritik der Sprache" -
Avantgarde, kulturelle Differenz und europäischer Blick
Carl Einsteins Analyse der afrikanischen Kunst und Döblins Romanpoetik -
"Mensch, det is knorke" - oder: Kunst ist nicht heilig
Alfred Döblin als Kunst- und Theaterkritiker -
"Menschlicher, kantiger, zottiger"
Karl Kraus und Linke Poot -
Zur Ethik der Avantgarde
die Rezeption von Döblins ersten Romanen -
Semiotik der Aussparung
"Vergessendes" Erzählen bei Alfred Döblin -
Krieg, Gewalt und Science Fiction
Alfred Döblins "Berge Meere und Giganten" -
Noch einmal "Benjamins Erzähler"
nicht Nicolai Lesskow, sondern Alfred Döblin! -
Döblins Stellung zwischen avantgardistischer Technikeuphorie und naturphilosophischer Romantik
-
Glitzern und Platzen
Impressionsexerzitien von und an dem staunenden Personal einiger "sachlicher" Romane -
Der Krieg und die Großstadt
"Berlin Alexanderplatz" und ein Trauma der Moderne -
Widerstand statt Demut
neue Thesen zu Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz" -
"Er wird vielleicht noch mal Klassiker"
Döblin versus Hauptmann